Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Gall

Gall [Brockhaus-1837]

Gall (Joh. Jos.), ... ... Witz . 33. Nachahmungssinn. Nach dieser ist das Gehirn der Hauptsitz der Seele und die Eigenschaften der Seele drücken sich zum Theil schon ...

Lexikoneintrag zu »Gall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 136-137.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

Fig. 101. Gregorianische Buchstabennotierung. Fig. 102 ... ... Meistergesange ; aus der blühenden Rose entwickelte sich die magere Frucht der Hagebutte. Der Hauptsitz des Meistergesanges war anfangs Mainz, später Strassburg, Augsburg und Nürnberg, auch ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1837]

Paris , die Hauptstadt ... ... unter Karl IX . (1560–74) beginnenden Religionsverfolgungen und Bürgerkriege war P. der Hauptsitz der katholischen Partei und 1572 der Schauplatz der gräßlichen Bluthochzeit ( ...

Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 411-417.
China

China [Brockhaus-1837]

China , von den Chinesen ... ... Ufer des Yang-tse-kiang gelegen, der Sitz eines katholischen Bischofs und ein Hauptsitz chines. Wissenschaft. Seit den 100 Jahren, daß sie aufgehört hat, Residenz ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 411-415.
China

China [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Menschenrassen. II. ... ... ) verarbeitet bes. Seide , dann Baumwolle , Hanf und Chinagras . Hauptsitz der keramischen Industrie ist King -te-tschin in Kiang-si , ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334-336.
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

Drama. Das Drama entsteht teils aus dem mimischen Spiel einer oder ... ... nach ihrem Geiste ausbildeten und protestantische Anstalten mit ihnen in protestantischem Geiste wetteiferten; der Hauptsitz dieser letztern Thätigkeit war Strassburg. Nur Nürnberg hatte in Jakob Ayrer ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.
Moden

Moden [DamenConvLex-1834]

Moden . Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert ... ... , geschmackvoll, wechselnd und – kleinlich unter uns in Europa . Der Mode ehemaliger Hauptsitz war das sonnige Italien , und dort vorzugsweise die stolze, reiche Venetia; ...

Lexikoneintrag zu »Moden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 246-253.
Japan

Japan [Brockhaus-1837]

Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... , hat viele Buchdruckereien, eine Münze , viele wissenschaftliche Anstalten, denn sie ist Hauptsitz der Künste und Literatur , und wenigstens 500,000 Einw., unter denen ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 486-487.
Tunis

Tunis [Brockhaus-1837]

Tunis gehört zu den ... ... . nördl. bei dem befestigten Goletta liegt der Hafen der Stadt. welcher der Hauptsitz des Fabrikfleißes und wichtigen Handels des ganzen Gebiets ist, daher auch Consuln ...

Lexikoneintrag zu »Tunis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 494-497.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, ... ... die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
Mainz

Mainz [Brockhaus-1837]

Mainz , die wichtigste deutsche Bundesfestung und die Hauptstadt der großherzoglich hess. ... ... ehe die fränk. Könige sie wieder aufbauten, worauf sie im 8. Jahrh. Hauptsitz des h. Bonifaz (s.d.) und eines Erzbisthums wurde. Die ...

Lexikoneintrag zu »Mainz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 27.
Biber

Biber [DamenConvLex-1834]

Biber , eins der merkwürdigsten Thiere, ausgezeichnet durch List, Gewandtheit und ... ... , wo weniger Menschen ihnen den Boden und die Flüsse streitig machen; sein Hauptsitz ist jedoch ganz Nordamerika , von wo jährlich über sechzigtausend Felle zu uns ...

Lexikoneintrag zu »Biber«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 57-58.
Tyrus

Tyrus [Brockhaus-1809]

Tyrus , eine der berühmtesten Städte des Alterthums (in der Bibel wird ... ... vorherigen großen Tyrus), welches, freilich nur auf eine kleine Insel eingeschränkt, dennoch der Hauptsitz der Regierung und des Handels ward. Die Stadt hatte zwei Häfen. Alexander belagerte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tyrus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 430.
Irland

Irland [Brockhaus-1837]

Irland , von seinen Bewohnern, den Iren , auch Erin genannt, ... ... 1820 in so raschem Zunehmen, daß sie in einigen Gegenden die Leinwandweberei verdrängte. Ihr Hauptsitz ist Belfast in Ulster, der große Stapelplatz des Handels in Nordirland. Die ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 456-461.
Sekten

Sekten [Brockhaus-1837]

... die asiat. Provinzen des griech. Reichs und errichtete zuletzt ihren Hauptsitz zu Phanoräa in Helenopontus, wo sie sich mit den Bilderstürmern (s ... ... wo möglich ein noch entschiedener Haß gegen die herrschende Kirche beseelte. Ihren Hauptsitz hatten sie in Oberitalien, wo die Freiheit der Städte ...

Lexikoneintrag zu »Sekten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 158-161.
London

London [Brockhaus-1837]

London , ... ... L.'s fällt in die frühesten Zeiten, indem schon die Römer dasselbe als einen Hauptsitz des Handels von Britannien kannten. Später war die Stadt die Residenz ...

Lexikoneintrag zu »London«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 761-764.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

... gleichfalls von einer Mauer umschlossen, ist der Hauptsitz des Handels . Auf dem rothen Platze befindet sich das prächtige Kaufhaus, ... ... ihr Fortkommen und stattet sie sogar aus, wenn sie heirathen. Moskau ist der Hauptsitz des russ. Kunstfleißes. Man zählt hier 60,000 Webstühle in Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
Berlin

Berlin [Brockhaus-1837]

Berlin , Hauptstadt des preuß. ... ... 10,000 Reformirte und ist nicht nur eine der größten und schönsten, sondern als Hauptsitz norddeutscher Intelligenz und Cultur auch eine der wichtigsten Städte in Europa ...

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 227-230.
Syrien

Syrien [Brockhaus-1837]

Syrien , ein zum osmanischen Reiche gehöriges, gegenwärtig dem Vicekönig von ... ... ein katholisches Kloster und schöne Ruinen von Marmor und Granitsäulen. Markab ist Hauptsitz der Zabier oder Johannisjünger. (S. Johannes der Täufer.) Der Bezirk ...

Lexikoneintrag zu »Syrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 348-349.
Zürich

Zürich [Brockhaus-1837]

Zürich (der Canton ) hat auf 325 ... ... fing dort 1520 die schweiz. Reformation an und seitdem war Z. immer ein Hauptsitz wissenschaftlicher Bildung in der Schweiz , von dem viele Gelehrte ausgingen, die eine ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 822-824.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon