Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frei und Gleich, und der Bassermann [Literatur]

Frei und Gleich, und der Bassermann 1848. Blast, blast ... ... Blast, blast, Trompeten! Blast dem Mann, Des Hand zum großen Fund sich reckte, Dem deutschen Mann, dem Bassermann, Der wie aus ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 267-269.: Frei und Gleich, und der Bassermann

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Meißen 1828-1835 [Kunst]

Meißen 1828–1835 (Geschrieben in Loschwitz, Mai 1878) Fünf ... ... wieder an dieselben gedacht hatte. Ich rufe sehr erfreut Gustel herbei, zeige ihr meinen Fund, und wir freuen uns nun beide, wobei sie mich am Ohre ...

Kunst: Meißen 1828-1835. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 290-322.

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb ... ... Die ersten, die es an han geben, So solten sie jrn eignen fund Nicht meh erkennen nun zur stund, Dieweil es heüt nichts hat ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/511. Die Glocke vom Gottesfeld [Literatur]

511. Die Glocke vom Gottesfeld Wer vom Schneekopfgipfel dem Rennstieg südostwärts ... ... Öhr einer Glocke zutage. Der Hirte warf gleich seinen Lappen (Halstuch) auf den Fund, damit derselbe nicht wieder versinke, und eilte nach Leuten, jenen emporzuheben. Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 355.: 511. Die Glocke vom Gottesfeld

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... thun vnnd Schaffen diß vnnd jens / welches er selber thut. Mit disem fund stellet er sich / als sey er dem Sathan hefftig zuw der / vnnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Meerzwiebel-Squille [Kulturgeschichte]

Meerzwiebel-Squille. (Die geistige Tinctur der knolligen ... ... so findet man von Zeit zu Zeit, dass die besten unter ihnen, auf empirischen Fund in der Erfahrung gestützt, sich der Squille mit dem vortrefflichsten Erfolge im Seitenstechen ...

Volltext Kulturgeschichte: Meerzwiebel-Squille. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 264-286.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Schwarz-Christwurzel [Kulturgeschichte]

Schwarz-Christwurzel. (Der mit Weingeist zu gleichen ... ... gründet sich auch der zuweilen hülfreiche Erfolg der Bacher'schen Pillen die ein bloss ungefährer Fund der Hausmittelpraxis gewesen zu seyn scheinen, denn von einer homöopathischen Angemessenheit der Christwurzel ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwarz-Christwurzel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 202-224.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/698. Geisterkirche am Ochsenkopf [Literatur]

698. Geisterkirche am Ochsenkopf Nahe dem Fichtelberge hebt der Ochsenkopf sein ... ... da nahm er alles Gefundene zu sich, schoß das Pistol ab und übergab seinen Fund dem Amt. Ein alter Fichtelberger Aschenbrenner hat erzählt: An einem goldnen Sonntagmorgen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 460.: 698. Geisterkirche am Ochsenkopf

Anonym/Romane/Fortunatus/Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was [Literatur]

Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was, ym auch zway großse ... ... geessen hett, dann die vier öpffel: vnd ob ich mer püren oder öpfel gnůg fund in diser wiltnus, so törst ich der andren frücht nit essen. der brůder ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 118-123.: Als Andolosia vmb seinen sekel vnd hütlin kommen was

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/431. Kaiser Friedrichs Hofgesinde [Literatur]

431. Kaiser Friedrichs Hofgesinde Gar vielerlei Volk und Einzelpersonen nennt die ... ... in der Luft ritten, würden sie manchmal eins verlieren, so aber ist auf solchen Fund nicht zu hoffen. Venetianer, Steinsucher, Schatzgräber und Teufelbanner haben auf, im und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 300.: 431. Kaiser Friedrichs Hofgesinde

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Ich war nun wieder eine alleinstehende Person, aller ... ... die Sache noch ohne größeres Unglück hingehen, doch wie viel öfter gerät ein solcher Fund in Hände, die sich keinen Skrupel daraus machen, ihn sich anzueignen. ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 154-174.: 13. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Obgleich mich nun diese meine letzte Gaunerei viel reicher ... ... Vorrat geschmuggelter flandrischer Spitzen verborgen läge. Das wäre nun für jeden Zollbeamten ein schöner Fund gewesen. Wir selbst konnten ihn nicht einfach stehlen, dazu war der Vorrat zu ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 271-288.: 20. Kapitel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Gold-Käfer [Literatur]

Der Gold-Käfer Der Monat Junius beblühmte Feld und Auen, ... ... in vollen Sprüngen, Mir den gefund'nen Schatz zu bringen. Ich lobte seinen Fund, und nahm ihn lächelnd hin, Betrachtete, mit fast erschrock'nem Sinn, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 294-296.: Der Gold-Käfer

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/20. Von Schätze finden [Literatur]

XX. Wer etwas findet und trägt das hin Und ... ... dein Herz und dich betrachtet. Nichts finden macht kein Herz betrübt, Doch Fund, den man nicht wiedergibt. Denn was man findet und trägt ins Haus ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 43-45.: 20. Von Schätze finden

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... gedenken, je öfter man wird einschenken. O ihr lieben Weiber, wie ein guter Fund für euch, auf diese Weise können die Männer beim Wein euer nicht vergessen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter
Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Szene aus dem Leben des Hl. Franziskus Solano

Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Szene aus dem Leben des Hl. Franziskus Solano [Kunstwerke]

Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez ... ... Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Frances Draper Colburn Fund Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Bez. ...

Werk: »Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Szene aus dem Leben des Hl. Franziskus Solano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd Vnholden ... ... seind / angesehen / daß alle solche Warsagerweisen Teuffllisch / vnnd aber was des Teuffels fünd sein / in Gottes wort verbotten stehn / da soll man denen so sich ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Nachbildungen/9. Excelsior [Literatur]

9. Excelsior (Longfellow.) Die Nacht lag auf den ... ... Der Seufzer durch die Winterluft: Excelsior! Den Wandersmann – ach, welcher Fund! – Grub aus dem Schnee der Klosterhund; Noch fest umklammert hielt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 174-176.: 9. Excelsior

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Von der Teratoscopi / oder Wunderdeutung / ... ... Sonn mit jrem glantz widerumb auffziehen könne.) 592 Hetten sie damals den fund des Bůchssengeschoß gehabt / sie hetten dem Mon die traurigkeit noch baß vertriben.) ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/6. Wanderjahre/Italien [2] [Kulturgeschichte]

... schrieb ich ab, verlorne Mühe. Ein guter Fund war die Handschrift der Hymnensammlung, aus der ich Homer und Kallimachos zum ... ... ich hatte in der Spruchsammlung, die Usener bald darauf herausgeben konnte, einen köstlichen Fund in der Hand und ließ ihn mir entgehen. Wer weiß, ob ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Italien [2]. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 157-168.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon