Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Klee [1]

Klee [1] [Pierer-1857]

Klee ( Trifolium ), 1 ) sehr verschiedene Pflanzen , bei denen drei Blätter auf einem Stiel stehen; so 2 ) ganze Gattungen , welche nur der Pflanzengattung Trifolium gleichen, od. die auch, wie die mehrsten Arten dieser ...

Lexikoneintrag zu »Klee [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 559-561.
Klee [1]

Klee [1] [Meyers-1905]

Klee ( Kopfklee , Trifolium L .), Gattung der Leguminosen , aufrechte, niederliegende, kriechende oder an den Stengelknoten wurzelnde, ein- oder mehrjährige Kräuter, oft mit holzigem Rhizom , meist gefingerten, selten gefiederten Blättern, mit drei, selten ...

Lexikoneintrag zu »Klee [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 105-106.
Klee

Klee [Brockhaus-1837]

Klee ist der Name einer bestimmten Gewächsgattung, welche lat. ... ... auch spanischer oder brabanter Klee genannt wird, ist das vorzüglichste Futtergewächs und empfiehlt sich zum Anbau ... ... beiweitem niedriger bleibend ist der weiße Klee, der auch Steinklee oder kriechender Klee genannt wird. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Klee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 612-613.
Klee

Klee [DamenConvLex-1834]

Klee , zu den Leguminosen oder Hülsenfrüchten gezählt, eine sehr reiche ... ... dem erstern sehr ähnlich; der rothe, langährige Klee , auch Fuchsschwanz genannt, an Bergen , in Wäldern und an ... ... entwickelnden Blumenähren als Zierpflanzen in Gärten gezogen; und endlich der kriechende Klee , der in ganz ...

Lexikoneintrag zu »Klee«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 145-146.
Klee

Klee [Brockhaus-1911]

Klee , im weitern Sinne alle krautartigen Schmetterlingsblütler, im engern Sinne der Kopf -K. ( Trifolĭum L. ), eine Pflanzengattg. der Leguminosen . Wichtigste Art: Wiesen -K. ( span., Brabanter, steir. oder gemeiner ...

Lexikoneintrag zu »Klee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 972-973.
Klee [2]

Klee [2] [Herder-1854]

Klee , Heinrich , berühmter Dogmatiker, geb. 1800 zu Münstermaifeld bei Koblenz , wurde 1821 Gymnasiallehrer zu Mainz , 1825 Professor der Theologie und Philosophie daselbst, trat seit 1829 in Bonn durch dogmatische Vorlesungen und neutestamentliche Exegesen dem herrschend gewordenen ...

Lexikoneintrag zu »Klee [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 608-609.

Klee [Wander-1867]

1. Euer Klee ist der Freund unserer Ziege . ( ... ... Vater des Weizens . ( Frankenwald. ) 3. Klee ist Klee, ob ihn die Magd holt oder der Knecht . ... ... upright stand is a storm nearly. 8. Wenn ich guten Klee habe, sagte die Kuh, denke ...

Sprichwort zu »Klee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Klee [2]

Klee [2] [Pierer-1857]

Klee , Heinrich , geb. 1800 in Münstermaifeld bei Coblenz , studirte in dem bischöflichen Seminar in Mainz , wurde 1819 Professor an dem kleinen bischöflichen Seminar , 1825 Professor der biblischen Exegese u. Kirchengeschichte, 1829 Professor an der ...

Lexikoneintrag zu »Klee [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 561.
Klee [2]

Klee [2] [Meyers-1905]

Klee , Heinrich , kath. Theolog, geb. 20. April 1800 in Münstermaifeld bei Koblenz , gest. 28. Juli 1840 in München , ward 1825 Professor der Theologie und Philosophie am bischöflichen Seminar in Würzburg ...

Lexikoneintrag zu »Klee [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 106.
Klee [1]

Klee [1] [Herder-1854]

Klee (trifolium) , zu den Hülsenfrüchten gehörige Pflanzengattung mit mehren Arten: Wiesen -K., Bastard - od. kriechender K., Erdbeer-K., Alpen -K., Stern -K. u.s.w. Die wichtigste ist der Wiesen - od. gemeine rothe K ...

Lexikoneintrag zu »Klee [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 608.
Klee

Klee [Georges-1910]

Klee , trifolium. – Kleeblatt , trifolium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
Klee, der

Klee, der [Adelung-1793]

Der Klee , (einsylbig,) des Klees, (zweysylbig,) plur. ... ... doch nur von mehrern Arten, die Klee, (zweysylbig,) ein Nahme, welchen im Deutschen sehr viele Pflanzen ... ... Süßklee, Sichelklee, Steinklee, Schneckenklee, Wiesenklee und viele andere mehr. Der Türkische Klee, S. Esparsette. Am häufigsten ist ...

Wörterbucheintrag zu »Klee, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1613.
Ewiger Klee

Ewiger Klee [Meyers-1905]

Ewiger Klee , s. Galega .

Lexikoneintrag zu »Ewiger Klee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 205.
Medischer Klee

Medischer Klee [Pierer-1857]

Medischer Klee ( Medisches Heu ), so v.w. Luzernklee.

Lexikoneintrag zu »Medischer Klee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 67.

Klee, Elisabeth [Pataky-1898]

*Klee, Elisabeth, geboren am 19. Juli 1842 in Posen, als Tochter des Geheimen Oberregierungsrates Klee († 1855). Gestorben im November 1897 in Untergöltzsch bei Rodewisch in Sachsen. ‒ Die Heimat im Hochland. 8. (318) Breslau 1880, Dülfer. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Klee. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 429-430.
Türkischer Klee

Türkischer Klee [Meyers-1905]

Türkischer Klee ( Esparsette ), s. Onobrychis .

Lexikoneintrag zu »Türkischer Klee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 813.
Türkischer Klee

Türkischer Klee [Brockhaus-1911]

Türkischer Klee , s.v.w. gemeine Esparsette (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Türkischer Klee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 877.
Spanischer Klee

Spanischer Klee [Meyers-1905]

Spanischer Klee , s. Onobrychis .

Lexikoneintrag zu »Spanischer Klee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 687.
Spanischer Klee

Spanischer Klee [Pierer-1857]

Spanischer Klee , ist Trifolium purpureum sativum majus .

Lexikoneintrag zu »Spanischer Klee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450.
Spanischer Klee

Spanischer Klee [Brockhaus-1911]

Spanischer Klee , s. Esparsette .

Lexikoneintrag zu »Spanischer Klee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 733.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon