Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/VIII. Kapital und Mehrwert (Schluß) [Philosophie]

VIII. Kapital und Mehrwert (Schluß) »Nach der Ansicht des Herrn ... ... sobald die innere Natur des Kapitals begriffen ist, ganz wie die scheinbare Bewegung der Himmelskörper nur dem verständlich, der ihre wirkliche, aber sinnlich nicht wahrnehmbare Bewegung kennt; ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 195-204.: VIII. Kapital und Mehrwert (Schluß)

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Die Theodicee/Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels/2. Theil [Philosophie]

Zweiter Theil 107. Bis hier habe ich mich auf eine ausführliche ... ... behaupten, dass die Bösen unseres Welttheils so streng bestraft werden, um die Bewohner anderer Himmelskörper in Furcht zu erhalten und zu bessern; allein viele andere Gründe der all ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Die Theodicee. Leipzig 1879, S. 173-297.: 2. Theil

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gott. Einige Gespräche über Spinoza's System nebst Shaftesbury's Naturhymnus/Drittes Gespräch [Literatur]

Drittes Gespräch PHILOLAUS. Was haben Sie da für eine schöne Göttin ... ... man nicht von den Unregelmäßigkeiten und ihren bösen Folgen gewähnt, in welche sich die Himmelskörper durch ihre gegenseitigen Anziehungen mit der Zeit stürzen müßten! Das leere Schrecken ist ...

Literatur im Volltext: Herders Werke. Berlin [o.J.], S. 54-74.: Drittes Gespräch

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Geschichten unter dem wechselnden Mond [Literatur]

Geschichten unter dem wechselnden Mond. Eine sommerliche Mondnacht im Waldlande! ... ... des Mondes erzählt. – Was hab' ich jetzt? Einen starren, toten, ausgebrannten Himmelskörper ohne Wärme, ohne Lächeln – selbst das Licht ist nicht sein Eigentum.

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 227-241.: Geschichten unter dem wechselnden Mond

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet § ... ... von der unendlichen Dauer genommen, als durch das Dasein und die Bewegung der grossen Himmelskörper, so weit wir sie kennen, gemessen wird und mit ihnen zugleich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 204-213.: 15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/IV. Die freie Persönlichkeit [Geschichte]

IV. Die freie Persönlichkeit Auf die Frage, wie es der Staat ... ... für die Naturforschung, wenn sie die Welt als ein System von Kräften und die Himmelskörper astronomisch erklärte. Die Asebieprozesse waren häufig und todesgefährlich; denn die Masse war trotz ...

Volltext Geschichte: IV. Die freie Persönlichkeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCXXXIX339-CCCLXXIX379.

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/12. Die Bedeutung der Kreation im Judentum [Philosophie]

Zwölftes Kapitel Die Bedeutung der Kreation im Judentum Die Kreationslehre stammt aus ... ... weniger selbst ein kosmisches Wesen ist. 89 »Obgleich die Himmelskörper nicht Werke der Menschen sind so sind sie doch der Menschen wegen erschaffen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 186-197.: 12. Die Bedeutung der Kreation im Judentum

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VI. Der Begriff der Individualität [Philosophie]

... zu nennen. Dagegen kann man wohl die Himmelskörper, insoweit sie noch lebendig sind, Individuen nennen, denn sie sind ... ... Thieren und Pflanzen, auch die Individualität. Wer daran zweifelt, dass ein lebender Himmelskörper wie die Erde ein Organismus ist, der studire nur die Wechselwirkung von ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 124-155.: VI. Der Begriff der Individualität
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi [Geschichte]

6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. (1656-70.) Spinozas ... ... , in der Entfaltung des unscheinbar winzigen Samenkorns nicht minder als in der Kreisbewegung der Himmelskörper, in der Regelmäßigkeit des mathematischen Denkens, wie in der scheinbaren Regellosigkeit wilder Leidenschaften ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 188.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/6. Kapitel/1. Teil/K. Der Himmel ist rund - Tiën Yüan/1. Rund und quadratisch [Philosophie]

1. Rund und quadratisch Schan Gü Li befragte den Dsong Dsï und ... ... legt täglich einen Grad am Himmel zurück. Das ist die Grundzahl für alle andern Himmelskörper. Der Mond hat die Zahlen für Neumond und Vollmond. Der Heilige beobachtet genau ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 159-161.: 1. Rund und quadratisch

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die Götter und die Religion [Geschichte]

Die Götter und die Religion 50. Das Zauberwesen operiert mit der unendlichen ... ... wird, und lebt und stirbt mit der lodernden Flamme. Auch an die Schicksale der Himmelskörper setzen gleichartige Kulte und Erzählungen an, namentlich an die Verfinsterungen von Sonne und ...

Volltext Geschichte: Die Götter und die Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 99-115.

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

II. Kraft und Stoff »Die Welt besteht aus den Atomen und ... ... eine wenn auch noch so verschwindend kleine Zeit brauche, um ihre Wirkungen von einem Himmelskörper zum andern zu erstrecken, ist wiederum eine Frage, die von der glänzendsten Bestätigung ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Erstes Buch/5. Unsre Erde ist mit einem Dunstkreise umhüllet [Literatur]

V Unsre Erde ist mit einem Dunstkreise umhüllet und ist im Konflikt mehrerer ... ... vor, bald hinter ihr; jetzt ist sie der Sonne näher, jetzt ferner. Andre Himmelskörper nahen sich ihr, drängen auf ihre Bahn und modifizieren ihre Kräfte. Das ganze ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 33-37.: 5. Unsre Erde ist mit einem Dunstkreise umhüllet

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Erster Abschnitt. Die neuere Philosophie/I. Kant und der Materialismus [Philosophie]

... . Man möge zwei kleinste Moleküle der Materie oder zwei Himmelskörper betrachten, von denen die Bewegung des einen auf ... ... Urteile dagegen erweitern unsere Kenntnis des Subjekts . Wenn ich sage: alle Himmelskörper gravitieren, so setze ich eine Eigenschaft als verbunden mit allen Himmelskörpern, welche nicht in dem bloßen Begriff Himmelskörper schon mitgedacht ist. Man sieht also, daß es die synthetischen Urteile ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 451-512.: I. Kant und der Materialismus

Kant, Immanuel/Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik/Der transzendentalen Hauptfrage zweiter Teil. Wie ist reine Naturwissenschaft möglich/Wie ist Natur selbst möglich [Philosophie]

Wie ist Natur selbst möglich? § 36 Diese Frage, welche ... ... der Mannigfaltigkeit ihrer Zusammenstimmung und Regelmäßigkeit derselben, daß nicht allein alle mögliche Bahnen der Himmelskörper in Kegelschnitten, sondern auch ein solches Verhältnis derselben unter einander erfolgt, daß kein ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 5, Frankfurt am Main 1977, S. 186-191.: Wie ist Natur selbst möglich

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/2. Die Naturwissenschaften [Philosophie]

Zweites Kapitel Die Naturwissenschaften In dem dargelegten allgemeinen Zusammenhang entstand die ... ... in dem Mittelpunkte aller dieser Bahnen, nämlich in der Sonne, gebe, der jeden Himmelskörper in eine um so schnellere Bewegung versetzt, je näher ihm dieser ist, bei ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 359-373.: 2. Die Naturwissenschaften

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/3. Die Geisteswissenschaften [Philosophie]

Drittes Kapitel Die Geisteswissenschaften Aus der Metaphysik löste sich ein zweiter Zusammenhang ... ... begnügt, aus den sichtbaren Erscheinungen die wahren Bewegungen, die wahre Ordnung und Größe der Himmelskörper zu beweisen, bis sich endlich ein Philosoph erhob, welcher durch ein glückliches Nachdenken ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 373-386.: 3. Die Geisteswissenschaften

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins [Philosophie]

... Erweiterung unserer geistigen Actionssphäre. Wenn eine gemeinsame Action der geistigen Bewohner verschiedener Himmelskörper in dem Plane der Vorsehung oder in der unbewussten Idee liegt, so ... ... Partikel, so wird die Zeit, innerhalb deren auf einem der zu ihm gehörigen Himmelskörper organisches Leben irgend welcher Stufe möglich ist, nur einen sehr ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 391-412.: XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/III. Die naturwissenschaftliche Kosmogonie [Philosophie]

... der ursprünglichen Attraktion nur noch etwa der 454. Teil in den Bewegungen der Himmelskörper als mechanische Kraft erhalten ist. Man hat berechnet, daß ein Stoß, ... ... Eine gleich unerläßliche Bedingung ewig unveränderter Planetenbewegung, wie die absolute Starrheit der Himmelskörper, ist auch die absolute Leere des Raumes, in welchem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 666-685.: III. Die naturwissenschaftliche Kosmogonie

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/IX. Das Wesen der Zeugung vom Standpuncte der All-Einheit des Unbewussten [Philosophie]

IX. Das Wesen der Zeugung vom Standpuncte der All-Einheit des Unbewussten ... ... haben ; denn die Geologie weist nach, dass die Erde ebenso wie alle anderen Himmelskörper aus einer feurig-flüssigen Masse allmählich bis zu ihrer jetzigen Temperatur erkaltet sei; ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 202-222.: IX. Das Wesen der Zeugung vom Standpuncte der All-Einheit des Unbewussten
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon