Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

... die Vorstellung, daß der Wärwolf, wie die Mahre, es bereits durch die Geburt wird, nicht immer durch bloße Umlegung des ... ... Wålrîderske. Vgl. oben Nr. 320. Während unsre Nummer der Wålrîderske als Mahre noch die halbgöttliche Natur der Valkyrien läßt, mit denen sie unzweifelhaft eins ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/814. Die Rosentreppe [Literatur]

814. Die Rosentreppe. Von Chr.Böhmer. ... ... weiße Flocken fliehen Hernieder aus düstrer Höh'. »So sattle mir die Mähre Zum Jagen rasch, mein Knecht!« Er sprach's, griff nach ... ... das Wunder geschehn, Doch hörst du von Mund zu Munde Die alte Mähre gehn.

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 340-341.: 814. Die Rosentreppe

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... Platz heben, sonst springen sie einem auf'n Rücken und reuten einem wie 'ne Mähre zuschanden – Ich kenne die Sorte, das ist so die wahre Art vor ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/4. Capitel. Der Schrein im Tempelhause [Literatur]

Viertes Capitel Der Schrein im Tempelhause Eines Abends, erzählte Dankmar, ... ... vor Schreck über diese rasche Wiederkehr Hackert's fast sprachlos geworden war. Die Mähre läßt sich's schmecken, als wenn sie ein Wettrennen mitgemacht hätte. Sie sehen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 78-109.: 4. Capitel. Der Schrein im Tempelhause

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/886. Das Pestmännlein [Literatur]

886. Das Pestmännlein. Nach J. F. Lentner, Geschichten ... ... und aber wehe!‹ daß es wiederhallte im Holz. Wie mir der Bube die Mähre vorgekeucht, laufe ich waidlich hinaus, das Männlein zu sehen. Es war aber ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 421-424.: 886. Das Pestmännlein

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/404. Jungfer Kümmerniß [Literatur]

404. Jungfer Kümmerniß. (Mittermaiers) Sagenbuch 1850 S. 126. ... ... und die bärtige Prinzessin ehrbar begraben. Unter dem Volk ging schon Jahrhunderte die Mähre, wer in große Noth komme und sich mit einem Bilde der Prinzessin Kümmerniß ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 425-427.: 404. Jungfer Kümmerniß

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/153. Der betrogene Reuter [Literatur]

CLIII. Der betrogene Reuter. Ein boßhaffter Reuter ritte mitten in Kriegs ... ... rechten grieff er dem Reuter nach dem Fuß / warff ihn so ungewaschen von der Mähre / daß ihm hören und sehen vergieng / setzte sich darauff geschwinde in den ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 335-336.: 153. Der betrogene Reuter

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/319. Der Roßtrapp und der Kreetpfuhl [Literatur]

319. Der Roßtrapp und der Kreetpfuhl Den Roßtrapp oder die Roßtrappe ... ... im Felsen läßt, setzt er über, und die Liebenden sind gerettet. Denn die Mähre des nacheilenden Riesen springt seiner Schwere wegen zu kurz, und beide mit gräßlichem ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 303-307.: 319. Der Roßtrapp und der Kreetpfuhl

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Porträt der Ehegenossin eines Landjunkers, nach dem Leben ... ... und sitzt m'r auf'n Läufen, aber eher soll m'r die beste Mähre im Stall' umfall'n, eh'r ich mich so von 'n will ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 303-305.: Viertes Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/374. Das lange Pferd [Literatur]

374. Das lange Pferd. Die jungen Leute des Dorfes Kassöe ... ... er voller Verwunderung in die Worte aus: »Jesu Christi Kreuz, welch eine lange Mähre!« Kaum hatte er das Wort gesprochen, brach dem gespenstigen Pferde der Rücken, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 250.: 374. Das lange Pferd

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/389. Das verwandelte Pferd [Märchen]

... Roßhändler im Dorfe, der wollte gern die Mähre quitt sein, er fordert fünfhundert Franken dafür.« – »Sie ist ... ... Geld aus. Der Schäfer steckte es schnell in die Tasche und nahm der Mähre den Zaum ab – und die Pachterin stand leiblich vor ihnen und fiel ...

Märchen der Welt im Volltext: 389. Das verwandelte Pferd

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... Hätt in das Affenspiel des närr'schen Thiers vergafft; Die falsche Mähre / die! Ob mirs zu Haupt gestiegen / Ob die Verachtung ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/632. Hans Wildensteiner [Literatur]

... Im Jahre vierzehnhundert sechs Begab sich diese Mähre, Neun Monat drauf bedroht ein Kler Des Wildensteiners Ehre. ... ... Mit eingelegtem Speere, Da jählings stutzt im mitten Lauf Die schweißbedeckte Mähre. Zur Rechten bricht die Sau sich Bahn In unbewachtem Sprunge ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 174-180.: 632. Hans Wildensteiner
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Flucher in der Johannisnacht

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Der Flucher in der Johannisnacht [Märchen]

Der Flucher in der Johannisnacht. Es traf ... ... und das Gespenst entschwand. Am nächsten Abend jedoch hielt vor der Haustüre eine dürre Mähre, auf welcher ein Mann mit gebrochenen Beinen saß. »Gib mir das zurück, ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Flucher in der Johannisnacht

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Schwäbische Kunde [Literatur]

Schwäbische Kunde Als Kaiser Rotbart lobesam Zum heil'gen Land ... ... Den Pferden war's so schwach im Magen, Fast mußte der Reiter die Mähre tragen. Nun war ein Herr aus Schwabenland, Von hohem Wuchs und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 207-209.: Schwäbische Kunde

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/411. Die Hexe des Attila [Literatur]

411. Die Hexe des Attila. Von Schöppner. – C ... ... Nackten Leibes, bleich und hager Hängt das grauenvolle Weib Auf der Mähre und es fliegen Schlangenhaare um den Leib. Aus den hohlen Augen ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 435-436.: 411. Die Hexe des Attila

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... ) auf einen Gott zu weisen scheint, spricht dieser deutlich von einer mare, Mahre, Hexe, die an die Stelle der älteren Göttin, jener Harvestdame, getreten ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/15. Der in einen Hengst verwandelte Jüngling [Märchen]

... half; aber kaum war das Heer vorübergezogen, als der Bursche seine alte Mähre im Stich liess und zu seinem treuen Hengste eilte; in nur drei ... ... Doch die Soldaten lachten ihn aus und sagten: »Bleib nur da bei deiner Mähre; von dir hätten wir doch keine Hülfe im Kriege gehabt ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Der in einen Hengst verwandelte Jüngling

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Schon bei den Quadrillen, die zuerst abgeritten wurden, hatte ... ... sein. Wurde er über ihr zum Schneider, so wurde das Tier unter ihm zur Mähre, ließ die Ohren hängen, senkte den Kopf, und tat, als ob es ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 284-288.: Zwölftes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/13. Kapitel. Der Fürst und der Geheimrath [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Der Fürst und der Geheimrath. Im kurfürstlichen Vorzimmer ... ... wir blieben die Nacht in Potsdam und jagten heute früh dort. Da kam die Mähre denn brühsiedend warm zu uns. Das quikte und schrie, wie wenn ich heiß ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 13. Kapitel. Der Fürst und der Geheimrath
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon