Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Athenaeum

Athenaeum [Meyers-1905]

Athenaeum , englische Wochenschrift für Literatur, Kunst und Wissenschaft , ... ... wurde die Redaktion von W. H. Dixon geleitet, gegenwärtig von Norman Mc Coll . Vgl. John C. Francis , John ...

Lexikoneintrag zu »Athenaeum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 33.
Sunflower

Sunflower [Pierer-1857]

Sunflower (spr. Sönnflau'r) Grafschaft im Staate Mississippi ( Nordamerika ), 45 QM., im Südosten vom Yazoo River begrenzt, vom Sunflower River ... ... Bolivar gebildet. 1850: 1102 Ew., worunter 754 Sklaven . Hauptstadt : Mc Nutt.

Lexikoneintrag zu »Sunflower«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 98.
Australien

Australien [Meyers-1905]

Australien (hierzu die Karte »Australien« ), der kleinste Erdteil ... ... australischen Herdenbesitzers Horn erforschte Winnecke 1894 die im Zentrum Australiens liegende Mc Donnell-Gruppe und fand dabei die Spuren eines ehemaligen großen Binnensees . ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166-175.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie der Gesellschaft . ... ... ), TYLOR (Anf. d. Cultur , 1873), MORGAN (Die Urgesellsch., 1891), MC LENNAN, O. CASPARI (Urgesch. d. Menschheit, 1873), BACHOFEN (Das Mutterrecht ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Straßenbau

Straßenbau [Lueger-1904]

Straßenbau , die Herstellung von Landstraßen und Stadtstraßen. A. ... ... der Straßen . – Durch Trésaguet fand (1775) in Frankreich und durch Mc Adam (1820) in England die noch jetzt gebräuchliche Versteinung der Schotter - ...

Lexikoneintrag zu »Straßenbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 342-352.
Kupplungen [1]

Kupplungen [1] [Lueger-1904]

Kupplungen , in Triebwerken , verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine ... ... , durchschnittlich c/ 2 überwunden wird und die Massen die Energie mc 2 / 2 aufnehmen, so daß die Nutzarbeit nur 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Kupplungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 792-800.
Portsmouth

Portsmouth [Pierer-1857]

Portsmouth (spr. Pohrtsmößh), im Alterthume Magnus portus , ... ... welche hier 10 Fuß steigt, fast stets eisfrei; er wird durch die Forts Mc Clary u. Constitution vertheidigt; P. ist der einzige Seehafen ...

Lexikoneintrag zu »Portsmouth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 376-377.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

Bewußtsein : vgl. ESCHENMAYER, Psychol. S. 1, 27. J. ... ... ch. 8 f.. BAIN, Ment. and Mor. Sc. p. 93 ff.. MC COSH, Cogn. Pow. I, 2. MANSEL, Met. p. 33 ff ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 865-866.
Nachtfrost

Nachtfrost [Meyers-1905]

Nachtfrost , das Sinken der Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt ... ... ); Trabert , Die Bekämpfung der Frostgefahr (in der »Meteorologischen Zeitschrift«, 1899); Mc Adie , Frost -fighting (in » Monthly Weather Review «, ...

Lexikoneintrag zu »Nachtfrost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 364.
Inglefield

Inglefield [Meyers-1905]

Inglefield (spr. ingl'fīld), Sir Edward Augustus , ... ... in den Wellingtonkanal und erhielt hier Kunde von der Entdeckung der Nordwestpassage durch Mc Clure; auf der dritten brachte er mit dem Phönix einen Teil der ...

Lexikoneintrag zu »Inglefield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 833.
Gütertarife

Gütertarife [Roell-1912]

Gütertarife (goods-tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). ... ... Wien 1907. – v. Bilinski , Die Eisenbahntarife. Wien 1875. – Mc Cain , Report of changer in Railway transportation rates on freight traffic in the ...

Lexikoneintrag zu »Gütertarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 454-493.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

Stauanlagen ( Stauwerke, Wehre , Wuhre , Sperren ), quer ... ... : 3 cos φ; dabei ist der obere Stützendruck: B = μγ/( 6 (α + β + β + δ) cos φ ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

... Erdteils , dem 6239 m hohen Mount Mc Kinley, dazu gehören. In Britisch-Columbia schließen die beiden Züge ... ... North America and United States (Lond. 1899); Tarr und Mc Murray , North America ( New York 1900); ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Mähmaschine

Mähmaschine [Meyers-1905]

... 4 der Tafel II der Bindemäher von Mc Cormick Harvester Mach . Co. in Chicago von hinten gesehen dargestellt ... ... , gezogen. Seit 1900 sind aber in Europa Grasmähmaschinen aufgetaucht (Deering, Mc Cormick), die durch eine ausgesetzte Petroleummaschine gefahren und in Betrieb gesetzt werden ...

Lexikoneintrag zu »Mähmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 106-111.
Edelmetalle

Edelmetalle [Meyers-1905]

Edelmetalle , im chemischen Sinne diejenigen Metalle (s. d.), ... ... Chevalier , De la baisse probable de l'or (Par. 1890); Mc Lindsay , Die Preisbewegung der E. seit 1850 ( Jena 1893); ...

Lexikoneintrag zu »Edelmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 366-370.
Wasserkraft

Wasserkraft [Pierer-1857]

Wasserkraft , die dem Wasser (als Motor, vgl. Maschine ) ... ... / g ; da nun die Leistung L der halben lebendigen Kraft MC 2 gleich ist, so ergibt sich im letztern Falle als Leistung ...

Lexikoneintrag zu »Wasserkraft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 903-904.
Südcarolina

Südcarolina [Meyers-1905]

Südcarolina ( South Carolina , abgekürzt S. C.), einer ... ... History of South Carolina (2. Aufl. New York 1860); Mc Crady , History of South Carolina 1670–1766 (das. 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Südcarolina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 179.
Trunk Lines

Trunk Lines [Roell-1912]

Trunk Lines, von Trunk (Stamm) abgeleitet, nennt man in den ... ... - und Verkehrspolitik der nordamerikanischen Eisenbahnen . Berlin 1894, S. 25 ff. – Mc. Cain , Report on charges in Railway Transportation Rates on freight traffic throughout ...

Lexikoneintrag zu »Trunk Lines«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 372.
Algorithmus

Algorithmus [Eisler-1904]

Algorithmus proportionum = die von NICOLE ORESME (1382) eingeführte Rechnung ... ... 1864, The Substitution of Similars 1869), J. VENN (Symbolic Logic 1881), MC-COLL, u. a., ferner DELBOEUF (Logique algorithmique 1877). Vgl. Ars.

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21-22.
Algorithmus

Algorithmus [Kirchner-Michaelis-1907]

Algorithmus (arab. = Rechenbuch) ist zunächst der Personenname des Arabers ... ... Rechnungsverfahren zu ersetzen. Vertreter dieser Bestrebungen sind in Deutschland vor allem Schroeder, in England Mc-Coll, in Amerika Peirce, in Italien Peano u. a. Vgl. Reinaud ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 31.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon