Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Lueger-1904 | Georges-1910 | Wander-1867 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Sprichwort | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Krieger

Krieger [Wander-1867]

Krieger (s. ⇒ Landsknecht und ⇒ Soldat ). ... ... b . ) 11. Ein tapfrer Krieger rühmt sich nicht, was er im Krieg hat ausgericht ... ... Weber , App. 16. ) 12. Ein Zehengebot Krieger macht aus einer Arbeit zwo. – Opel, ...

Sprichwort zu »Krieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1630-1631.
Krieger

Krieger [Georges-1910]

Krieger , miles (Soldat übh., z.B. ein tapferer ... ... etc. = ein erprobter, ein ehrenwerter, aber auch = ein rauher Krieger). – ein gemeiner K., miles gregarius: die gemeinen Krieger, vulgus: ein alter K., miles vetus; veteranus: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
Krieger

Krieger [Pierer-1857]

Krieger , so v.w. Soldat .

Lexikoneintrag zu »Krieger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 814.
Krieger, der

Krieger, der [Adelung-1793]

Der Krieger , des -s, plur. ut nom. sing ... ... nach Ehre, Weiße. Der Ort, wo sieben Krieger funfzig jagen, Raml. Ein großer Krieger ist nicht stets ein großer Mann, Cron. In der ... ... sonst ungewöhnlichen figürlichen Verstande für Held gebraucht wird; Krieger in Füllerey seyn, Es. 5, 22. Ja Mich ...

Wörterbucheintrag zu »Krieger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1786-1787.

Krieger, Charlotte [Pataky-1898]

Krieger, Charlotte. Knospen u. Keime. Zum Besten d. inneren Mission. 12. (106) Schwerin 1845, Oertzen & Schlöpke. n 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Krieger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 457.
Ehrenfriedhöfe für Krieger

Ehrenfriedhöfe für Krieger [Lueger-1904]

Ehrenfriedhöfe für Krieger . – In den Kampfgebieten konnte wohl nur in den seltensten Fällen bei der Wahl des Begräbnisplatzes die Möglichkeit der späteren Erhaltung bedacht oder ein Ort ausgesucht werden, der den Gefallenen eine schöne und würdige Ruhestätte bleibt. Ost konnten die Gefallenen ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfriedhöfe für Krieger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 161-162.
Raffael: Vier junge Krieger

Raffael: Vier junge Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1506–1507 Maße: 21,7 × 21,6 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...

Werk: »Raffael: Vier junge Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Krieger

Katsushika Hokusai: Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: Hochformatige Rolle Technik: Skizze zu einem Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zehntausend Ritter od. Krieger

Zehntausend Ritter od. Krieger [Pierer-1857]

Zehntausend Ritter od. Krieger , heilige , s. Thebaische Legion .

Lexikoneintrag zu »Zehntausend Ritter od. Krieger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 550.
Katsushika Hokusai: Krieger im Boot

Katsushika Hokusai: Krieger im Boot [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 25 × 34,2 cm (hochformatige Rolle) Technik: Farbe auf Papier Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Katsushika Hokusai: Krieger im Boot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gallen-Kallela, Akseli: Kikuyu Krieger

Gallen-Kallela, Akseli: Kikuyu Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1909–10 Maße: 33 × 31,5cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Nationalromantik Land: Finnland

Werk: »Gallen-Kallela, Akseli: Kikuyu Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Barocci, Federico: Studien zu einem Krieger

Barocci, Federico: Studien zu einem Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Barocci, Federico Entstehungsjahr: 1580–1583 Maße: 26,8 × 40,7 cm Technik: Schwarze, rote und weiße Stifte auf blauem Papier, teilweise schwarz quadriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Barocci, Federico: Studien zu einem Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Junger Krieger mit Schild und Speer

Raffael: Junger Krieger mit Schild und Speer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1506–1507 Maße: 26,8 × 19 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...

Werk: »Raffael: Junger Krieger mit Schild und Speer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Der speerbewehrte Krieger

Rindisbacher, Peter: Der speerbewehrte Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: West Point Sammlung: West Point Museum Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Der speerbewehrte Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Géricault, Jean Louis Théodore: Klassische Krieger

Géricault, Jean Louis Théodore: Klassische Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 18 × 13,2 cm Technik: Schwarze Kreide, Bleistift und braune Tinte auf grau-blauem Papier Aufbewahrungsort: Besançon Sammlung: Musée ...

Werk: »Géricault, Jean Louis Théodore: Klassische Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Wandernder Mönch und ein Krieger

Utagawa Kuniyoshi: Wandernder Mönch und ein Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 16 × 28 cm Technik: Pinselzeichnung mit aufgeklebten Korrekturzetteln Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Wandernder Mönch und ein Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Auf einem Feldstuhl sitzender Krieger

Kawanabe Kyosai: Auf einem Feldstuhl sitzender Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 23 × 24 cm Technik: Pinselzeichnung, schwarze und rostbraune Tusche Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Kawanabe Kyosai: Auf einem Feldstuhl sitzender Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 15.12.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Krieger in antiker Rüstung, im Profil

Leonardo da Vinci: Krieger in antiker Rüstung, im Profil [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1478 Maße: 28,2 × 20 cm Technik: Silberstift auf gelblich-weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Krieger in antiker Rüstung, im Profil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Stehender Krieger in einem Strohumhang

Utagawa Kuniyoshi: Stehender Krieger in einem Strohumhang [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 1840–45 Maße: 33 × 24,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Stehender Krieger in einem Strohumhang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon