Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Epikureismus 

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... JAGO. Was, Sich heimlich küssen? OTHELLO. Ein verbotner Kuß! – JAGO. Oder nackt ... ... ist Satansfest, Erzspaß der Hölle, Ein üppig Weib im sichern Eh'bett küssen, Und keusch sie glauben! Nein, Gewißheit will ich: Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 459-468.: Erste Szene

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/1. Akt/9. Szene [Literatur]

... Setz' dich! Laß uns schwatzen, plaudern, küssen – ERNESTINE. Bewahre der Himmel! Der Respekt – GRAF. Bleib ... ... fürs erste einen Kuß! ERNESTINE. Erlauben Sie mir, Ihnen die Hand zu küssen. GRAF. Pfui! das wäre ja die verkehrte Welt. Meinst du, ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 339-341.: 9. Szene

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Nimmersatte Liebe [Literatur]

Nimmersatte Liebe So ist die Lieb! So ist die Lieb! Mit Küssen nicht zu stillen: Wer ist der Tor und will ein Sieb Mit eitel Wasser füllen? Und schöpfst du an die tausend Jahr, Und küssest ewig, ewig ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 700-701.: Nimmersatte Liebe

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/39. In Emmendingen [Literatur]

39. (In Emmendingen.) Ich suche sie umsonst, die heilige ... ... hinab, Finde sie nicht. Hier wars, hier wars, wo die Bäume sich küssen, Sich still und heilig auf ewig umarmen, Hier wars, wo die ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 126-127.: 39. In Emmendingen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Der reiche Mann [Literatur]

Der reiche Mann Ein reicher Mann bin ich, ich habe ... ... Mit Wenigem vergnügt zu sein! Ein Mädchen hab' ich, gut zum küssen, Und einen Freund, ein gut Gewissen, Und täglich eine Flasche ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 189.: Der reiche Mann

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Die Küsse [Literatur]

... schenket, Das mit den Küssen nur noch spielt, Und bei dem Küssen noch nichts denket, Das ist ein Kuß, den man nicht fühlt ... ... ein Freund verehret, Das ist ein Gruß, der eigentlich Zum wahren Küssen nicht gehöret: Aus kalter Mode küßt er mich. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 68-69.: Die Küsse

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Abends [Literatur]

Abends Warum duften die Levkojen soviel schöner bei der Nacht? Warum brennen deine Lippen soviel röter bei der Nacht? Warum ist in meinem Herzen so die Sehnsucht auferwacht, Diese brennend roten Lippen dir zu küssen bei der Nacht?

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 120.: Abends

Weise, Christian/Dramen/Vom verfolgten Lateiner/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Aufftrit. Petronella. Blandina. Balduin. Donat. BALDUIN. ... ... wie glückselich ist die Stunde / da ich so einer hochwehrtesten Frau Mutter die Hand küssen mag. PETRONELLA. Es ist gar gut / daß wir einander begegnen. Denn ...

Literatur im Volltext: Komödien des Barock. Reinbek bei Hamburg 1970, S. 176-177.: 3. Auftritt

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Amynt und Doris [Literatur]

... , ohn es zu wissen, Im Traume glaub ich dich zu küssen, Abwesend seufzt mein Herz nach dir: Was um dich ist ... ... Heerden wollt ich alle missen, Um dich, beschämt sag ichs, zu küssen: Gewiß, es muß die Liebe seyn.

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 109-112.: Amynt und Doris

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Heut habe ich Lust] [Literatur]

[Heut habe ich Lust] Heut habe ich Lust Den Äther zu küssen, Und alle Wolken sollen sich beugen; Alte Himmel zu meinen Füßen, Ich will mir neue Himmel zeugen, Gott werden, In neuen Himmeln, Auf ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 121-122.: [Heut habe ich Lust]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Phyllis und Damon [Literatur]

Phyllis und Damon Phyllis. Mich zu küssen, ludest du Mich in deinen Garten! Nun ich da bin, lässest du Mich zu lange warten! Damon. Nebenstöcke will ich hier Neben Rosen pflanzen! ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 174-175.: Phyllis und Damon

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er verlustirt sich über die kleine Kloris [Literatur]

Er verlustirt sich über die kleine Kloris Ode Jambica. Die kleine Kloris wollte/ oho! daß ich sie küssen sollte/ soso. Das Mihder stund ihr offen/ oho! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 158-162.: Er verlustirt sich über die kleine Kloris

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Nichtige Trauergedanken [Philosophie]

Nichtige Trauergedanken Nichtige Trauergedanken »Nimmermehr wird dich dein Heim willkommen heißen und nimmer Dir dein treffliches Weib und die lieblichen Kinder entgegen Eilen mit Küssen, dein Herz mit inniger Wonne erfüllend; Nimmermehr kannst du ein Mehrer des ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 123-124.: Nichtige Trauergedanken

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/An Laura [Literatur]

... geheimer Liebe nach? Ach, willst du stets die Glut von Küssen, wo Zung' auf Zunge heimlich trifft, den Balsamthau der Liebe missen? – stets fliehest du vor meinen Küssen, als flöss' von meinem Munde Gift. Gib einmal nach ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 26-29.: An Laura

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Liebeslied [Literatur]

Liebeslied Ich nehme dich und küsse dich Und lasse dich ... ... Seele, Sinne, alles Meine, Es ist deine Jederstund; Laß mich küssen, laß mich küssen Deine Hände, deine Stirne, Deine Augen und den Mund.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 5.: Liebeslied

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied einer Mutter [Literatur]

Lied einer Mutter Schließ die Aeuglein, holder Kleiner! Schlafe ... ... Mutterliebe wiegt dich ein; Mutterküsse warten dein. Unter tausend, tausend Küssen Aufgewacht, ans Herz gedrückt, Möchtest du nur Einmal wissen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 4, Zürich 1819, S. 242-245.: Lied einer Mutter

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/Dahin! [Literatur]

Dahin! Einst, o nächtlicher Himmel! blickt ich Selig empor ... ... und ich weinte Dank dem ewigen Gott! Und sie pflückte mit Küssen mir die Blüte der Wonne von der Wang, und Mächtiger zog ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 448-449.: Dahin!

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Sonette/Abschied vom Leben [Literatur]

Abschied vom Leben Ins halb schon tote Herz, ins alte, grüßen ... ... blau der Himmel; welch ein lustig Schwanken Der grünen Blätter, die sich neckend küssen. Und nun das herbe Abschiednehmenmüssen. Vorbei, wie zögernd, gleiten ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 139-140.: Abschied vom Leben

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Drittes Buch/Der Kuß [Literatur]

Der Kuß Wie unvergleichlich ist Die Schöne, die recht küßt! In ihren Küssen steckt Was Tausend Lust erweckt. Den Mund gab die Natur Uns nicht zur Sprache nur: Das, was ihn süßer macht, Ist, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 292-293.: Der Kuß

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/15. [Und wieder nun] [Literatur]

15. Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln Die Weihnacht ihre Sterne funkeln! Die Engel im Himmel hört man sich küssen Und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen ... So heimlich war ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 254-257.: 15. [Und wieder nun]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon