Konsultation (lat.), Beratung , besonders die Beratung mehrerer Ärzte am Krankenbette . Der zu dem behandelnden Arzt ( Ordinarius ) hinzugerufene heißt konsultierender Arzt ( Konsiliarius ). Man braucht das Wort K. aber auch für die Befragung eines ...
Konsultation (lat.), Beratung, bes. die mehrerer Ärzte am Krankenbett; kosultieren, um Rat fragen.
Konsultation Professor W.v.J. erklärte mir, daß es unter diesen ›meinen außergewöhnlichen Lebensführungen‹ nur die endgültige Wahl gebe: Delirium oder Krebs. Ich selbst fühle die vollständige Zerstörung meines Organismus seit dem vor 18 Wochen erfolgten doppelten Handbruche auf der Steinstiege meines ...
V Konsultation Gib deine Weisheit kund! Was ist der Schluß, Mein Gastfreund, Seelenhirt und Medicus? Berichtet hab ich dir, was ich vermocht, Du hast mir lauschend an die Brust gepocht. Wie steht's? Sag an! – ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Cunicularii, oder Die Weisen von Godliman in Konsultation Entstehungsjahr: 1726 Maße: 16 × 23,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: British ...
... , so hat man vorher Erkundigungen einzuziehen, wie hoch seine Honoraransprüche für eine Konsultation sind und diese Summe bereit zu halten. Man darf einen vielgesuchten ... ... lange mit unwichtigen Fragen in Anspruch nehmen. Macht der Arzt Miene, die Konsultation zu beenden, so soll man diese nicht zu verlängern suchen ...
Römer an Godwi Ich schreibe dir heute das Resultat der gestrigen Konsultation. Es fand sich gleich, daß die möglichen Gesandten nach Eichenwehen nur zwei seien, entweder der Zudeutliche, oder der Undeutliche. Der erste war leichter zu haben als zu wollen, und der ...
Sohn , 1) Karl Ferdinand , Maler , geb ... ... Seine Verschiedenen Lebenswege, Gewissensfrage (1864, Kunsthalle in Karlsruhe ), besonders aber die Konsultation beim Rechtsanwalt (1866, Museum in Leipzig ) sind meisterhaft in ...
Sohn , Karl Ferd., Historien- und Porträtmaler, geb. 10. ... ... Pützschen bei Bonn ; erst religiöse Stoffe , dann farbenprächtige Genrebilder, wie: Konsultation beim Rechtsanwalt (1866, Leipzig ) u.a.
Harvey (spr. hárwĭ), 1) William , Physiolog, geb ... ... erste Lesen der Bibel in der Krypte der Paulskirche ; die Konsultation (1828); die Predigt der Covenanters (1830); die Schlacht bei ...
Forberg , Ernst , Kupferstecher und Radierer, ged. 20. ... ... Fischzug und Weide meine Schafe ! nach Raffaels Tapeten , die Konsultation beim Advokaten nach W. Sohn, Luthers Disputation mit Eck ...
Terborch (früher Terburg genannt), Gerard , niederländ. ... ... und wußte dadurch selbst heikle Motive zu adeln. Seine Hauptwerke sind: die Konsultation (1635, das früheste datierte) und das Konzert (beide im Museum ...
Luminais (spr. lüminǟ), Evariste Vital , franz. Maler ... ... van der Jagd im alten Gallien und der Viehmarkt (1861), die Konsultation (1863), die Witwe (1865), der Wilddieb (1868) und aus ...
cōnsultātio , ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung ... ... ) insbes., als rhet. u. philos. t. t., die Konsultation, Untersuchungsfrage = ein Satz in ab strakto, ...
Ordinarĭus (lat.), im kirchenrechtlichen Sinn jeder, dem kraft seines Amtes eine ordentliche Jurisdiktion zukommt. Da letztere innerhalb einer Diözese der ... ... im gesamten deutschen Schulwesen angenommen worden. O. heißt auch bei einer ärztlichen Konsultation der behandelnde Arzt .
Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... , und sie nahm alles streng gewissenhaft: kein Fall, den sie nicht nach der Konsultation reiflich bearbeitet hätte. Das Nachschlagen und Studieren kostete schon so viel Zeit, daß ...
... nicht vorbereitet. Er hatte gedacht, die Konsultation würde mit einem kleinen Schwätzchen beginnen. Wo nun anfangen!: Ich . ... ... Assoziations-Kurzschluß. Er sieht den Professor plötzlich in Uniform vor sich, die Konsultation kostet gar nichts, und der Professor sagt mit einem Ausdruck, wie ...
Herr Wendriner kauft ein » . . . 'n Abend . . ... ... einen Vetter von meiner Frau. Eine erste Kapazität. Er nimmt fünfzig Mark für eine Konsultation. Na – mir macht ers natürlich billiger. Wissen Sie, hier oben fangen ...
Dritter Aufzug Eine Dachkammer ohne Mansarden. Zwei große Scheiben in ... ... Ich traf sie eines Morgens zufällig bei der Toilette. Doktor Goll war zu einer Konsultation gerufen worden. Ihr Friseur hatte mein erstes Gedicht gelesen, das ich in der ...
III Der Unterricht fiel am Morgen fort. Tochter wie Mutter schliefen ... ... einen Wunderdoktor à la Eisenbart hätte herbeirufen können oder wollen, würde man sich eine Konsultation wohl haben gefallen lassen. Aber den alten Weise, den Bauerndoktor, in dem ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro