Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Havana

Havana [Brockhaus-1837]

Havana (St.-Christoval de la), die Hauptstadt aller Besitzungen, welche den Spaniern in ... ... Kirchen sind die Gebeine des Colombo (s.d.) beigesetzt. Die Havana ist wichtig durch ihre Lage, indem sie den mexicanischen Meerbusen beherrscht; wegen ...

Lexikoneintrag zu »Havana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 345-346.
Havana

Havana [Pierer-1857]

Havana , Hauptort der Grafschaft Mason des Staates Illinois ( Nordamerika ), am Illinois River , lebhafter Handel ; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Havana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 111.
Havana

Havana [Brockhaus-1911]

Havana , s. Habana .

Lexikoneintrag zu »Havana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 772.
Havana, La

Havana, La [Meyers-1905]

Havana, La ( San Cristoval de la H ... ... Regla . Wappen von Havana. Das Klima ist angenehm (mittlere Jahrestemperatur 25°), ... ... mit Schiffswerften liegt am innern Hafen . Lageplan von Havana. Den Verkehr in der ...

Lexikoneintrag zu »Havana, La«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 5-6.
Hassam, Childe: Havana

Hassam, Childe: Havana [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1895 Maße: 46,4 × 53,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Jordan-Volpe Gallery Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Hassam, Childe: Havana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Place Central und Fort Cabanas, Havana

Hassam, Childe: Place Central und Fort Cabanas, Havana [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1895 Maße: 54 × 67 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Hassam, Childe: Place Central und Fort Cabanas, Havana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
090006a

090006a [Meyers-1905]

Lageplan von Havana. Auflösung: 1.402 x 1.025 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Lageplan von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090006a.
090005a

090005a [Meyers-1905]

Wappen von Havana. Auflösung: 402 x 442 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Havana, La Wappen von Havana.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 090005a.
Kane

Kane [Meyers-1905]

Kane (spr. kēn), Elisha Kent , berühmter nordamerikan. ... ... geb. 3. Febr. 1820 in Philadelphia , gest 16. Febr. 1857 in Havana, ging 1844 als Arzt der nordamerikanischen Gesandtschaft nach China , besuchte die ...

Lexikoneintrag zu »Kane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 557.
Pinos [1]

Pinos [1] [Meyers-1905]

Pinos ( Isla de P., Fichteninsel ), westind. ... ... der Südküste von Cuba (s. Karte » Cuba «), administrativ zur Provinz Havana gehörig, vor dem Golf von Matamano, 3138 qkm mit (1899) 3199 ...

Lexikoneintrag zu »Pinos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 893.
Duncan [2]

Duncan [2] [Meyers-1905]

Duncan (spr. dángken), 1) Adam , Viscount ... ... 1746 in den Seedienst, ward 1761 Kapitän und nahm an der Expedition nach Havana teil. 1787 stieg er zum Konteradmiral und 1794 zum Vizeadmiral , ward ...

Lexikoneintrag zu »Duncan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 271.
Habana

Habana [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Habāna ( Havana ), La (spr. aw-), eigentlich San Cristobāl de la H., ...

Lexikoneintrag zu »Habana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 742.
Cabaña

Cabaña [Pierer-1857]

Cabaña (la C.), befestigter Hafenort im Partido von Havaña auf der westlichen Nordküste der Insel Cuba (Spanisch Westindien ).

Lexikoneintrag zu »Cabaña«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 534.
Habana

Habana [Meyers-1905]

Habana , s. Havana.

Lexikoneintrag zu »Habana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 584.
Cabañas

Cabañas [Meyers-1905]

Cabañas (spr. -wánjas), 1) gebirgiges Departement der mittelamerikan. ... ... bauen. – 2) Hauptort des gleichnamigen Distrikts auf Cuba , westlich von Havana, an bergumschlossener, tiefer Hafenbucht, mit 1200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cabañas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 677.
Ardīti

Ardīti [Meyers-1905]

Ardīti , Luigi , Violinist und Komponist , geb. 22. ... ... Crescentino bei Vercelli , wirkte als Theaterkapellmeister an italienischen Bühnen , auch in Havana, New York , Konstantinopel und London (1858), Wien , ...

Lexikoneintrag zu »Ardīti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 733.
Matánzas

Matánzas [Meyers-1905]

Matánzas , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cubas , an einer weiten ... ... gegen N. unvollkommen geschützten Bai der Nordküste der Insel , 75 km östlich von Havana, mit ihm wie mit dem Süden und Osten durch Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Matánzas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 423.
Cárdenas

Cárdenas [Meyers-1905]

Cárdenas , Hafenstadt an der Nordküste von Cuba , 120 km östlich von Havana, seit 1844 dem fremden Handel geöffnet, mit Denkmal des Kolumbus , bedeutender Zuckerausfuhr und (1899) 21,910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cárdenas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 759.
Batabanò

Batabanò [Meyers-1905]

Batabanò , Stadt an der Südküste von Cuba , Provinz Havana, mit der 46 km entfernten Stadt Havana durch Eisenbahn , mit den Häfen der cubanischen Südküste und der Insel Pinos durch Dampferlinien verbunden und mit (1899) 1025 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Batabanò«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439.
Marĭel

Marĭel [Meyers-1905]

Marĭel , Hafenplatz an der Nordküste von Cuba , in der Provinz Pinar del Rio , im W. von Havana, mit Zucker - und Tabakausfuhr und 2000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Marĭel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 294.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon