Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/194. Die Teufel/r. [In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit] [Literatur]

r. In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ... ... andern morgen holen wollte, sah er den Teufel in Gestalt eines Hundes auf der Karre sitzen. Andere haben gesehen, wie der Teufel auf einen Baum kletterte, sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXVI316.: r. [In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/B. Wochentage/288. [Sonnabend (Sunnawend, auch Saterdag) galt ehemals im Saterlande] [Literatur]

288. Sonnabend (Sunnawend, auch Saterdag) galt ehemals im Saterlande ... ... setzte das faule Mädchen hinein und schob es auf den Misthaufen und warf dort die Karre um. Ob hiermit das Sprichwort: »Am Sunnawend hollt de Düwel Hussöken« in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 27-28.: 288. [Sonnabend (Sunnawend, auch Saterdag) galt ehemals im Saterlande]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/194. Die Teufel/m. [Auf dem Mühlendamm bei Schmalenfleth, Ksp. Golzwarden, geht nachts] [Literatur]

m. Auf dem Mühlendamm bei Schmalenfleth, Ksp. Golzwarden, geht nachts ... ... abends ein Mann mit seiner Schiebkarre vom Felde, als plötzlich ein Hund auf die Karre springt, und der Schieber ist nicht imstande, das Gefährt von der Stelle zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXIV314.: m. [Auf dem Mühlendamm bei Schmalenfleth, Ksp. Golzwarden, geht nachts]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/1. Sippe: Antilopen (Antilope)/Springbock (Antilope Euchore)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/1. Sippe: Antilopen (Antilope)/Springbock (Antilope Euchore) [Naturwissenschaften]

Springbock (Antilope Euchore) Der einzige Vertreter dieser Gruppe ist der Springbock ... ... Millionen von diesen Thieren weiden. Man brachte auch Nachricht, daß beim Uebergang über den Karre, in geringer Entfernung vom Krahl, mehrere hunderte vom Felsen gestürzt und leicht zu ...

Naturwissenschaften: Springbock (Antilope Euchore). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 212-216.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/Nachträge/x. [Ich war in ein Haus nicht gar weit von meinem elterlichen Hause] [Literatur]

... näher an den Weg und sehe nun den Tischler unseres Dorfes mit einer Karre, worauf ein Sarg steht, die Richtung auf meine elterliche Wohnung nehmen. ... ... unserer Mutter? Doch schlug ich den Gedanken gleich wieder aus dem Kopf. Die Karre war über gefrorenen Boden gerollt, und daß meine Mutter noch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CXCII192.: x. [Ich war in ein Haus nicht gar weit von meinem elterlichen Hause]
Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich [Philosophie]

Drittes Capitel. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag ... ... Wappens überall durch das Bild der Hand unter dem Beile, und des an die Karre Gefesselten bezeichnet werden, auf welchen euch ausgetrocknete Mumien in Lumpen begegneten, die vor ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 108-155.: 3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/5. Sippe: Rohrsänger (Acrocephalus)/Drosselrohrsänger (Acrocephalus turdoides)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/5. Sippe: Rohrsänger (Acrocephalus)/Drosselrohrsänger (Acrocephalus turdoides) [Naturwissenschaften]

Drosselrohrsänger (Acrocephalus turdoides) Die größte und bekannteste ... ... ist nichts anderes als ein Geknarr oder ein Quiken. »Dorre, dorre, dorre, karre karre karre, kerr kerr kerr, kei kei kei kei, karre karre karre, kitt« sind die wichtigsten und wesentlichsten Theile dieses Liedes. Und dennoch spricht ...

Naturwissenschaften: Drosselrohrsänger (Acrocephalus turdoides). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 212-214.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/A. Der wilde Jäger/249. [Der wilde Jäger, hinter welchem die Gestalt Wodans, des höchsten]/i. [Ein Bauer zu Hogenbögen, Ksp. Visbek, kam eines Abends in den Zwölften] [Literatur]

i. Ein Bauer zu Hogenbögen, Ksp. Visbek, kam eines Abends ... ... rufen und zu schreien, und sie mußten auf der Stelle abwerfen. Er nahm die Karre auf die Schulter, hielt das Rad mit der Hand fest, damit es nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLXI461-CDLXII462.: i. [Ein Bauer zu Hogenbögen, Ksp. Visbek, kam eines Abends in den Zwölften]
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 168