Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Indische Philosophie 

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette, Oktaven, Glossen/[Sonette]/Entschuldigung [Literatur]

Entschuldigung Was ich in Liedern manchesmal berichte Von Küssen in vertrauter Abendstunde, Von der Umarmung wonnevollem Bunde, Ach! Traum ist leider alles und Gedichte. Und du noch gehest mit mir ins Gerichte, Du zürnest meinem prahlerischen Munde: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 97.: Entschuldigung

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend neundes Hundert/23. Küsse [Literatur]

23. Küsse Küssen ist ein Kammer-Bothe, der uns auff das Küssen rufft; Sagt er nicht, was man begehre, läst er fühlen, was man hofft.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 581.: 23. Küsse

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Seufzer an den Früling [Literatur]

Seufzer an den Früling Kehre wieder, holder Früling, Kehre wieder, Kind des Himmels! Doris will, wenn du es siehest, Wenn sie Nachtigallen lokken, Immer küssen.

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 96.: Seufzer an den Früling

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Cantata [14] [Literatur]

Cantata Aria. Ich will nichts von Lieben wissen, Freyheit bleibe mir getreu. Amors abgeschmacktes Küssen Ist nur eitel Kinderey. Fragt mein Hertze, fragt die Minen, Fragt das Auge, fragt den Mund, So wird euch ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 109-112.: Cantata [14]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Der Tod/CXLVIII Der Tod der Künstler [Literatur]

CXLVIII DER TOD DER KÜNSTLER Wie lange werd ich fröstelnd beben müssen Und · spottgestalt! die flache stirn dir küssen · Wie viele pfeile fliehn aus meinen köchern Die mystisch ferne scheibe ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 182-183.: CXLVIII Der Tod der Künstler

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Das Thierchen ohne Nahmen [Literatur]

Das Thierchen ohne Nahmen Am zwanzigsten des Maien, An dem du mich, o Doris, Nicht immer küssen woltest, Saß an dem weissen Halse Der freundlichen Filinde Ein kleines schwarzes Thierchen. Ich weiß es nicht zu nennen; ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 101-102.: Das Thierchen ohne Nahmen

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend fünfftes Hundert/97. Ein Kuß [Literatur]

97. Ein Kuß Dein Mund ist etwas blaß; das bringt dir, Doris, spot; Ich weiß wol, was hier hilft: von küssen wird er roth.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 525.: 97. Ein Kuß

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/32. Sokrates und der Wittwer [Literatur]

XXXII. Sokrates und der Wittwer. Das frömmste Herz, der schönste Leib, Das inniglich geliebte Weib, Wird ihres jungen Mannes Küssen Durch einen frühen Tod entrissen. Untröstlich über den Verlust, Zückt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 213-215.: 32. Sokrates und der Wittwer

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Erster Teil/Abendbetrachtung [Literatur]

ABENDBETRACHTUNG Wenn des abends sanfte kühle Dämpfte dumpfe sommerschwüle In der zeit wo nach genüssen Herzen gieriger verlangen Lippen offen sind zum küssen Arme breiten zum umfangen: Ziellos meine schritte lenkend Nur an ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 16-19.: Abendbetrachtung

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend neundes Hundert/55. Judas-Kuß [Literatur]

55. Judas-Kuß Wer mich grüst mit Judas-Küssen, Mag nach seinem Willen grüssen, Wird wie Judas ehstes büssen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 586.: 55. Judas-Kuß

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Moderne Oden/6. [Du lebtest noch, so sagen sie und knien] [Literatur]

6 Du lebtest noch, so sagen sie und knien vor deinem Kreuzesholz, daran in Qual du hängst, und küssen deine Füsse. Sie sahn die Hunde mit dem Schweife wedeln, ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 25-26.: 6. [Du lebtest noch, so sagen sie und knien]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Mittel freundlich zu werden [Literatur]

Mittel freundlich zu werden Mein Vater küßt die Mutter, Die Mutter küßt den Vater, Und wenn sie beide küssen, So sind sie beide freundlich. Wie oft sagt meine Mutter: ... ... ich es schon werden; Denn unsers Nachbars Tochter Läßt sich recht gerne küssen.

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 106-107.: Mittel freundlich zu werden

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Ziel-entgegen/16. [Da war ein ganzer Tisch] [Literatur]

16. [Da war ein ganzer Tisch] Da war ein ... ... zu und alle machten mit dir Du ... Und schöne Fraun bei Küssen und Kosen kränzten die Stirn dir mit blühenden Rosen ... Und ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 158-159.: 16. [Da war ein ganzer Tisch]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Charlotte und Mutter [Literatur]

Charlotte und Mutter M.: Charlotte, sag ich, bleibe da, ... ... C.: Wieso? Fritz tut mir nichts, Mama. Er will mich nur küssen. M.: Das soll er nicht, Närrin, bleibe da. C.: ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 23.: Charlotte und Mutter

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte sechstes Buch/40. Mummerey zu Hofe [Literatur]

40. Mummerey zu Hofe Beklagen, den man neidt; und den man hasset, küssen; Verfolgen den man ehrt; so zu versprechen wissen, Dass man nichts halten darf; mit Absehn Tugendhafft, Und nicht stets arg ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 354-355.: 40. Mummerey zu Hofe

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/4. Kapitel/10. Die Arten der Nägelwunden [Philosophie]

§ 10. Die Arten der Nägelwunden. Nachdem so mit dem Küssen begonnen worden ist, werden nun, um mit dem Wichtigeren, den Nägelmalen, vorgehen zu können, die Arten der Nägelwunden beschrieben, d.h. die verschiedenen Weisen, mit den Nägeln zu kratzen. Das ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 152-163.: 10. Die Arten der Nägelwunden

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sub Rosa Veneris/5. [In meinem heimlichen Schlosse gehn] [Literatur]

5. In meinem heimlichen Schlosse gehn Zwei Mädchen nackt Trepp auf, Trepp ab, Umarmen sich und küssen sich Und sind verliebt in sich und mich Und lachen. In meinem heimlichen Garten gehn Zwei Mädchen nackt durch Busch und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 372-373.: 5. [In meinem heimlichen Schlosse gehn]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/4. Küsse [Literatur]

4. Küsse Wie wenig saat macht küssen! Es heist in Wind gebissen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 409.: 4. Küsse

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus drittes Zehen/2. Liebes-feuer ewige Flammen [Literatur]

2. Liebes-feuer/ ewige Flammen 1. Du liebst mich ... ... / mein Wiedersinn dein Schmerz. 2. Du schleust mich mit viel küssen Fest in die Armen ein und lässest mich nicht missen was ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 63-65.: 2. Liebes-feuer ewige Flammen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/England/Ernest Dowson/Aus: Verse/Seraphita [Literatur]

SERAPHITA Erscheine jezt nicht · traumverlorenes angesicht · Mir windverschlagen auf ... ... fahrt auch voll von finster sturm und weh: Hier – jezt – vereinen oder küssen wir uns nicht! Sonst löscht die laute angst der wasser vor der ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 47-48.: Seraphita
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon