Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... stolzen Kuh und daß man lieber mit einem Engländer ausfährt als mit einer Mähre, welche halb von den Mäusen gefressen ist. Er schmunzelte allemal, wenn ... ... die Rosse in die Zügel oder schlugen aus; er hatte mit seiner hässigen Mähre zu tun, der er in der Hast den unrechten Kommet ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Walpurgisnacht [Literatur]

Walpurgisnacht Der Dovre-Alte: »Du meinst, wir hätten nicht ... ... Preußische und das Erste Kurhessische und die Thurn- und Taxis-Hexen und die Schwyzer Mahre und, auf Eisenstangen reitend, die Essener Feuerhexen; sogar holsteinische Nixen schwebten dahin. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-298.: Walpurgisnacht

Das Wikipedia Lexikon/Marburg - Mascarpone [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... (von althochdeutsch marahscalc , Stallmeister oder Pferdeknecht, zusammengesetzt aus marah, Pferd, Mähre u. scalc Knecht, Diener) wird heute einer der höchsten oder der ...

Zeno.org-Shop. Marburg - Mascarpone

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

... rauhen, mächtigen Kopf auf der hochbeinigen Mähre huckte, wie er das Glas emporhob, daß die Sonne durch den roten ... ... war, der mußte hier von Lebens- und Liebeslust bestürmt werden. Brunken, dessen Mähre einem der Bauerburschen zur Obhut übergeben war, stand neben mir und starrte ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gute Stube des Amtsvorstehers von Friedrichshagen. Ganz kleinbürgerlich ... ... nachher wat Vierhändjet. So wat hör ick am liebstn. MEISCHEN zu Gehrke. Mähre doch nich so. Wie de widder bist. Jeden Auchenblick missen se gommen. ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 502-521.: 3. Akt

Wagner, Richard/Musikdramen/Parsifal/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Im Gebiet des Grales. – Wald, schattig ... ... ERSTER RITTER. Die bringt wohl wicht'ge Kunde? ZWEITER KNAPPE. Die Mähre taumelt. ERSTER KNAPPE. Flog sie durch die Luft? ZWEITER KNAPPE. ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 823-839.: 1. Akt

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Die Schmiede [Literatur]

Die Schmiede Faust reitet hin im grauen Dämmerschein Auf seinem ... ... FAUST. Mein guter Schmied, wenn Euer Eisen Nicht fester haftet an der Mähre, Als Eure weise Sittenlehre, So wirds nicht lange mit mir reisen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 558-570.: Die Schmiede

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Resatha. Ichaboth. Simeon. Gamaliel. Zacharias. Nahor. ... ... / wie uns Got bevolen GAMALIEL. Unerhört ist mir von fraw Susann die mähre Dann man nie vermerckt / das sie ein sölche wehre Sol sie ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 44-47.: 1. Szene

Schlaf, Johannes/Dramen/Meister Oelze/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Ein mittelgroßes, düstres, dunkeltapeziertes Wohnzimmer mit niedriger, ... ... ich! – Kannste nich heer'n?! RESE. Dein' ... MEISTER OELZE. Mähre nich so lange! RESE. Hm! – Ja! Gleich! Geht zum ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 177-207.: 1. Akt

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ein heiterer Juniusnachmittag besonnte die Straßen der Residenzstadt. Der ältliche Baron ... ... Ein Gerippe samt der Mützen, Ruhig an der Kellerwand Auf der beinern' Mähre sitzen. Feuerreiter, wie so kühle Reitest du in deinem Grab! ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Mörike, Eduard/Märchen/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

Eduard Mörike Der Bauer und sein Sohn Märchen Morgens beim Aufstehn sagt einmal ... ... Stalltür auf. Hu! macht der Rüpel Augen, wie er den leeren Stand der Mähre sieht. Lang waren ihm alle Gedanken wie pelzen. »Zum Guckuck!« ...

Volltext von »Der Bauer und sein Sohn«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin die Karawane Saida verläßt und in ... ... und gleichmäßiges Reitthier noch niemals gefunden zu haben. »Das übertrifft doch jede Mähre beiweitem!« versicherte er. Pferd – nicht Mähre! hätte Patrice gesagt, wenn er neben seinem Herren gewesen wäre. » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/11 [Literatur]

XI – – Wie du nun so ganz Verlassen ... ... vergessen haben, wie ich ihn vor fünfzehn Jahren im Lanzenstechen zu Nürnberg von der Mähre warf.« »Saht Ihr nicht auch den Hauptmann Hans von Breitenstein?« unterbrach ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 211-225.: 11

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Fastnachtsnarren [Literatur]

Die Fastnachtsnarren Humoreske von Karl May »Da muß doch gleich der helle, ... ... doch ganz und gar pressant gehabt haben, daß Du in diesem Heidenwetter Deine alte Mähre so coujonirt hast!« »Mein Jüngster hat geschrieben, daß er mit dem Frühzuge ...

Volltext von »Die Fastnachtsnarren«.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Börsencafé [Literatur]

Börsencafé Das Café braust von Stimmen, Es summt und ... ... glühn. Plötzlich die Atmosphäre Zerschneidet scharf und fahl Langsam die gelbe Mähre Des Börsenfürsten Baal. Vom Bluthund Not begleitet, Umkrallt vom ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 175-176.: Börsencafé

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der Reiter und sein geschwindes Roß, ... ... die Stunde war im Schlagen, die den Stadtfeind seinen Gegnern erlaubte. Seine raschtrabende Mähre legte mit Windesschnelle den Weg bis über die nahe Warte zurück, und hier ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 218.: 9. Kapitel

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Sechzehntes Abenteuer [Literatur]

Sechzehntes Abenteuer. Wie Siegfried erschlagen ward. Gunther und Hagen, ... ... Vier starker Auer nieder / und einen grimmen Schelk. So schnell trug ihn die Mähre, / daß ihm nichts entsprang: Hinden und Hirsche / wurden viele sein ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 138-151.: Sechzehntes Abenteuer

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 27 [Literatur]

Capitel 27. Wie es uns unterwegen ergangen; item von dem erschröcklichen Tode ... ... brüllete und winkete er, daß die Kerls mit den Forken kommen möchten, und die Mähre ausspannen, item den Wagen hinüberschieben, damit er nicht in den Abgrund gerissen würde ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 211-220.: Capitel 27

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Hei! wie freut mich der Herrenstand, ... ... – »Steig ab,« wiederholte der Stadtschreiber strenger, »oder ich lasse Dich von der Mähre werfen, und geknebelt von dannen bringen.« – »O mein Herr Gott in ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 349-372.: 15. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Schenke an den Grenzen von Sachsen. Karl von Moor ... ... – und auf mehr raffiniert dein Fingerhut voll Gehirn nicht? und damit trabt deine Mähre zum Stalle? Spiegelberg müßte ein Hundsfott sein, wenn er mit dem nur anfangen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 502-516.: 2. Szene
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon