Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Nauvoo

Nauvoo [Brockhaus-1911]

Nauvoo (spr. nahwúh), Stadt im nordamerik. Staate Illinois , am Mississippi , (1900) 1321 E., 1840-46 Hauptsitz der Mormonen .

Lexikoneintrag zu »Nauvoo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
Hawick

Hawick [Brockhaus-1911]

Hawick (spr. hāĭk), Industriestadt in der engl. Grafsch. Roxburgh , am Teviot , (1901) 17.303 E.; Hauptsitz der schott. Strumpfwarenmanufaktur.

Lexikoneintrag zu »Hawick«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 772.
Galata

Galata [Brockhaus-1911]

Galatā , Vorstadt Konstantinopels , östl. vom Goldnen Horn , 40.000 E., Hauptsitz des Handels und Geldverkehrs.

Lexikoneintrag zu »Galata«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 638.
Boigny

Boigny [Pierer-1857]

Boigny (spr. Boanji), Dorf im französischen Arrondissement Orléans des Departements Loiret ; Hauptsitz des Lazarusordens .

Lexikoneintrag zu »Boigny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 39.
Hypata

Hypata [Herder-1854]

Hypata , feste Stadt in Thessalien am Flusse Sperchius, später ätolisch; das thessal. Zauberwesen hatte in H. seinen Hauptsitz.

Lexikoneintrag zu »Hypata«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 381.
Cholúla

Cholúla [Meyers-1905]

Cholúla (spr. tscho-, San Pedro ), Stadt im mexikanischen ... ... industriereich ( Metall - und Töpferwaren , Baumwollen - und Agavezeuge), besonders aber Hauptsitz des altmexikanischen Religionskultus, mit mehr als 400 Tempeln und mindestens 150,000 ...

Lexikoneintrag zu »Cholúla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 90.
Tortúga

Tortúga [Meyers-1905]

Tortúga ( Tortue , » Schildkröte «), 1) westind., zur ... ... früher viel Zucker , Tabak , Gewürze und Sandelholz und war ein Hauptsitz det Flibustier , ist jetzt aber unbewohnt. – 2) Eine der Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Tortúga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 630.
Newtown

Newtown [Meyers-1905]

Newtown (spr. njūtaun), 1) Stadt in Montgomeryshire (Nordwales), am Severn und dem Kanal von Montgomeryshire , ist Hauptsitz der Flanellmanufaktur in Wales und zählt mit dem benachbarten Orte Llanllwchaiarn ( ...

Lexikoneintrag zu »Newtown«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 603.
Belfast

Belfast [Herder-1854]

Belfast (Bellfäst), bedeutende Seestadt in Irland , in der Grafschaft ... ... mit einem trefflichen Hafen an der Carrickfeargusbai, Sitz eines kath. Bischofs , Hauptsitz der irischen Linnenfabrikation; hat sich durch seinen bedeutenden Handel in der neueren ...

Lexikoneintrag zu »Belfast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 467.
Nanking [1]

Nanking [1] [Herder-1854]

Nanking (d.h. südl. Residenz im Gegensatz zu der ... ... Kiangsu, 2. Stadt des chines. Reichs , bis 1405 Residenz der Kaiser, Hauptsitz der chines. Bildung und Industrie , liegt zum Theil in Trümmern, ...

Lexikoneintrag zu »Nanking [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 287.
Cassils

Cassils [Pierer-1857]

Cassils , Burg in der Grafschaft Carrick ( Schottland ), Hauptsitz der Grafen von C., welche aus dem Geschlecht Kennedy stammen. Der Ahnherr derselben, Page des Königs Robert II., erwarb die Liebe der Prinzessin Marie ...

Lexikoneintrag zu »Cassils«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 740.
Abesche

Abesche [Meyers-1905]

Abesche , Hauptstadt von Wadai im mittlern Sudân , an der ... ... der frühern Hauptstadt Wara gegründete Ort ist jetzt ein wichtiges militärisches Zentrum und Hauptsitz der islamitischen Propaganda . Vogel besuchte A. als erster Europäer 1856, ...

Lexikoneintrag zu »Abesche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 30.
Toblach

Toblach [Pierer-1857]

Toblach ( Dobbiaco ), Dorf im tyroler Kreise Brixen , ... ... Fuß hohen Hochebne des Toblacher Feldes od. der Toblacher Haide , Hauptsitz der Teppichweberei u. Wasserscheide zwischen Adriatischem u. Schwarzem Meere ; dabei ...

Lexikoneintrag zu »Toblach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 634.
Triberg

Triberg [Pierer-1857]

Triberg , 1 ) Bezirksamt im badenschen Oberrheinkreise; 12,300 Ew.; ... ... darin, an der Gutach , welche hier einen schönen Wasserfall bildet: Uhrenfabrikation (Hauptsitz des Schwarzwälder Uhrenhandels), Strohflechterei , Holzhandel; das Schloß wurde 1525 u. ...

Lexikoneintrag zu »Triberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 800.
Schobri

Schobri [Pierer-1857]

Schobri , Georg , Fleischerbursche zu Czenstochau in Ungarn , ... ... . wurde Räuberanführer, als welcher er mit seiner Bande Ungarn beunruhigte; ihr Hauptsitz war der Bakonyerwald. Entdeckt von einem Ulanenpiket, erschoß er sich 1837 bei ...

Lexikoneintrag zu »Schobri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 363.
Benares

Benares [Brockhaus-1911]

Benāres , Hauptstadt der Div. B. (26.971 qkm, ... ... Agra ), am Ganges , 209.331 E., heiligste Stadt der Hindu , Hauptsitz brahman. Gelehrsamkeit, blühender Industrie (Schmucksachen, Brokate , Samte ) und ...

Lexikoneintrag zu »Benares«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Bithoor

Bithoor [Pierer-1857]

Bithoor , Stadt im britischen District Cawnpore der nordwestlichen Provinzen des Anglo- ... ... Ew., am rechten Gangesufer, 2 1 / 2 Meilen von Cawnpore, ist ein Hauptsitz des Brahmacultus, besitzt viele Hindutempel u. mehre Ghats (große Treppen), welche zum ...

Nachtragsartikel zu »Bithoor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 813.
Baaltis

Baaltis [Vollmer-1874]

Fig. 42: Baaltis Baaltis , ( Phön. ... ... Himmelskönigin, Mondgöttin, Eins mit Astarte , für deren Schwester Andere sie halten. Hauptsitz ihrer Verehrung war Byblus; die Carthager wie die Phönicier beteten sie unter ...

Lexikoneintrag zu »Baaltis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Gablonz

Gablonz [Pierer-1857]

Gablonz ( Böhmisch G., Gablunzka ) 1 ) ... ... Ew.; 2 ) Marktflecken u. Bezirksort darin an der Neiße ; ist Hauptsitz der Glas - u. Schmelzperlenfabrikation u. eines über Europa hinausragenden Handels ...

Lexikoneintrag zu »Gablonz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 831.
Sonnino

Sonnino [Pierer-1857]

Sonnino , Dorf in der päpstlichen Delegation Frosinone , nahe der neapolitanischen Grenze , links vom Amaseno im Gebirge ; war früher Hauptsitz zahlreicher Räuber u. wurde zur Ausrottung derselben 1819 fast ganz zerstört; 2560 ...

Lexikoneintrag zu »Sonnino«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 292.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon