Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Beispiele von Forschungswegen [Philosophie]

... sich nämlich die »motrices animas«, welche die Himmelskörper um den Zentralkörper herumtreiben mit der Entfernung von letzterem abgeschwächt. Dieser Gedanke ... ... der astronomischen Tatsachen in Gedanken nicht verkennen. Erst sind die scheinbaren Bewegungen der Himmelskörper auf der Fixsternsphäre in rohen Zügen aufzufassen, dann ziehen die Ungleichheiten die ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 287-304.: Beispiele von Forschungswegen

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... an sich unthätig; allein er folgt den Eindrücken, welche die Bewegung der Himmelskörper ihm ertheilt, und regelmäßig abwechselnde Ebbe und Fluth erhalten ihn im Gleichgewicht. ... ... dieser Maschine ist fest; alle ihre Theile sind beweglich. Die allgemeinen Bewegungen der Himmelskörper sind die Ursachen von den besondern Bewegungen der Erdkugel. Die ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

Erster Teil 1. Die Veranlassung zu dieser Schrift Darin hatten Sie ... ... sein. Denn wenn die Verfinsterungen als eine notwendige und natürliche Folge der Bewegung der Himmelskörper anzusehen sind, so kann der Mensch zu ihrem Erscheinen nicht das geringste beitragen, ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... , also bis jenseit der Bahn des Jupiter. Eine merkwürdige Erscheinung bot dieser Himmelskörper im Jahre 1846. Er erschien über dem Erdhorizonte in zwei Theilen; er ... ... vermochte. Hierdurch erklärt sich auch der nicht seltene Wechsel in der Form dieser Himmelskörper und die Schwierigkeit, sie allemal sicher wieder zu erkennen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 262-277.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem man Palmyrin Rosette so entzückt über das ihm zugefallene ... ... einen Stoß erleiden und der Anprall um so heftiger sein werde, weil die beiden Himmelskörper in entgegengesetzter Richtung auf einander zueilten. Jeder Andere würde Formentera voller Entsetzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 290.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Worin man sich überzeugen wird, daß Palmyrin Rosette alle Ursache ... ... halbmal entfernter als die Erde von dem Centrum der Attraction, indeß die Geschwindigkeiten beider Himmelskörper nahezu die gleichen waren. Die mittlere Geschwindigkeit der Erde in ihrer elliptischen Bahn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 303-315.: 6. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/»Urworte. Orphisch« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »Urworte. Orphisch« Nachstehende fünf Stanzen sind schon im zweiten ... ... einwirkenden Gestirn zu, und es ließen sich die unendlich mannigfaltigen Bewegungen und Beziehungen der Himmelskörper unter sich selbst und zu der Erde gar schicklich mit den mannigfaltigen Abwechselungen der ...

Volltext von »»Urworte. Orphisch««.
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. In welchem die gelehrte Welt der Gallia in Gedanken durch das ... ... wollte der Schöpfer den Menschen vielleicht zeigen, auf welche Art und Weise sich die Himmelskörper bilden. Dieser Appendix ist nämlich ohne Zweifel der Rest der Nebelmasse, aus welcher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 361-372.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. In welchem man sehen kann, wie die Gallia-Bewohner sich ... ... Als ob man Störungen nicht berechnen könne, ohne die Masse der gestörten Himmelskörper zu kennen! Ist denn etwa die Masse der Kometen stets bekannt? Nein! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 444-455.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... zwar Alles, was man nur von einem Himmelskörper zu wissen wünschen kann, nicht so aber von der Nerina, ihrem Satelliten ... ... , erwiderte Graf Timascheff. Keine menschliche Macht wäre im Stande, die Stellung der Himmelskörper zu verändern. Welche Verwirrung müßte es geben, wenn Jeder den Gang seines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 395-405.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Welches die wichtige Frage der Rückkehr nach der Erde und sehr ... ... erschien es vor Allem wichtig, genau den Augenblick zu kennen, in dem die beiden Himmelskörper mit einer Geschwindigkeit von vierzehnundeinviertel Meilen in der Secunde auf einander treffen würden. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 431-444.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. In welchem man sich bemüht, eine Wahrheit zu entdecken, der ... ... – Wenigstens so lange, setzte Lieutenant Prokop hinzu, als nicht später vielleicht ein anderer Himmelskörper störend in diese Bahn eingreift. Im Vergleich mit den übrigen Körpern des Himmelssystems ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 130-141.: 15. Capitel

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/Vorrede zur zweiten Auflage [Philosophie]

Vorrede zur zweiten Auflage Ob die Bearbeitung der Erkenntnisse, die zum Vernunftgeschäfte ... ... wahre ist. 4 So verschafften die Zentralgesetze der Bewegungen der Himmelskörper dem, was Kopernikus anfänglich nur als Hypothese annahm, ausgemachte Gewißheit, und ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 20-42,45.: Vorrede zur zweiten Auflage

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

1. Kapitel Gott und Unsterblichkeit Die menschliche Seele ist ... ... Die Lehren unserer Astronomie hinsichtlich der Bewegungen, der Entfernung und der physikalischen Beschaffenheit der Himmelskörper u.s.w. mögen im Allgemeinen richtig sein. Allein, soviel ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 10-20.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... der Mond zweihundertsechsunddreißigtausendachthundertsiebenundvierzig Meilen von uns entfernt ist?« setzte sie hinzu und lächelte dem Himmelskörper zu. »Bin ich nicht gut, daß ich mich noch daran erinnere. Solchen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Grundformen der Bewegung [Philosophie]

Grundformen der Bewegung Bewegung in dem allgemeinsten Sinn, in dem sie als ... ... er »die Erwärmung« berechnen will, »welche durch die angenommene anfängliche Verdichtung der Himmelskörper unsres Systems aus nebelartigem zerstreutem Stoffe entstehen mußte« [S. 134]. Indem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 354-370.: Grundformen der Bewegung

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Die hörbegierig ihr in kleinem Nachen Bis hieher nachgefolgt ... ... Vielfachheit in der Gestirne Wirkung. Verschiedene Kraft tritt in verschiedner Mischung Zum Himmelskörper, welchen sie belebt, An ihn sich, wie an euch das Leben, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 290-294.: Zweiter Gesang

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/Madonna [Literatur]

Madonna. – In Teplitz wollte es mir anfangs nicht behagen ... ... sucht den Stern seiner Liebe, und ein menschliches Gesicht ist kein minder glücklicher Himmelskörper. Lache nur, Gustav! Ich glaube auch an ein großes Sonnensystem der menschlichen ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 49-100.: Madonna

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Drittes Buch/Wallys Tagebuch [Literatur]

Wallys Tagebuch Es ist zu spät, das Leben ihres Bluts ... ... fühlen. Ich denke, wo ich gehe und stehe, an die Beziehungen der übrigen Himmelskörper zur Erde und abstrahiere von allem, was über diesem kleinen Erdball geschieht, auf ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 87-106.: Wallys Tagebuch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... der Lauf der Gestirne, die Betrachtung der Himmelskörper und die Erkenntniss Alles dessen, was die Natur in Dunkelheit gehüllt ... ... durch Aegypten gewandert, um von den fremdländischen Priestern sich über die Zahlen und Himmelskörper belehren zu lassen? Weshalb wäre er später nach Tarent zu Archytas ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon