Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Illussion und Grübelei [Literatur]

Illussion und Grübelei O geniesset! Lernt euch freu'n! ... ... , Bringst geschwinder, Und gesünder Ihn an Port, Als die Mähre Klügelei – Der Schimäre Konterfei – Die die Fernen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 83-85.: Illussion und Grübelei

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/1. Märchen/27. Das goldene Meermädchen [Märchen]

... ließ. Doch gab er ihm die elendeste, Mähre, die man in seinen Ställen finden konnte, zum Reiseroß, denn nicht ... ... goldenen Wundervogels und einer so schönen Jungfrau als damals, wo Ihr auf Eurer Mähre die Stadt Eures Vaters verließt! Mein Weg führt mich jetzt fort von ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Das goldene Meermädchen

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Mischka/Mischka an der Marosch/5. [Mira wird mit jedem Tage blasser] [Literatur]

5. Mira wird mit jedem Tage blasser, In den ... ... Und er schneidet sacht mit scharfer Schere Haare aus dem Schweif der edlen Mähre, Zu behaaren seinen Fiedelbogen, Denn es kommt die Hochzeit angezogen; ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 381.: 5. [Mira wird mit jedem Tage blasser]

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Märchen aus dem Bündner Oberlande/Von den zwei Freunden [Märchen]

Von den zwei Freunden. (In Schlans erzählt.) Es war ... ... der sie von jenem Ungethüm befreie. Dem jungen Ritter schwoll das Herz ob jener Mähre und er beschloß den Strauß zu wagen. Von den Segenswünschen des Hofes begleitet, ...

Märchen der Welt im Volltext: Von den zwei Freunden

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Märchen aus dem Bündner Oberlande/Vom Mägdlein ohne Arme [Märchen]

... des Königsschlosses dem Lager zu mit der frohen Mähre, daß die junge Fürstin eines Zwillingspaares genesen sei. Im Walde begegnete dem ... ... ihren bösen Blicken das Schreiben verzauberte, so daß der Prinz mit Entsetzen die Mähre zu lesen bekam, daß ihm seine Frau zwei Katzen geboren habe. Ergrimmt ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom Mägdlein ohne Arme

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Johannes Ziska/6. [Ragend steht der blinde Führer] [Literatur]

6. Ragend steht der blinde Führer Ziska dort auf seinem ... ... zweier Heere, Waffen, Schlachtruf, Ziskas Leiblied, Und im Hinsturz Mann und Mähre. Freudig hört er, wie die Knechte Sigismunds hinüberfahren, All ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 414-415.: 6. [Ragend steht der blinde Führer]

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis [Literatur]

VII. Von gestorbenen Leuten / oder Larvis , ... ... / Weerwolffen / Kobbolde / guegen Ollten / Edder Oelrikken / etc . die Mahre / oder Synonym: das Drucken oder Reiten der Mahre / das Rätzel / Nacht-Rätzel / etc . [nachn Joh. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 317-359.: 7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/332. Nachtmårte gefangen [Literatur]

332. Nachtmårte gefangen. Ein alter Mann aus Hagenburg am Steinhudersee sagte ... ... Mann und Kinder dagelegen. Vgl. oben Nr. 247; Gebräuche: Alp, Mahre, Nr. 57. Der an beiden Stellen von der Mårte gebrauchte Ausdruck lork ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 286-287.: 332. Nachtmårte gefangen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Eingang des ersten Gesang's [Literatur]

Eingang des ersten Gesang's des Mädchens von Orleans Ihr wollt, ... ... Nachtgebrauche mir Ein Lämmchenfrommes Mädchen lieber wäre; Doch Hannens Löwenmuth ist keine Mähre: Ihr werdt's seh'n, les't nur das Büchlein hier; ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 63-64.: Eingang des ersten Gesang's

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/41. Die Weihkerze des Zigeuners [Märchen]

41. Die Weihkerze des Zigeuners Ein Zigeuner steckte einmal in einem sumpfigen ... ... Stiel hatten außer vergeblichen Anstrengungen nichts zur Folge, als daß die arme geschundene Mähre mit jeder neuen Ermahnung auf Knie und Nase fiel. Vielleicht machten diese Fußfälle ...

Märchen der Welt im Volltext: 41. Die Weihkerze des Zigeuners

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/Der Fluch Kishogues [Literatur]

... daß, so meinend, er sie fing, die Mähre, in der Meinung, wißt ihr, es sei seine eigene. Aber war es nicht seine eigene, sondern des Squires Rotschimmel, den er für seine Mähre hielt; alles aus purem Mißverständnis, wißt ihr, und weil ... ... des Squires seinem Rotschimmel, den er für seine Mähre genommen. Und sollte es schier eine zu heiße Pfanne ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 211-223.: Der Fluch Kishogues

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/6. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett [Literatur]

VI. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett. Schiebt ... ... ob du nicht der Täter selber gewesen und meinen Sohn Pongratz über die Mähre hinuntergeschossen hast!‹ Als ich den närrischen Vater solche Wort wider mich reden ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 369-375.: 6. Capitul. Pongratz hält sich auf einer Hochzeit trefflich nett

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Das verhexte Vieh [Märchen]

Das verhexte Vieh. Vor vielen Jahren lebte in Ruis im Oberlande ... ... halbe Stunde ging es, so kam sein Bube zu ihm und berichtete ihm die Mähre, die alte » Billa «, die in einem schlechten Häuschen am Ende des ...

Märchen der Welt im Volltext: Das verhexte Vieh

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Ankunft in Gondar, Empfang und andre Nachrichten, das Land, den ... ... dabei leidlich grade auf dem Pferde hängen könnt (ich will Euch schon eine geduldige Mähre geben lassen), sooft die Garde gemustert wird, und bei Tafel guten Appetit habt ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 149-154.: Siebentes Kapitel

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... Dafür mehr Plunder auf, als durch den Sporn erregt Die alte Mähre kaum erträgt, Die an dem Pindus grast und nur zu gern dem ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Drittes Gespräch mit dem Negus; über die deutsche Verfassung ... ... , oder Tonnen Goldes an Kutsch- und Reitpferden verschwendet, indes der arme Bauer keine Mähre hat, die seinen Pflug zieht. Zu diesem allen muß das unglückliche Ländchen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 231-239.: Achtzehntes Kapitel

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Anmerkungen/Anmerkungen/7. Harz-Sagen und Mährchen [Literatur]

... Verfasser der Hercyn. cur. eine andere Mähre gehabt zu haben, die er aber blos S. 131 andeutet, indem ... ... Unter den Böhmischen Volkssagen findet sich eine dergleichen und man vergleiche damit die schauerliche Mähre vom Grundlos in Otmar's Volksagen S. 253-66. 69 ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 452-462.: 7. Harz-Sagen und Mährchen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw. [Literatur]

X. Das Zaunköniglein, eine Fabel. – Der Teufel und der Bauer, ein ... ... wahrlich nicht begreifen – sagte die Tante, fast ärgerlich – wie du in solcher Mähre etwas Lehrreiches für Kinder finden magst.« »Lehrreiches? – erwiederte der Onkel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 234-242.: 10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw.

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/44. Reise nach Berlin [Literatur]

44. Reise nach Berlin Den 15. Merz 1756. reisten wir ... ... auf der Gasse liegen«. Ein barmherziger Samariter lud mich endlich auf seine nackte Mähre, auf der ich mich vollends bis ins Städtgen so lahm ritt, daß ich ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 177-181.: 44. Reise nach Berlin

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/4. Der weise Mohr [Literatur]

(IV.) Der weise Mohr. Es ist nichts über Buhler List ... ... sondern erkauffte leibeigene Mohren / welche die Sprache nicht verstunden damit sie seiner Gemahlin keine Mähre hin und wider tragen möchten. 3. Mit dieser schönen Gefangenen zeugte er ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XIX19-XXII22.: 4. Der weise Mohr
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon