Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Grafik | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen vom Mann im Monde [Literatur]

Das Märchen vom Mann im Monde Vor uralten Zeiten ging einmal ein Mann am lieben Sonntagmorgen in den Wald, haute sich Holz ab, eine großmächtige Welle, band sie, steckte einen Staffelstock hinein, huckte die Welle auf und trug sie nach Hause zu. Da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 152-153.: Das Märchen vom Mann im Monde

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/76. Ein Lügen-Märchen [Literatur]

76. Ein Lügen-Märchen. Da war mal ein Mann, der hörte junge Vögel pipsen in einem hohlen Baume und stieg hinauf und wollte das Nest ausnehmen. Weil aber das Loch zu klein war, als daß er mit seiner Hand hätte hinein kommen können, – ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 267-268.: 76. Ein Lügen-Märchen

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder [Märchen]

August Schleicher Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder

Märchen der Welt im Volltext: August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Romanzen und Märchen [Literatur]

Romanzen und Märchen

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 30-32.: Romanzen und Märchen

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1826/Märchen als Almanach [Literatur]

Märchen als Almanach In einem schönen fernen Reiche, von welchem die Sage ... ... spitzige Federn in der Faust, und hielten sie dem Märchen entgegen. Einer aus der Schar schritt auf sie zu und packte sie ... ... , ob Er was Rechtes ist oder nicht?« – Errötend richtete Märchen das Köpfchen in die Höhe und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 7-12.: Märchen als Almanach

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen vom Schlaraffenland [Literatur]

Das Märchen vom Schlaraffenland Hört zu, ich will euch von einem guten Lande sagen, dahin würde mancher auswandern, wüßte er, wo selbes läge und eine gute Schiffsgelegenheit. Aber der Weg dahin ist weit für die Jungen und für die Alten, denen es im Winter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 226-231.: Das Märchen vom Schlaraffenland

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen vom Ritter Blaubart [Literatur]

Das Märchen vom Ritter Blaubart Es war einmal ein gewaltiger Rittersmann, der hatte viel Geld und Gut, und lebte auf seinem Schlosse herrlich und in Freuden. Er hatte einen blauen Bart, davon man ihn nur Ritter Blaubart nannte, obschon er eigentlich anders hieß, aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 323-326.: Das Märchen vom Ritter Blaubart

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Die Sonnentochter/2. Märchen [Märchen]

2. Märchen. Ging ein Mägdlein abends spät Über grünes Wiesenland, Drauf von niemand noch gemäht, Hohes Gras in Fülle stand. An dem Bach der es begrenzt, Sang mit leisem, tiefem Schall Im Gebüsch die Nachtigall – Und des Mägdleins junges ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Das neue Märchen [Literatur]

Das neue Märchen Einmal atmen möcht ich wieder In dem goldnen Märchenreich, Doch ein strenger Geist der Lieder Fällt mir in die Saiten gleich. Freiheit heißt nun meine Fee, Und mein Ritter heißet Recht ; Auf denn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 60-61.: Das neue Märchen

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder [Märchen]

Julius Rodenberg Ein Herbst in Wales Kymric Mabinogion. Walisische Kindermärchen als Intermezzo.

Märchen der Welt im Volltext: Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula [Märchen]

Gotthelf Bergsträsser Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula

Märchen der Welt im Volltext: Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Mythologische Märchen [Märchen]

Mythologische Märchen

Märchen der Welt im Volltext: Mythologische Märchen

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[3.] Zeitgedichte/Ein modernes Märchen [Literatur]

Ein modernes Märchen

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 315.: Ein modernes Märchen

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen [Literatur]

B. Märchen.

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 249-250,252-253.: B. Märchen
Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich«

Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich« [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1851 Maße: 11,5 × 10 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Schlussvignette zu Grimms Märchen »Tischlein Deck' dich«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Das Märchen des Bockes [Märchen]

Sa Rondaya des Boch. Das Märchen des Bockes. (Palma.) Es war ein König, der wollte sich vermählen und man sagte ihm, dass ein gewecktes und witziges Mädchen vorhanden sei, das für ihn geeignet wäre. Sobald der König dies erfuhr, ging er zum Hause ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Märchen des Bockes

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Ich weiß ein Märchen hübsch und tief] [Literatur]

[Ich weiß ein Märchen hübsch und tief] Ich weiß ein Märchen hübsch und tief. Ein Hirtenknabe lag und schlief. Da sprang heraus aus seinem Mund Ein Mäuslein auf den Heidegrund. Das weiße Mäuslein lief sogleich Nach einem Pferdeschädel bleich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 271-272.: [Ich weiß ein Märchen hübsch und tief]

Ukraine/Raimund Friedrich Kaindl: Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina [Märchen]

Raimund Friedrich Kaindl Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina

Märchen der Welt im Volltext: Raimund Friedrich Kaindl: Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/105. Märchen von der Unke [Literatur]

105. Märchen von der Unke. I Es war einmal ein kleines Kind, dem gab seine Mutter jeden Nachmittag ein Schüsselchen mit Milch und Weckbrocken, und das Kind setzte sich damit hinaus in den Hof. Wenn es aber anfing zu essen, so kam die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 513-514.: 105. Märchen von der Unke

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

Das Märchen von den sieben Schwaben Es waren einmal sieben Schwaben, die wollten große Helden sein und auf Abenteuer wandern durch die ganze Welt. Damit sie aber ein gut Gewaffen hätten, zogen sie zunächst in die weltberühmte Stadt Augsburg und gingen sogleich zu dem geschicktesten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon