Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Haß

Haß [Meyers-1905]

Haß , als Gegenteil der Liebe (s. d.), die zum Affekt, bez. zur Leidenschaft gesteigerte Abneigung, die, wie alle Affekte , bei genügender Stärke auch äußerlich (in Haltung und Miene ) zum Ausdruck kommt. Dem Hassenden ist ...

Lexikoneintrag zu »Haß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 863-864.
Haß

Haß [Georges-1910]

Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd., Ggstz. ... ... hominum). – invidia (der Haß als gehässiges Gefühl, üble Stimmung, der Parteihaß, bes. gegen Staatsmänner, ... ... in alqm habere od. gerere; alci invidere: alle hegen den bittersten Haß gegen ihn, omnium in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222.
Haß

Haß [Kirchner-Michaelis-1907]

Haß (odium = feindliche Verfolgung) ist die leidenschaftliche Abneigung ... ... uns Unlust bereitet hat. Der Haß, das Gegenteil der Liebe , verabscheut nicht nur einen Menschen ... ... vermag sie wohl zu zerstören, aber nicht ihnen zu schaden. Auch der Haß gegen das Böse ist nur der ...

Lexikoneintrag zu »Haß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 257.
Haß

Haß [Pierer-1857]

Haß , die Feindschaft gegen einzelne Menschen , die denselben zu schaden u. sie überhaupt zu demüthigen u. zu unterwerfen sucht. Er entsteht meist aus Neid u. Kränkungen u. äußert sich entweder als offener od. als geheimer H. Im Neuen Testament ...

Lexikoneintrag zu »Haß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 82.
Haß, der

Haß, der [Adelung-1793]

Der Háß , des -sses, plur. inus ... ... wider ihn haben, oder hägen. Seinen Haß an jemanden auslassen. Etwas aus Haß thun. Das erweckte Haß. Jemandes Haß auf sich laden. Den Haß fahren lassen. Anm. Bey dem ...

Wörterbucheintrag zu »Haß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 997.
Beni Has(s)an

Beni Has(s)an [Brockhaus-1911]

Beni Has(s)an , Dorf in Oberägypten, 25 km oberhalb Minjeh , auf dem östl. Nilufer; hoch in der Talwand eingehauene Felsengräber (aus 2200-1900 v. Chr.).

Lexikoneintrag zu »Beni Has(s)an«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 181.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Matten Has' [Literatur]

Matten Has' Lütt Matten de Has' De mak sik en Spaß, He weer bi't Studeern Dat Danzen to lehrn, Un danz ganz alleen Op de achtersten Been. Keem Reinke de Voss Un dach: ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 122-124.: Matten Has'

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/411. Ohne Haß [Philosophie]

411 Ohne Haß . – Du willst von deiner Leidenschaft Abschied ... ... Tue es, aber ohne Haß gegen sie! Sonst hast du eine zweite Leidenschaft. – Die Seele ... ... Christen, die sich von der Sünde freigemacht hat, wird gewöhnlich hinterher durch den Haß gegen die Sünde ruiniert. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1216.: 411. Ohne Haß
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/53. Von nyd vnd has

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/53. Von nyd vnd has [Literatur]

[53.] Vergunst vnd haß / witt vmbhar gat ... ... Von nyd vnd has. Vindtschafft vnd nyd / macht narren vil Von den ... ... wart Aglauros zů eym steyn Was gyfft hab jn jm / nyd vnd haß Das spürt man ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 128-130.: 53. Von nyd vnd has

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/63. Nächsten-Haß [Philosophie]

63 Nächsten - Haß . – Gesetzt, wir empfänden den anderen so, wie er sich selber empfindet – das, was Schopenhauer Mitleid nennt und was richtiger Ein-Leid, Einleidigkeit hieße –, so würden wir ihn hassen müssen, wenn er sich selber, gleich Pascal, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1053.: 63. Nächsten-Haß

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Rudharts Haß [Literatur]

Rudharts Haß An dem felsigen Abhang des Mains saß Rudhart ... ... herab: Ein kriegrisches Lied voll Haß und Groll und Schande und Spott! Mit ihm, Orla, muß ich heut kämpfen!« »Soll denn ewig Haß deine Stimme umwölken? Großmütig ist der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 98-100.: Rudharts Haß

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel ... ... , Wat sitt dar oppen Pockenstohl? – De Has' de dacht, he weer wul dun – Swinęgel ruhi in en ... ... ! – »Wat? büst al ankam?« seggt de Has': »Ja,« seggt Swinęgelsch, »dats ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/53. Von Haß und Neid [Literatur]

LIII. Mißgunst und Haß füllt alle Land', Man ... ... Hellebarden kämpfen mit ihnen. Von Haß und Neid. Feindschaft und Neid macht Narren viel, Von ... ... ward Aglaurus auch zum Stein. Welch Gift trägt in sich Neid und Haß, Das spürt man ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 93-95.: 53. Von Haß und Neid

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/27. Der Parteien Gunst und Haß [Philosophie]

27. Der Parteien Gunst und Haß Der Meister sprach: »Wo alle hassen, da muß man prüfen; wo alle lieben, da muß man prüfen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 159-160.: 27. Der Parteien Gunst und Haß

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/186. Haß und Liebe [Literatur]

186. Haß und Liebe Das Gute lieb ich hoch, dem Bösen bin ich feind, Schau, ob nicht Lieb und Haß wohl beieinander seind?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 98.: 186. Haß und Liebe

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Has von Überlingen [Literatur]

Has von Überlingen Es war der Has von Überlingen, Der scheut' den Märzen wie den Tod; Denn in die Glieder fühlt' er dringen Mit ihm des Alters leise Not. Wann nun die Morgenlüfte wehten Nach letzten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 391-393.: Has von Überlingen

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Von Tag zu Tage/37. [Nicht hassen, wo der Haß Gebot] [Literatur]

37. Nicht hassen, wo der Haß Gebot? In Angst sich bergen vor kindischer Schuld? Das Leben verkümmern Loth für Loth – O wundersame Eselsgeduld! Kommt mir nur nicht mit Sittlichkeit her, Und heuchlerischem Moralgeschwänz! Ist doch ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 209-210.: 37. [Nicht hassen, wo der Haß Gebot]

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/24. Die Liebe und der Haß der andern [Philosophie]

24. Die Liebe und der Haß der andern Dsï Gung fragte und sprach: »Wen seine Landsleute lieben, wie ist der?« Der Meister sprach: »Das sagt noch nichts.« »Wen seine Landsleute alle hassen, wie ist der?« Der Meister sprach: »Auch das sagt ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 137.: 24. Die Liebe und der Haß der andern

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/229. Der Haß seiner selbst [Literatur]

229. Der Haß seiner selbst Ich lieb und hasse mich, ich führe mit mir Kriege, Ich brauche List und Macht, daß ich mich selbst besiege. Ich schlag und töte mich, ich mach es, wie ich kann, Daß ich nicht Ich mehr ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 103.: 229. Der Haß seiner selbst

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/199. Der Haß im Grabe [Literatur]

199. Der Haß im Grabe. Von Franz Schmidt. Man sagt, ... ... Das einen Steiner barg. Da hat von Stein Herr Endres In altem Haß gemeint, Sein Bruder könne schlafen Nicht bei des Hauses Feind. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 199.: 199. Der Haß im Grabe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon