Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deligo [1]

deligo [1] [Georges-1913]

1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... dextrā et sinistrā, Varro: antennas asseresque validos, Curt.: veretra, Suet. – gew. m. Ang. wohin? od. wo? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016-2017.
callis

callis [Georges-1913]

... is, m. u. (in Prosa gew.) f., ein über Anhöhen u. Berge führender ungebahnter Pfad, der ... ... übh. Abzugsweg, Varr. sat. Men. 430 B. – β) gew. Plur.: iter callium, Marsch über die G., Curt.: Italiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934-935.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci u. [bei Cicero gew.] ioca). – ludus (Kurzweil). – facetiae (launige, drollige Einfälle). – beißender Sch., sales: mutwillige Scherze, ioci petulantes; iocorum petulantia. – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ī, f. (Κύπρος), bedeutende Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... das Haupthaar (Ggstz. barba), I) eig.: a) gew., Sing. u. Plur., kollektiv, cr. canus, Ov., crines cani, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

... , bestimmte Orte, z.B. loca explorare: gew. mit einem Pronomen od. Adjektiv; z.B. ea loca ... ... Adjektiv im Latein. bloß durch das Neutrum des Adjektivs u. zwar gew. im Plur. (im Singul. gew. nur mit Präpositionen) ausgedrückt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. nur oe, f. (ἄρκτος), I) der Bär, die Bärin, zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre (dah. geminae; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Aeoles

Aeoles [Georges-1913]

Aeolēs , um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Cybele

Cybele [Georges-1913]

Cybelē (Cybela), u. (bei Dichtern gew.) Cybēbē , ēs u. ae, f. (Κυβέλη u. Κυβήβη), I) eine phrygische, von den Griechen mit der Rhea, der Mutter des kretischen Zeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cybele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew. als Femin.). – dies certa. dies status od. statutus. dies constituta od. praestituta od. finita (der bestimmte, festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
Geduld

Geduld [Georges-1910]

Geduld , patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und ... ... erträgt). – tolerantia (die Kraft u. Ausdauer bei Ertragung von Leiden etc.; gew. mit Genet., z.B. tol. doloris, G. beim Schmerz). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

nah[e] , propinquus, im Komparat. propinquior u. (gew.) propior, im Superlat. proximus (im allg.). – vicinus (dem Orte und der Ähnlichkeit nach, auch, wiewohl seltener, der Zeit nach). – finitimus m. Dativ. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... accidere arbores, anschneiden, Caes. b.G. 6, 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ornum ferro, Verg.: suboles velut accisis recrescens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
Siegel

Siegel [Georges-1910]

Siegel , signum. sigillum (das Zeichen des Petschaftes, das abgedrückt wird oder ist). – anulus, quo signatorio utimur, od. gew. bl. anulus (Siegelring). – signum cerae od. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... , s. Fieberanfall. – das drei-, viertägige F., febris tertiana, quartana; gew. bl. tertiana, quartana: ein hitziges, kaltes, schleichendes, febris ardens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
Camena

Camena [Georges-1913]

Camēna (richtiger als Camoena), ae, f. (v. ... ... 67, 9), die weissagende Sängerin, die Kamene, gew. Plur., weissagende Quellnymphen u. Geburtsgöttinnen, später mit den griech. Μοῦσαι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... mars., d. i. Geldsäckchen, Geldbeutel). – crumena (ein Geldbeutel, der gew. am Halse getragen wurde). – zona (Geldkatze, die um den Leib ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρα), I) (gew. camera), das Gewölbe, die gewölbte Decke, Wölbung, eines Zimmers, camera lapideis fornicibus iuncta, Sall.: camera duabus sustentata columnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
Mosaik

Mosaik [Georges-1910]

Mosaik , opus museum od. musivum, gew. bl. musivum (im allg., bei Spät.). – emblema, ătis, n. (als eingelegte Arbeit). – opus tessellatum (Mosaik mit kleinen Würfeln aus Steinen, bes. aus Marmor, die eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon