Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen/23. Der Riese, die Katze und der Junge [Märchen]

... gerettet hast. Er wird dir ein vergoldetes Pferd und eine ganz jämmerliche Mähre anbieten. Du kannst dir dann von den beiden Pferden nehmen, welches du willst; nimm jedoch nicht das vergoldete Pferd, sondern nimm die schlechte Mähre, mit ihr wird dir am Besten gedient sein! Er wird dir ferner ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Der Riese, die Katze und der Junge

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands/82. Der Wink Gottes [Literatur]

82. Der Wink Gottes. In Magdeburg zeigte man sonst, ob ... ... Todtenbleich stürzte dieser zurück und in das Zimmer des Herrn, dem er die neue Mähre verkündete. »Nimmer kehrt meine Frau aus ihrem Grabe zurück, – antwortete dieser ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 389-391.: 82. Der Wink Gottes

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/1. Schlesische Sagen und Mährchen/7. Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt [Literatur]

7. Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt im Jahre 1240. ... ... davon kommen mit großer Angst und Noth.« Da dieser Kaiser erhörte solche jämmerliche Mähre, von seinem lieben Gemahl, desgleichen von seinen Herren und Ritterschaften, er aus ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 19-26.: 7. Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Hohensteinische Volks-Sagen/2. Jakob Nimmernüchtern/Jakob Nimmernüchtern [Literatur]

Jakob Nimmernüchtern. Jakob, ein wohlhabender Bauer in einem thüringischen Dorfe, lebte auf ... ... in ein Jagdhorn stieß, das einst im Walde ein Jäger verlohren hatte. Die sonderbare Mähre von einem Bauer, der es wagte, auf einem Jagdhorne zu blasen, und ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 79-114.: Jakob Nimmernüchtern

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/5. Heinrich der Löwe, Herzog von Braunschweig/56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen [Literatur]

56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen. Man ... ... Herren eilten sehre, Gingen zu ihm ins Gemach, Sie sagten ihm die Mähre, Erzählten ihm die Sach'. Zeitung wollten sie bringen, Die ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 213-242.: 56. Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/1. Schlesische Sagen und Mährchen/10. Erzählungen vom Rübezahl/1. Rübezahl verwandelt sich in einen Esel [Literatur]

1. Rübezahl verwandelt sich in einen Esel. Einst reiste ein Glaser ... ... sich das Haar, er eilte zu seinem Herrn und verkündete ihm die neue Mähre, der, als er in den Stall kam, nichts fand; denn der Esel ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 32-34.: 1. Rübezahl verwandelt sich in einen Esel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/8. The Monster [Literatur]

8. The Monster Den 12. Mai Wie sich die Neuigkeiten ... ... der Gewinn schon entschieden. – Man fragt sich also schon immer bei jeder neuen Mähre, wohin sie zielt, und welchen Effekt auf die Barometer des öffentlichen Kredits sie ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 792-794.: 8. The Monster

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Alp, Mahre/57. [Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal] [Literatur]

57. Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch ... ... hier bloße Schelte = Kröte, bezeichnet aber wie dies zugleich auch die Hexe und Mahre; auch die Unken erscheinen als Mahren, indem sie den Pferden des Nachts die ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 21-22.: 57. [Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal]
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 288