Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Drittes Kapitel [Literatur]

... größten Teil ihres Lebens in der Beobachtung der Himmelskörper, und zwar durch Hilfe von Gläsern, welche die unsrigen bei weitem übertreffen ... ... beweist, daß sie nach denselben Gesetzen der Schwere regiert werden wie die übrigen Himmelskörper. Außerdem haben die Laputier neununddreißig verschiedene Kometen beobachtet und ihre Bahnen ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 182-187.: Drittes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Dreizehnte Jobelperiode/61. Zykel [Literatur]

61. Zykel Noch ehe der Hauptmann seinem Freunde Augustis wahrscheinliche Verräterei ... ... Feinheit und Freimütigkeit, dem Grafen eine gute Karte von den Flecken zuzuspielen, die im Himmelskörper dieses Jupiter ausgesäet waren. Aber er zerriß jede Karte – Karls schmerzliche ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 318-322.: 61. Zykel

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/5. [Naturwissenschaften]

V. Es bildet ein Talent sich in der Stille, ... ... Personen und Gegenstände – man zweifelt oft, daß die Zeit fortrückt! So scheinen die Himmelskörper selbst fast unbeweglich ihre Stelle zu behaupten; und doch, wie ein Stern nun ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 182-200.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Achtes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Es kam jetzt der Mai [1842] heran und entführte ... ... Gespräche, namentlich über organische Bedeutung der Erde und deren Spirallauf sowie die Spiralbewegung der Himmelskörper überhaupt, mich vertiefte. Beides waren Vorstellungen, die damals schon und auch jetzt ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 91-106.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ich kann nicht sagen, daß, nachdem Gott einmal die ... ... religiösen Meinungen zurückgeführt. Es wurden Bücher von Hellsehenden, Berichte über merkwürdige Reisen durch verschiedene Himmelskörper und andere ähnliche Aufschlüsse gelesen, nachdem sie der Frau Margret zur Anschaffung empfohlen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 96-124.: Sechstes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Mehr um für seine verwirrten Gedanken ein Unterkommen zu finden ... ... ein Ersatz für das hergebrachte begriffslose Wort Ewigkeit ist die Kenntnisnahme von der Entfernung der Himmelskörper und der Schnelligkeit des Lichtes, von der Tatsache, daß wir allaugenblicklich Licht, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 663-684.: Zweites Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der borghesische Fechter Auf dem niedrigen Ofen meines Arbeitszimmers ... ... sphärischer Körper, weiche ebenso ungezählt und dem bloßen Auge ebenso unsichtbar wie die Heerscharen Himmelskörper das Blut bilden, durch tausend Kanäle dahin stürmen und auf ihren Fluten unaufhörlich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 607-616.: Erstes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Fortsetzung der Frau Margret Es waren dies zwei erklärte ... ... religiösen Meinungen zurückgeführt. Es wurden Bücher von Hellsehenden, Berichte über merkwürdige Reisen durch verschiedene Himmelskörper und andere ähnliche Aufschlüsse gelesen, nachdem sie der Frau Margret zur Anschaffung empfohlen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 56-71.: Siebentes Kapitel

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/V. Widerlegung des Dualismus [Philosophie]

V. Widerlegung des Dualismus Was über die obersten Prinzipien und die letzten ... ... weil die Attribute der Zahlen in der Harmonie der Töne, in den Bewegungen der Himmelskörper und in vielen anderen Erscheinungen wiederkehren. Diese Art von Begründung ist allerdings für ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 265-286.: V. Widerlegung des Dualismus

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/6. Von der Methode [Philosophie]

6. Kapitel Von der Methode 1. Zur Erkenntnis der Methode muß ... ... Ursache von besonderen Naturerscheinungen angegeben werden soll, z.B. welche Bewegungen und Kräfte die Himmelskörper besitzen, so muß ihre Theorie entweder aus Sätzen der erwähnten Wissenschaften abgeleitet werden ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 56-77.: 6. Von der Methode

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [Literatur]

Gedachtes Einem Freunde, der mir schrieb, es sei eigentlich unnütz, ... ... ist, gerade wie das Licht der Sterne, das uns noch zukommt, wenn die Himmelskörper selbst längst zerstört sind. * * * Könnte ich wünschen, noch ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 213-227.: Gedachtes

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Inhalt [Philosophie]

Inhalt Im Pariser Louvre ist ein Bild von RAFFAEL, ein kleines, ... ... emporsteigt: licht wird's und die Nacht verschwindet. Die Entwickelung gleicht dem Aufgang der Himmelskörper. Jedes Wesen existiert schon vor seiner Sichtbarwerdung, als platonische Idee; sie allein, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 822-827.: Inhalt

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das - allerdings [Literatur]

Das – allerdings Mein lieber Freund Wärndorfer! Leider traf ich ... ... zwei; ein – zwei, vier, vier und eins! genau die typische Anordnung der Himmelskörper im Sternbild des ›großen Schöpsen ‹. Nun, sind Sie jetzt überzeugt, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 142-149.: Das - allerdings

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Den Herren Verfassern der nachgenannten Bücher und Aufsätze und ... ... sie menschliche Gestalt an. – Sie zeigen deutliche Beziehungen zu Sonne und Mond. Beide Himmelskörper bringen sie als unbelebte Objekte, als Federbälle, in ihren Besitz. Keri wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Aus der Geschichte der Wissenschaft [Philosophie]

[Aus der Geschichte der Wissenschaft] * Die sukzessive Entwicklung ... ... ganz anders festen Füßen als im vorigen Jahrhundert. Damals war nur die Bewegung der Himmelskörper und die von Irdischen festen Körpern unter dem Einfluß der Schwere einigermaßen erschöpfend verstanden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 456-472.: Aus der Geschichte der Wissenschaft

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 64. Mondmilch vom Pilatusberg [Literatur]

Nr. 64. Mondmilch vom Pilatusberg Brief – Nachtwandler – Traum ... ... , ob ich ihnen geschadet. Überhaupt, was sind denn die irrenden Menschen anders als Himmelskörper auf Erden, bei deren täglichen und jährlichen Aberrationen und Nutationen man nichts machen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 1057-1065.: Nr. 64. Mondmilch vom Pilatusberg

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der Domherr, aus alter Familie als jüngerer Sohn entsprossen, ... ... für den wahren Priester des Universums etwas so Ernstes und Schweres wie die Bewegung der Himmelskörper, die Reise des Lichts, der Drang der Voltaischen Säule. Hier ist uns ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 232-237.: Drittes Kapitel

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Theorie der Gesichtstäuschungen [Philosophie]

Theorie der Gesichtstäuschungen Aber ich räume nicht ein, daß ein Irrtum der ... ... Kluft von der Erde zum Himmel sich dehnet; Wolken glaubst du darin und die Himmelskörper zu sehen, Unter der Erde versteckt wie in einem verzauberten Himmel. Wenn ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 141-143.: Theorie der Gesichtstäuschungen

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Siebentes Buch/Einleitung/7. Fortsetzung [Literatur]

§. 7. Fortsetzung. Was die Luftgottheiten anbelangt, so stehen ... ... , sind doppelt vertreten, von Asen und Vanen Seite, zur Rechten als die leuchtenden Himmelskörper selbst, die Zeitmesser, zur Linken als die wärmenden befruchtenden Kräfte, welche vom ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 23-26.: 7. Fortsetzung

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Geographische Predigten/2. Land und Wasser [Literatur]

... bewegenden Körpers abhängig ist. Die Bewegung der Himmelskörper muß also auch von Tönen begleitet sein, eine Annahme, auf welche sich ... ... des Gesichtskreises wieder verschwinden. Und in diesem nie ruhenden, ewig wogenden Meere glanzumflossener Himmelskörper wäre unsere von unzähligen Millionen Wesen bevölkerte Erde einer der kleinsten, der ...

Literatur im Volltext: Geographische Predigten von Karl May. 2. Land und Wasser. In: Schacht und Hütte. 1. Jg. Dresden (1876). Nr. 18, S. 141-143.: 2. Land und Wasser
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon