Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anderson [3]

Anderson [3] [Meyers-1905]

Anderson (spr. änderß'n), 1) Alexander , ... ... Portugal . Eine hervorragende Rolle spielte er dann als Mitglied der Anti -Cornlaw- League (s. d.). 1847 zum Parlamentsmitglied für Orkney und Shetland gewählt, trat ...

Lexikoneintrag zu »Anderson [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 496.
Hiawatha

Hiawatha [Meyers-1905]

Hiawatha , Häuptling der Onondaga - Indianer , lebte angeblich im 16 ... ... gilt H. als Häuptling der Odschibwä . Vgl. Morgan , The league of the Iroquois ( Rochester 1851); Hale , The ...

Lexikoneintrag zu »Hiawatha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 309.
Churchill [2]

Churchill [2] [Meyers-1905]

Churchill (spr. tschörtschill), 1) Charles , engl. ... ... erklärte. Auch gründete er zu diesem Zweck den Primelnbund ( Primrose League ), durch den auch Beaconsfields Andenken gefeiert werden sollte. Sein Ansehen nötigte ...

Lexikoneintrag zu »Churchill [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 141.
Bradlaugh

Bradlaugh [Meyers-1905]

Bradlaugh (spr. bräddlao), Charles , engl. Politiker , ... ... Spitze der National Secular Society und der Land Law Reform League . Im Frühjahr 1880 wurde B. ins Unterhaus gewählt. Da er ...

Lexikoneintrag zu »Bradlaugh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 300-301.
O'Donnell [2]

O'Donnell [2] [Meyers-1905]

O'Donnell , 1) Joseph Heinrich O., Graf ... ... Grafschaft Mayo , nahm 1898 an der Gründung der United Irish League wesentlichen Anteil und wurde zum Sekretär des Vereins ernannt. 1900 ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907-908.
Schottland [2]

Schottland [2] [Pierer-1857]

Schottland (Gesch.). Als die ältesten Bewohner S-s werden die ... ... die Schotten mit dem englischen Parlament einen feierlichen Bund ( Solemn League and Covenant ), wonach der Presbyterianismus auch in England eingeführt u. ...

Lexikoneintrag zu »Schottland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 403-413.
Freihandel

Freihandel [Meyers-1905]

Freihandel ( Handelsfreiheit , engl. Freetrade ), im engern ... ... Freihandelspartei , wenn auch anfangs mit beschränkterm Gebiet ihrer Wirksamkeit, war die Anti-Cornlaw-League (s.d.), deren hervorragendere Mitglieder, wie Cobden , Bright u. ...

Lexikoneintrag zu »Freihandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 64-66.
Irokēsen

Irokēsen [Meyers-1905]

Irokēsen (franz. u. engl. Iroquois ), gemeinsamer Name ... ... Abbé Cuoq lexikalisch bearbeitet ( Montreal 1882). Vgl. Morgan , League of the Hodenosaunee or Iroquois (Rochest. 1854); Schoolcraft , ...

Lexikoneintrag zu »Irokēsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 26-27.
Bevölkerung

Bevölkerung [Meyers-1905]

Bevölkerung , die einem bestimmten Gebiet ( Land , Provinz , Wohnort ... ... Malthus in eigenartiger Weise zuerst durch eine englische Gesellschaft , die Malthusian League (seit 1877) vertreten wird, die im Interesse der Erleichterung für ...

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787-793.
Korngesetze

Korngesetze [Pierer-1857]

... es bildeten sich sofort einerseits Vereine dagegen ( Anti -Cornlaw- League ), wahrend auch andrerseits die Tories R. Peel wegen dieser Bill angriffen. Die Anti -Cornlaw- League entwickelte indeß eine sie umfassende Thätigkeit , daß die K. sich ...

Lexikoneintrag zu »Korngesetze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 729-730.
Weißes Kreuz

Weißes Kreuz [Meyers-1905]

Weißes Kreuz , 1) eine 1882 gegründete Gesellschaft zur ... ... von Durham Lightfoot 1883 errichteter Bund ( White Cross League ) zum Kampfe gegen die Unsittlichkeit, fand in ganz England und ...

Lexikoneintrag zu »Weißes Kreuz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 500-501.
Gewerkvereine

Gewerkvereine [Meyers-1905]

Gewerkvereine ( Gewerksgenossenschaften, Fachvereine , bisweilen auch Gewerkschaften ... ... bildeten sich auch unter dem Einfluß der Women's Trades Union Provident League G. mit weiblichen Mitgliedern, und zwar nicht allein solche, in denen ...

Lexikoneintrag zu »Gewerkvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801-804.
Getreidezölle

Getreidezölle [Meyers-1905]

Getreidezölle ( Agrarzölle ), Zölle , die bei Ausfuhr ... ... Satz trat. Gegen den englischen Getreidezoll kämpfte mit Erfolg die Anti-Cornlaw-League (s.d.) an. Nachdem 1842 einige Ermäßigungen eingetreten waren, wurde 1846 ...

Lexikoneintrag zu »Getreidezölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 770-771.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... d.), der seine Anhänger zu einem großen Bund, der sogen. Anti-Cornlaw-League , zusammenfaßte. Parlament und Regierung verhielten sich gegen beide Bewegungen ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... Sympathie für die Principien der League von Tag zu Tag höher, u. die namhaftesten öffentlichen Blätter u. Journale traten eins nach dem andern auf die Seite der League über. Den Impuls zu einer weiteren Sanctionirung der ... ... Hungersnoth in naher Aussicht stand. Die Anti -Cornlaw- League entwickelte sogleich aufs Neue ihre Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

Großbritannien (englisch Great -Britain , französisch Grand - Bretagne ... ... geographische Meile , nach dieser Seemeile rechnen sämmtliche schiffahrttreibende Nationen 1 League = 3 Sea Miles . Flächenmaß : die Square ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Philadelphĭa [1]

Philadelphĭa [1] [Meyers-1905]

Philadelphĭa , 1) die bedeutendste Stadt des nordamerikan. Staates ... ... ( Navy Yard ) mit Kasernen , Zeughaus etc. auf League Island , am Zusammenfluß von Delaware und Schuylkill , 7 km ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 772-774.
Sozialdemokratie

Sozialdemokratie [Meyers-1905]

Sozialdemokratie , diejenige sozialistisch-politische Richtung und Partei , die für ... ... waren, unter Führung von W. Morris aus und bildete die Socialist League . Im streng marxistischen Sinn agitierten Aveling und die Tochter von K. ...

Lexikoneintrag zu »Sozialdemokratie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 633-638.
Bodenbesitzreform

Bodenbesitzreform [Meyers-1905]

Bodenbesitzreform ( Bodenreform ). Unter diesem Namen werden im weitern ... ... ) gegründet haben, die später den Namen Landrestaurationsbund ( Land Restoration League ) angenommen hat. Die Mitglieder dieses Bundes weisen die Entschädigungspflicht des ...

Lexikoneintrag zu »Bodenbesitzreform«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 122-124.
Industrieausstellungen

Industrieausstellungen [Pierer-1857]

Industrieausstellungen ( Gewerbeausstellungen ), 1 ) überhaupt Ausstellungen von ... ... Abneigung gegen die I. zum Theil aufgegeben; nachdem 1845 die Anti -Cornlaw- League zu London eine Ausstellung englischer Gewerbserzeugnisse veranstaltet hatte, beschloß die Londoner ...

Lexikoneintrag zu »Industrieausstellungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 897-900.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon