Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Größe

Größe [Meyers-1905]

Größe , jedes Ding , das aus Teilen zusammengesetzt ist oder ... ... kann, so daß also von jeder Größe zur andern ein allmählicher Übergang ohne Unterbrechung möglich ist. Dagegen sind ... ... groß (klein), wenn sie großer (kleiner) wird als jede noch so große (noch so kleine) endliche G. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420-421.
Größe

Größe [Pierer-1857]

Größe , 1 ) die eine u. erste der Hauptbestimmungen an allem Erkennbaren, ... ... (Anfangs-) u. B (Endpunkt) von einander u. zwar die Größe der flachen Linie A B .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713-714.
Größe

Größe [Kirchner-Michaelis-1907]

Größe ist eine Grundeigenschaft der sinnlichen Anschauung . Alles sinnlich ... ... begrenzten geraden Linie auch deren Größe bestimmt ist. Indem nun willkürlich gewählte, geeignet bestimmte gerade Linien als ... ... ist. Alle wirklich gegebenen Größen sind endlich; läßt sich für die Konstruktion einer Größe keine bestimmte endliche Grenze ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 249-250.
Größe

Größe [Georges-1910]

Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – amplitudo (bedeutender Umfang, Ausdehnung, auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte gehörige G.). – altitudo (Höhe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Größe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170-1171.
Große [1]

Große [1] [Pierer-1857]

Große , Karl , geb. 1761 in Magdeburg , studirte Medicin , war Hof- u. Forstrath bei dem Grafen von Stollberg in Wernigerode u. ging später nach Spanien , wo er verscholl; schrieb unter den Namen Graf Berges u. ...

Lexikoneintrag zu »Große [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Größe

Größe [Herder-1854]

Größe , Eigenschaft, die jedem Sinnen- und Gedankendinge zugeschrieben wird, sofern es sich irgendwie messen läßt (intensive G. nach Graden , die protensive durch das Zeit-, die extensive durch das Raummaß). Die Mathematik kennt stetige od. zusammenhängende (continuirliche) u. unstetige ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 157.
Große [2]

Große [2] [Brockhaus-1911]

Große , Theodor , Maler, geb. 23. April 1829 in Dresden , seit 1867 Prof. an der Kunstakademie das., gest. 12 Okt. 1891. Außer Fresken im Leipziger Museum etc.: Besuch der Engel bei Abraham , Ankunft der Seelen ...

Lexikoneintrag zu »Große [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 726.
Große [2]

Große [2] [Pierer-1857]

Große , Fluß in Neu-Südwales ( Australien ), bildet mit dem Nepean den Hawkesbury .

Lexikoneintrag zu »Große [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Größe

Größe [Lueger-1904]

Größe , s. Mathematik .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633.
Größe

Größe [Eisler-1904]

Größe s. Quantität .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413.
Große Uhr

Große Uhr [Pierer-1857]

Große Uhr , sonst in Reichsstädten die Uhr, welche mit Sonnenaufgang u. Sonnenuntergang 1 schlug u. in den kürzesten Tagen bis 8, in den längsten bis 16 fortschlug u. eben so in der Nacht ; vgl. Italienische Uhr.

Lexikoneintrag zu »Große Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Größe, die

Größe, die [Adelung-1793]

... ist eine Ungereimtheit von der ersten Größe. Ein Stein von ungeheuerer Größe. Besonders von der Ausdehnung in ... ... welcher sich derselbe vermehren oder vermindern lässet. Gottes Größe ist unbegreiflich. Die Größe der Kraft bestimmen. 2. ... ... Der hohe Grad der innern Stärke, welcher die innere Größe ausmacht. Die Größe der Kraft, ihre Eigenschaft, da sie in ...

Wörterbucheintrag zu »Größe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 814-815.
Große Oase

Große Oase [Pierer-1857]

Große Oase ( Wah-el-Chardscheh ), die südlichste Oase in Oberägypten, zieht sich 1 1 / 2 Breitengrad längs der Grenze von Nubien nach Norden, 2 bis 3 Meilen breit, 320 über dem Meeresspiegel; drückende Hitze , das ...

Lexikoneintrag zu »Große Oase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Bank

Große Bank [Pierer-1857]

Große Bank , Fischerbank im Atlantischen Ocean , östlich von Neufundland ( Britisches Nordamerika ), 120 Meilen lang, 40 Meilen breit.

Lexikoneintrag zu »Große Bank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Frau

Große Frau [Pierer-1857]

Große Frau , früher Titel 1 ) der Erzherzoginnen von Österreich ; 2 ) der erstgebornen Erzherzogin von Österreich .

Lexikoneintrag zu »Große Frau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Jagd

Große Jagd [Pierer-1857]

Große Jagd ( Großes Waidwerk ), so v.w. Hohe Jagd .

Lexikoneintrag zu »Große Jagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Zehe

Große Zehe [Meyers-1905]

Große Zehe , s. Zehen und Fuß , S. 227.

Lexikoneintrag zu »Große Zehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Große Jury

Große Jury [Pierer-1857]

Große Jury (Rechtsw.), so v.w. Anklagejury .

Lexikoneintrag zu »Große Jury«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Jury

Große Jury [Meyers-1905]

Große Jury , s. Anklagejury .

Lexikoneintrag zu »Große Jury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Große Loge

Große Loge [Pierer-1857]

Große Loge , s.u. Freimaurerei I.

Lexikoneintrag zu »Große Loge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon