Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen/3. Der Schwur des Trackers [Literatur]

3. Der Schwur des Trackers Jene weiten Prairieen Nordamerika's, welche ... ... so einzeln hier mitten in der Savanne herum. Er wird in der Nähe seine Mähre stehen haben, und nicht weit davon hält sicher eine ganze Anzahl Pfeilmänner und ...

Literatur im Volltext: Auf der See gefangen. Criminalroman von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878–1879). Nr. 35, S. 545-546.: 3. Der Schwur des Trackers

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/In des Meeres Tiefen [Literatur]

In des Meeres Tiefen. Wir haben am Schluß des vorigen Bandes ... ... ungeduldig. »Ich hoffe, er macht keine Umstände – mit zwei Pfund ist die Mähre bezahlt.« »Ich habe bereits gesagt, Herr,« beugte der Tabuntschik vor, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 5-42.: In des Meeres Tiefen

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/41. Die Jungfrau Zar [Märchen]

41. Die Jungfrau Zar Es war einmal ein Zar, der ... ... vorbeiritt?« – »Kindchen«, antwortete die Alte, »irgendein Dümmling ist vorbeigeritten, schlug seine Mähre, daß sie stolperte; weit kommt er nicht!« Und sie bat die Jungfrau- ...

Märchen der Welt im Volltext: 41. Die Jungfrau Zar

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Dritter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Das französische Lager bei Agincourt. Der Connetable, ... ... zur Geliebten haben. CONNETABLE. Ich möchte eben so gern, daß meine Geliebte eine Mähre wäre. DAUPHIN. Ich sage dir, Connetable, meine Geliebte trägt ihr eignes ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 438-444.: Siebente Szene

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/34. Atlakvidha/Die Sage von Atli [Literatur]

Die Sage von Atli. Gudrun, Giukis Tochter, rächte den Tod ihrer ... ... »Herbei nun mit dem Wagen! in Banden ist der Held.« Auf muthger Mähre fuhr der mächtige Atli, Von Schwertern bewacht sein Schwager daher. Mit Harm ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 221-226.: Die Sage von Atli

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Vers 1–860. Wenn milder Regen, den April ... ... , Der Logik lang' studirt in Oxenford. Er ritt auf einer klapperdürren Mähre, Und auch er selbst war nicht sehr fett – auf Ehre! – ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 1-29.: Der Prolog

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Die Walküre/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene GERHILDE zu höchst gelagert, dem Hintergrunde zurufend, von wo ... ... SCHWERTLEITE. Führ deinen Braunen fort von der Grauen: Ortlindes Mähre trägt Wittig, den Irming! GERHILDE ist etwas näher herabgestiegen. ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 630-639.: 1. Szene

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Vorige. Marie als Wallfahrer. WALLFAHRER. ... ... Zeit kann kein Mensch mehr in der Mühle wohnen. GÜNTHER. Eine wunderbare Mähre! Wenn ich ein Freund von dergleichen Abentheuern wäre, traun! ich hätte wohl ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 163-165.: 4. Auftritt

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Käsperle, hernach Günther von Schwarzenau. KÄSPERLE ... ... Geist, g'strenger Herr! GÜNTHER. Wer berichtete dich denn mit einer so dummen Mähre? Greife mich an, und du wirst dich von meinem Daseyn überzeugen. KÄSPERLE ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 176-178.: 3. Auftritt

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Literarisches/Der Reiter von W. [Literatur]

Der Reiter von W. Auf dem krit'schen Schusterbänklein Nahmst ... ... gabst zur Ehre, Und sie bindens an das Schwänzlein Lachend deiner grauen Mähre. Raschelnd mit den Lorbeerbauschen Peitscht der Esel sich die Flanken, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 481-482.: Der Reiter von W.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/1. Kapitel. Im Grabe [Literatur]

Erstes Kapitel Im Grabe Es war eine eigenartige Stimmung, in welcher ich ... ... aber doch die hochwillkommene Eigenschaft besitzt, für jeden bockbeinigen Gaul und für jede abgetriebene Mähre, die man ihm bringt, ein sattelfester Reiter zu sein! Der Mirza war ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-195.: 1. Kapitel. Im Grabe

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf dem Kirchhofe von St. Johannes [Literatur]

... Knechte, und der Knecht führte eine elende Mähre herbei mit einer Schleife, auf welcher eine Kuhhaut lag. Da Hans Buck ... ... niemandem zu Liebe oder Haß. Klas«, gebot er seinem Knecht, »spanne die Mähre ab und führe sie nach Hause. Die Kuhhaut lasse ich Euch wegen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 813-836.: Auf dem Kirchhofe von St. Johannes

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vorrede [Märchen]

Vorrede. Ich übergebe in diesen Blättern der Oeffentlichkeit wiederum eine Arbeit, welche ein ... ... 142, Anm. 3 »Man leitet das Wort vom Deutschen: Kracke, eine alte Mähre ab«. S. 153, Anm. 2 »offenbar das deutsche Kobold.« S. ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/2. Grimnismâl/Das Lied von Grimnir [Literatur]

Das Lied von Grimnir. König Hraudung hatte zwei Söhne: der eine ... ... hohem Grase Widars Land Widi. Da steigt der Sohn auf den Sattel der Mähre Den Vater zu rächen bereit. Andhrimnir läßt in Eldhrimnir Sährimnir sieden, ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 12-20.: Das Lied von Grimnir

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Sing', o lieblicher Sängermund] [Literatur]

[Sing', o lieblicher Sängermund] Sing', o lieblicher Sängermund, Stets ... ... werth dir sei, Sag' es, Liebste, denn nimmermehr Ward mir süßere Mähre kund, Stets von neuem und ende nicht! – Ras' und ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 308-311.: [Sing', o lieblicher Sängermund]

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XII. Der Stern des Bundes [Literatur]

XII. Der Stern des Bundes Um jeden Gott entsteht neuer Kosmos, ... ... Schwert, Römer ohne Reich und Priester ohne Kirche. Er hat solche unerlösten Mahre und Kobolde der Geschichte um seinen Herd gebannt. Die Stoffe und Kräfte des ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 243-269.: XII. Der Stern des Bundes

Busch, Wilhelm/Märchen und Sagen/Ut ôler welt/1. Volksmärchen/9. Königin Isabelle [Literatur]

... beladen war. Da traf es sich, daß die Mähre ein Füllen warf; das freute den Mann sehr; als er aber das ... ... nur nicht so; das Füllen käme von Rechts wegen ihm zu, weil die Mähre an seinem Fuder Heu gestanden hätte, als sie das Füllen ... ... das Füllen haben sollte, an dessen Wagen die Mähre gestanden hätte. Der Bauer, dem das Füllen zugesprochen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Ut ôler Welt. München 1910, S. 20-23.: 9. Königin Isabelle

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Sagen und Mährchen werden gemeiniglich in früher Jugend den Kindern vorgeführt, ... ... mich durch ein solches gewaltig erfreuen. Besonders liebte ich von ihm zu hören die Mähre von funfzig Räubern, in dem sich öffnenden und schließenden Berge, da sie gar ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812.: Vorwort

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. A'mm' f. (Allgäu), die Mutter ... ... welches, wie der große Gott zu Schaffhausen, weit und breit zur Mähre geworden. Schon J. Pauli erwähnt seiner (Schimpf und Ernst, 1569. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 226-232.: Worterklärungen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/St. Jakobs Pilgerlied [Literatur]

St. Jakobs Pilgerlied v. Seckendorfs Musenalmanach für 1808. S. ... ... leere; Wo ein Bruder zu dem andern kommt, Der sagt ihm böse Mähre. So ziehen wir zu St. Spiritus ein, Man giebt uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 325-330.: St. Jakobs Pilgerlied
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon