Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Offsetdruck [2]

Offsetdruck [2] [Lueger-1904]

... daß man infolge der Verwendung eines mit Kautschuk bekleideten Uebertragungszylinders, der von der eingefärbten starren Druckform die Druckfarbe abhebt und ... ... Mantelfläche dient zur Aufnahme der Druckplatte, die das Druckbild auf den mit Kautschuk bekleideten zweiten (kleinen) Zylinder abgibt, während die andere Mantelhälfte sodann ...

Lexikoneintrag zu »Offsetdruck [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 492.
Mutterkranz

Mutterkranz [Pierer-1857]

... Glas , Metall , mit Wachs od. Kautschuk überzogen od. aus letzterem Stoffe , ... ... Mitte mit einem Loch versehen u. mit Wachs od. Kautschuk überzogen; auch ganz von hohlem Kautschuk gefertigt. Sämmtliche ovale Mutterkränze haben den Nachtheil , daß sie bei ...

Lexikoneintrag zu »Mutterkranz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 598-599.
Wasserdicht

Wasserdicht [Meyers-1905]

Wasserdicht , undurchdringlich für Wasser, werden Gewebe , Leder , ... ... Stoffen überzieht oder imprägniert. Gewebe werden mit Leinölfirnis getränkt oder mit Kautschuk überzogen (s. Kautschuk , S. 790). Derartige Fabrikate sind aber nicht nur w., sondern ...

Lexikoneintrag zu »Wasserdicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 408.
Gummiwäsche

Gummiwäsche [Meyers-1905]

Gummiwäsche , Kragen und Manschetten , die nach jedesmaligem Gebrauch ... ... und Seifenwassers gereinigt werden können, wurden ursprünglich aus Schirking mit einem Überzug aus Kautschuk mit Zinkweiß hergestellt. Jetzt benutzt man statt des Kautschuks fast ausschließlich ...

Lexikoneintrag zu »Gummiwäsche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 520.
Guttapercha

Guttapercha [Brockhaus-1911]

Nutzpflanzen. II. Guttapercha (spr. -pertscha), Gutta Tuban , Gummi Gettania , Gettaniagummi , dem Kautschuk ähnliche Masse aus dem Milchsaft einiger zu den Sapotazeen gehöriger ...

Lexikoneintrag zu »Guttapercha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 739.
Obturātor

Obturātor [Meyers-1905]

Obturātor (lat., »Verstopfer«), in der Chirurgie eine Vorrichtung aus vulkanisiertem Kautschuk , Holz , Elfenbein etc. zum Verschließen von auf krankhafte Weise entstandenen oder auf operativem Weg erzeugten Öffnungen. Obturatoren haben die Form von Platten ( Gaumenspalte ), von ...

Lexikoneintrag zu »Obturātor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 890.
Kamptulikon

Kamptulikon [Lueger-1904]

Kamptulikon , kautschukartiger Stoff zum Belegen von Fußböden , zu Treppenläufern ... ... s.w.; besteht im wesentlichen aus einem Gemisch von Korkabfällen, Schellack , Kautschuk und Leinöl , welches auf ein starkes, teppichähnliches Gewebe aufgewalzt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Kamptulikon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 328.
Kautschēn

Kautschēn [Pierer-1857]

Kautschēn ( Caoutschen ), C 8 H 6 , von Bouchandat entdecktes Product der Destillation des Kautschuk ; es scheidet sich bei niederer Temperatur in Krystallen aus u. bildet eine weiße undurchsichtige Masse , welche bei – 10° zu ...

Lexikoneintrag zu »Kautschēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 398-399.
Wasserdicht

Wasserdicht [Brockhaus-1911]

Wasserdicht , Eigenschaft von Geweben , kein Wasser aufzusaugen und durchzulassen. Vollkommen wasserdicht sind Wachstuch (s.d.) und die mit Kautschuk gedichteten Gewebe . Essigsaure Tonerde dichtet Gewebe , ohne ihr Aussehen ...

Lexikoneintrag zu »Wasserdicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 954.
Radiergummi

Radiergummi [Meyers-1905]

Radiergummi , zum Auslöschen von Bleistiftstrichen dienendes Kautschuk , ursprünglich das unvulkanisierte reine Parakautschuk, gegenwärtig vulkanisiertes Kautschuk mit starkem Zusatz von Kreide , Schwerspat , Zinkoxyd , Glasmehl ... ... Härte auch Tintenstriche fortnimmt und das Papier an-. greift, was rohes Kautschuk nicht tut.

Lexikoneintrag zu »Radiergummi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 553.
Faradayīn

Faradayīn [Pierer-1857]

Faradayīn , ein flüchtiges Product der Destillation des Kautschuks . ... ... ist farblos, unter starker Kälteentwickelung flüchtig, löst Schwefel , Phosphor u. Kautschuk auf, verbindet sich mit Chlor u. Salzsäure , wird von ...

Lexikoneintrag zu »Faradayīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 108.
Inhambāne

Inhambāne [Meyers-1905]

Inhambāne , Stadt an der Küste von Portugiesisch-Ostafrika , unter ... ... . schön gelegen, aber ungesund, hat einen guten Hafen , Handel mit Kautschuk , Kopal , Wachs , Kokos - und Erdnüssen und 2000 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Inhambāne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 837.
Wasserdicht

Wasserdicht [Herder-1854]

Wasserdicht , nennt man Stoffe , die das Wasser nicht durchlassen; Gewebe werden es durch wiederholtes Anstreichen mit Leinfirniß mit einer Auflösung von Kautschuk , Filz durch Schellack oder andere Harzauflösungen, Leder durch aufgetragenen ...

Lexikoneintrag zu »Wasserdicht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 674.
Ebonasphalt

Ebonasphalt [Lueger-1904]

Ebonasphalt , Harzkitt aus Asphalt , Harzpech, etwas Kautschuk , etwa 5% Hartparaffin und 34% Ton. Dient für Auskleidungsringe von Beton -Bierlagerfässern. Moye.

Lexikoneintrag zu »Ebonasphalt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 161.
Belmontylöl

Belmontylöl [Meyers-1905]

Belmontylöl , eine Lösung von Kautschuk in Mineralöl, ist rotgelb, dickflüssig und hinterläßt, mit einem Flanelllappen auf Eisen aufgetragen, eine wasser- und luftdichte Haut , die vor Rost schützt.

Lexikoneintrag zu »Belmontylöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 617.
Patentgummi

Patentgummi [Brockhaus-1911]

Patentgummi , der durch Reinigen, Trocknen, Kneten, Pressen und Schneiden in Platten hergestellte Kautschuk , dient zu chirurg. Artikeln , Schläuchen für Laboratorien, Kinderluftballons.

Lexikoneintrag zu »Patentgummi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 363.
Belmontylöl

Belmontylöl [Lueger-1904]

Belmontylöl , Schutzmittel gegen Eisenrost, besteht aus einer Lösung von Kautschuk in flüchtigem Mineralöl. Andés.

Lexikoneintrag zu »Belmontylöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 83.
Belmontylöl

Belmontylöl [Brockhaus-1911]

Belmontȳlöl , Lösung von Kautschuk in Mineralöl , dickflüssig, dient als Rostschutzmittel.

Lexikoneintrag zu »Belmontylöl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Radiergummi

Radiergummi [Lueger-1904]

Radiergummi , s. Kautschuk , Zeichnen , technisches .

Lexikoneintrag zu »Radiergummi«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 343.
Pinanggummi

Pinanggummi [Brockhaus-1911]

Pinanggummi , s. Kautschuk .

Lexikoneintrag zu »Pinanggummi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon