Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Altertum 

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende (Marchenrücker)/2. Der Marchen-Setzer [Märchen]

2. Der Marchen-Setzer. Ein Mann ging eines Abends von Closters nach Montbiel, um das Vieh zu füttern. Da bemerkte er an der Straße, da, wo es heißt im Bündelti, einen Unbekannten, der an einem Marchsteine herumhandthierte. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der Marchen-Setzer

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/XIII [Seit jenem märchen wo ihr meine mündel] [Literatur]

XIII Seit jenem märchen wo ihr meine mündel An leicht bewölktem sonnigem gestade Geleitet wart auf schmale weisse pfade Und lilien trugt und korn- und traubenbündel Ist dir die Eine liebe unvergänglich .. So oft es auch in toll verschlungne ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 23-24.: XIII [Seit jenem märchen wo ihr meine mündel]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/5. Das Märchen vom Zauberring [Märchen]

V. Das Märchen vom Zauberring. Ein weitverbreitetes Märchen erzählt von einem Jüngling, der ... ... . Die engen Berührungen mit dem Märchen vom Zauberring sind unverkennbar, und es fragt sich daher, ob die ... ... läßt. Stammt somit der Streit der überbringenden Tiere nicht aus dem jüdischen Märchen, so bleibt die Frage nach seiner Herkunft offen ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Das Märchen vom Zauberring

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/2. Ein Siegfried-Märchen [Literatur]

2. Ein Siegfried-Märchen. Ein armer Mann hatte zwei Söhne, mit denen er sich vom Besenbinden kümmerlich nährte. Eines Tages brachten sie ihm aus dem Walde statt der Reiser einen Vogel mit, dessen Flügel hatten goldene, die Brust silberne Farbe. Auch sang er ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 474-477.: 2. Ein Siegfried-Märchen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die drei Märchen des Papagaien/Des Papagaien erstes Märchen [Märchen]

Des Papagaien erstes Märchen. Es war einmal ein König, der ... ... dich ins Verderben stürzen. Wenn du bleibst, will ich dir auch ein schönes Märchen erzählen!« Da sagte die Frau zur Alten: »Packt Euch nur ... ... zu dem Vogel, und er erzählte ihr das versprochene Märchen.

Märchen der Welt im Volltext: Des Papagaien erstes Märchen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die drei Märchen des Papagaien/Des Papagaien drittes Märchen [Märchen]

Des Papagaien drittes Märchen. Es lebten einmal ein König und eine Königin, die hatten einen ... ... »Nun, meine Schöne«, fragte der Papagai, »hat Euch auch das Märchen gefallen?« – »Ja, mein Söhnchen!« – »Aber mit der Alten dürft ...

Märchen der Welt im Volltext: Des Papagaien drittes Märchen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die drei Märchen des Papagaien/Des Papagaien zweites Märchen [Märchen]

Des Papagaien zweites Märchen. Es war einmal ein König, der ... ... Weg gegeben hatte. So endigt das Märchen. »Und wie hat es Euch gefallen, o Schöne?« fragte ... ... dürft mir nicht mit der Alten! Bleibt, ich erzähle Euch auch ein schönes Märchen.« – »Liebe Großmutter«, sagte die ...

Märchen der Welt im Volltext: Des Papagaien zweites Märchen

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Schriften und Dichtungen/Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst/Zweiter Abschnitt/1. Ein wunderbares morgenländisches Märchen [Literatur]

I. Ein wunderbares morgenländisches Märchen von einem nackten Heiligen Das Morgenland ist die Heimat alles Wunderbaren, in dem Altertume und der Kindheit der dortigen Meinungen findet man auch höchst seltsame Winke und Rätsel, die immer noch dem Verstande, der sich für klüger hält, aufgegeben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Berlin und München 1984, S. 304-308.: 1. Ein wunderbares morgenländisches Märchen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/60. Was vom Schicksal bestimmt wird, ist nicht zu ändern/3. Das Märchen vom »Slægðabelgur« (dem Schlauberger) [Märchen]

3. Das Märchen vom »Slægðabelgur« (dem Schlauberger). Lbs. ... ... – – In einem anderen griechischen Märchen (Hahn 20 »Die erfüllte Prophezeiung« I S. 161 ff.) wird ... ... Vermögen des Kaufmanns durchgebracht. – – – Das deutsche und das norwegische Märchen (Grimm 29 »Der Teufel ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Das Märchen vom »Slægðabelgur« (dem Schlauberger)
Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen [Märchen]

VI. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen. Grimm, Brüder. Kinder- und ... ... 1854. Schott, Arthur und Ernst. Walachische Märchen. Stuttgart 1845. Schleicher, August. Litauische Märchen. Weimar, Böhlau 1857. Benfey, Theodor. Patschatantra ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/60. Was vom Schicksal bestimmt wird, ist nicht zu ändern/1. Märchen vom Könige Plinias und dem Bauernsohn Valtýr [Märchen]

1. Märchen vom Könige Plinias und dem Bauernsohn Valtýr. Nach dem Manuskripte Steingrímur Thorsteinssons. In Katalonien lebte einst ein König, namens Plinias. Ihm waren alle Güter dieser Welt beschieden, nur hatte er keine Kinder. Einst kam ein weiser Mann zu ihm, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Märchen vom Könige Plinias und dem Bauernsohn Valtýr

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Marksteinversetzer/795. Heiligkeit der Marchen und des Eigentums [Märchen]

795. Heiligkeit der Marchen und des Eigentums. Kurios ging's schon lange in einer gewissen ... ... zum zweiten Mal an. Dieser legte darauf das Bekenntnis ab: »Ich habe die Marchen meines Eigentums, das jetzt deinem Herrn, meinem Bruder, gehört, auf Allmend und ...

Märchen der Welt im Volltext: 795. Heiligkeit der Marchen und des Eigentums

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/2. Erdriesen/11. Bergriesen/5. [Nachstehend gebe ich drey Märchen von Riesen: doch lebt die Erinnerung] [Literatur]

5. Nachstehend gebe ich drey Märchen von Riesen: doch lebt die Erinnerung an diese gewaltigen Wesen weniger in dem Märchen, als in der Sage, die an Burgen und Felsen haftet, weßhalb unten noch Mehreres über sie folgen wird.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 270.: 5. [Nachstehend gebe ich drey Märchen von Riesen: doch lebt die Erinnerung]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/D. Philemon und Baucis in christlichem Gewande/3. Das Märchen von den drei Wünschen [Märchen]

III. Das Märchen von den drei Wünschen. Eine dritte Sagenform, die in Grimms Märchen vom Armen und Reichen vorliegt, verbindet mit der Haupthandlung des Märchens ... ... von den drei Wünschen verbunden, daß man z.B. in dem genannten Grimmschen Märchen ohne weiteres zwei selbständige Teile erkennt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Das Märchen von den drei Wünschen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/D. Ostasiatische und afrikanische Märchen mit zwei Schildkröten [Märchen]

D. Ostasiatische und afrikanische Märchen mit zwei Schildkröten. Eine besondere Stellung in der Entwicklungsgeschichte der Fabel vom Hasen und der Schildkröte nehmen zwei ostasiatische und afrikanische Märchen ein. Hier kommen nicht mehrere Schildkröten vor, wie in allen bisher genannten, ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Ostasiatische und afrikanische Märchen mit zwei Schildkröten

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/487. [Ein Wagen ohne Rad im Märchen: 276a. Ein spukendes Wagengestell] [Literatur]

487. Ein Wagen ohne Rad im Märchen: 276 a. Ein spukendes Wagengestell: 187 a. Ein Wagen, der ohne Pferde läuft: 578 c. Einen Wagen darf man nicht rücklings aus dem Hause schieben; es kommt ein Todesfall darnach. Ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 230.: 487. [Ein Wagen ohne Rad im Märchen: 276a. Ein spukendes Wagengestell]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/1. Märchen aus Afrika [Märchen]

1. Märchen aus Afrika. a) Hase und Schildkröten. 1 ... ... Afrique 277. 4. Märchen der Bakwiri (Kamerun; zwischen dem untern Mungo und dem Hochgebirge, ... ... 162. c) Steinbock oder Strauße und Schildkröten. 5. Märchen der Betschuanas 2 (Südafrika). ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Märchen aus Afrika

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/2. Märchen aus Amerika [Märchen]

2. Märchen aus Amerika. Die Sagen und Märchen der amerikanischen Neger stimmen ... ... überall sehr beliebt war, das Märchen von zwei Bewerbern, die eine Probe bestehen müssen. Wir kennen es ... ... Die Schildkröte kommt als Brautwerber, der den Nebenbuhler besiegt, auch in anderen Märchen vor, vgl. Santa Anna- ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen aus Amerika

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VI. Kultur, Literatur und Religion der älteren Königszeit/Wirtschaftliche Umwandlung. Das Märchen vom Paradiese [Geschichte]

Wirtschaftliche Umwandlung. Das Märchen vom Paradiese. In den besprochenen Liedern ... ... 10. Jahrhundert, ist das Märchen vom Paradiese entstanden 635 , in dem die Lebensanschauung ... ... verstoßen und den Tod über ihn verhängt. Jahwe selbst ist, wie es dem Märchen geziemt, noch ganz naiv ...

Volltext Geschichte: Wirtschaftliche Umwandlung. Das Märchen vom Paradiese. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 286-291.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon