Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). – obitus (vom Untergehen des Mondes u. der Gestirne). – U. der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; rasch, sol praecipitat ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Stationär [1]

Stationär [1] [Meyers-1905]

Stationär (lat., or tse st), den Standort behaltend; ... ... Fundament durch Ankerschrauben verbundene) Dampfmaschine im Gegensatz zur Lokomobile . Himmelskörper erscheinen s. in dem Punkt ihrer scheinbaren Bahn , wo sie aus der ...

Lexikoneintrag zu »Stationär [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 865-866.
Immersion

Immersion [Herder-1854]

Immersion , lat.-dtsch., das Ein- od. Untertauchen; in der Astronomie der Moment , in welchem ein Himmelskörper in den Schatten eines andern tritt, oder von der Scheibe desselben bedeckt zu werden anfängt.

Lexikoneintrag zu »Immersion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 397.
Bedeckung

Bedeckung [Brockhaus-1911]

Bedeckung (astron.), Okkultation , das Unsichtbarwerden eines Sterns durch einen der Erde näher stehenden, indem letzterer in gerader Linie zwischen die Erde und den entferntern Himmelskörper tritt.

Lexikoneintrag zu »Bedeckung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 171.
Planēten

Planēten [Meyers-1905]

... über 180° wächst, findet von O. her eine Annäherung beider Himmelskörper statt, und wenn der Planet 137° östlich von der Sonne steht ... ... tägliche Bewegung der Fixsterne , so sollten auch alle Bewegungen andrer Himmelskörper kreisförmig und gleichmäßig sein, weil eine solche ...

Lexikoneintrag zu »Planēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 3-9.
Astronomie

Astronomie [Lueger-1904]

... zu der sphärischen vor allem die Erforschung der wahren Bahnen der Himmelskörper zum Gegenstand, indem sie die Ergebnisse eines Teils der praktischen Astronomie benutzt; ... ... . Die physikalische Astronomie endlich beschäftigt sich mit Form und Zusammensetzung der Himmelskörper, Beschaffenheit der Oberflächen der Körper des Sonnensystems u ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 327-329.
Astrologie

Astrologie [Goetzinger-1885]

... Ziele setzte, die Beziehungen der Bewegungen der Himmelskörper zu den Vorgängen auf der Erdoberfläche zu ergründen. In diesem Sinne war ... ... ja nicht einmal die Form derselben ermittelt. Erst Kepler leitete die Bewegungen der Himmelskörper aus den physischen Bedingungen der wirkenden Kräfte ab, und damit erst war ...

Lexikoneintrag zu »Astrologie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 39-41.
Sonne, die

Sonne, die [Adelung-1793]

... In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung verstehen wir unter der Sonne schlechthin denjenigen leuchtenden Himmelskörper, welcher unserer Erdkugel Licht und Wärme mittheilet. Die Sonne geht auf, ... ... , welches die Verwandtschaft mit Sommer bestätiget. Mit einem andern Endlaute heißt dieser Himmelskörper im Schwed. Sol, im Dänischen Soel, im Lettischen ...

Wörterbucheintrag zu »Sonne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 144-145.
Finsterniß

Finsterniß [Pierer-1857]

Finsterniß , 1 ) (Astron., Eklipsen ), Verfinsterungen der Himmelskörper heißen diejenigen Ereignisse am Himmel , bei denen a ) der Vollmond in den Schatten der Erde eintritt u. dadurch sein Licht verliert, s. Mondsinsterniß; b ...

Lexikoneintrag zu »Finsterniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 293.
Aberration

Aberration [Brockhaus-1911]

Aberration oder Abirrung des Lichts , eine von Bradley ... ... Fixsternen 1725 entdeckte und 1728 ihrem Grunde nach erkannte jährliche scheinbare Verschiebung der Himmelskörper, so daß z.B. jeder Fixstern um seinen wirklichen Standpunkt jährlich eine kleine ...

Lexikoneintrag zu »Aberration«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Attraction

Attraction [Pierer-1857]

Attraction (v. lat.), 1 ) A. u. Attractionskraft ... ... , s.d. Daher Attractionisten , Anhänger der Newtonschen Meinung , daß die Himmelskörper durch eine gegenseitige Anziehung getrieben werden; im Gegensatz derer, welche ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Der Planet

Der Planet [Brockhaus-1809]

... Planeten sind an und für sich dunkle Himmelskörper , die ihre Stellung am Himmel verändern und von einem ... ... und Nacht bestimmt). Es ist eine höchst wahrscheinliche Muthmaßung, daß alle diese Himmelskörper gleich unsrer Erde bewohnt sind. Man theilt übrigens die Planeten in ...

Lexikoneintrag zu »Der Planet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 452-453.
Attraction

Attraction [DamenConvLex-1834]

Attraction , Anziehung , findet man in jeder Erscheinung der Körperwelt, ... ... Kraft an einander gehalten werden. So spricht man auch von einer Anziehung der Himmelskörper unter einander, vermöge deren sie stets in gehörigen Abständen von einander gehalten werden, ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 354.
Nebenmonde

Nebenmonde [Brockhaus-1837]

Nebenmonde oder Paraselenen und Nebensonnen oder Parhelien werden die ... ... kaltem Wetter zuweilen neben Mond und Sonne sich zeigenden mattern Abbilder dieser Himmelskörper genannt. Sie erscheinen von einem weißlichen, wagerechten Ringe umgeben, welchen oft ...

Lexikoneintrag zu »Nebenmonde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 255.
Totemismus

Totemismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Totemismus (von Totem, Handzeichen der kanadischen Indianer) nennt man die ... ... über die der Mensch keine Macht besitzt (z.B. Tiere , Flüsse, Himmelskörper) und deren Gunst er durch Opfer und Geschenke zu erwerben sucht. Der Totemismus ...

Lexikoneintrag zu »Totemismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 643.
Heerschaar

Heerschaar [Pierer-1857]

Heerschaar , 1 ) so v.w. Heer ; 2 ... ... ), nach Einigen eine Menge mit einander verbundener Dinge , nach Anderen die Himmelskörper zusammen, die Welt , nach noch Anderen die (heidnischen) Götter ; ...

Lexikoneintrag zu »Heerschaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 156.
Antichthon

Antichthon [Eisler-1904]

Antichthon ( antichthôn ), Gegenerde, nahmen die Pythagoreer an, um die Zehnzahl der Himmelskörper zu erreichen (ARISTOTELES, Met. I 5, 986a 11; De coel. II 12, 293a 24).

Lexikoneintrag zu »Antichthon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Weltkörper

Weltkörper [Pierer-1857]

Weltkörper , 1 ) jeder einzelne zur Welt gehörige Körper ; bes. 2 ) so v.w. Himmelskörper .

Lexikoneintrag zu »Weltkörper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 89.
Astrophysik

Astrophysik [Meyers-1905]

... die Astrophotographie mit großem Erfolg auf fast alle Himmelskörper angewendet. Von der Sonne und ihrem Fleckenzustande werden jetzt regelmäßig Aufnahmen ... ... Aufnahmen gefertigt worden, die wichtige Resultate für die Konstitution dieser Himmelskörper ergeben haben; auch sind bereits mehrere Kometen auf photographischem ... ... Gestirne bezweckt die Bestimmung der Beschaffenheit der Himmelskörper durch die Untersuchung ihrer Spektren. Begründet ist sie ...

Lexikoneintrag zu »Astrophysik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 12-14.
Chronologie

Chronologie [Brockhaus-1911]

Chronologīe (grch.), Zeitkunde , Lehre vom Ausmessen und ... ... mathem. oder astron. C. umfaßt die Kenntnis der Bewegung der Himmelskörper sowie der Einwirkung dieser Bewegung auf die Bestimmung und Vergleichung der Zeiteinheiten ...

Lexikoneintrag zu »Chronologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 345.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon