Mainau , Insel im Überlinger See ( Bodensee ), zum badischen Kreis und Amt Konstanz gehörig, durch eine 35 m lange eiserne Brücke mit dem Ufer in Verbindung gesetzt, Dampferstation, hat ein großherzogliches Schloß (früher Sitz einer ...
Mainau ( Meinau ), Insel im Überlingersee ( Bodensee ), im Amte Constanz des badischen Seekreises ; hängt durch eine 570 Schritte lange Brücke mit dem Festlande zusammen; Schloß (sonst Sitz einer deutschen Ordenscomthurei), Kirche , ...
Mainau , bad. Insel im Bodensee , mit großherzogl. Schloß , Brücke nach dem Festlande; früher Sitz einer Deutschordens-Komturei. – Vgl. Gräbener (1897).
Mainau, Franziska, Biographie und Werke s. Clara Nast .
Mainau (Insel), Baden-Württemberg Bootsanlegestelle /Ansichtskarten/R/Mainau+(Insel),+Baden-W%C3%BCrttemberg.rss
Mainau (Insel), Baden-Württemberg: Bootsanlegestelle Rückseite Ort: Mainau (Insel) Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7750 Neue PLZ: 78465 Beschreibung: Bootsanlegestelle Verlag: Dr. ...
Meinau , besser Mainau , kleine aber herrlich gelegene Insel im Bodensee (s.d.) (Ueberlingersee), mit dem Festlande durch eine hölzerne Brücke verbunden, terrassenförmig mit Wein , Obst , Gärten angebaut, mit Schloß , 1853 dem Grafen ...
Meinau , so v.w. Mainau .
Überlingen , 1) Bezirksamt im badenschen Seekreise , am Bodensee ... ... am Überlinger See (dem nordwestlichen Theil des Bodensees mit der Insel Mainau ), in wein- u. fruchtreicher Gegend , hat acht Thore , ...
*Nast, Klara, Ps. Franziska Mainau und Herbert Fohrbach, Tilsit, Kirchenstrasse 10, geboren am 30. April 1866 zu Insterburg, hat sie den ersten Unterricht durch eine Hauslehrerin in Eydtkuhnen empfangen, später Privatschulen besucht. Seit 3. Juli 1883 ist sie die Gattin des ...
Baden , Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden« ), der ... ... ein Teil des Obersees , namentlich der Überlinger See mit der Insel Mainau , zusammen etwa 181 qkm, zu B. gerechnet werden. In der Nähe ...
Peters , 1) Karl Friedrich , Musikalienverleger, gest. ... ... 40 Blättern (für die Königin Olga von Württemberg ), Insel Mainau in 20 Blättern (für den Großherzog von Baden). Seine Tochter ...
Jacobs , 1) Friedrich , Philolog und Schriftsteller, geb ... ... 1822, 3 Bde.); » Ährenlese aus dem Tagebuch des Pfarrers zu Mainau « (das. 182325, 2 Bde.); » Schule für Frauen« ( ...
Konstanz (früher Kostenze, Kostentz ; die Form Kostnitz ... ... Arenenberg (s. d.), endlich im Überlinger See die Insel Mainau (s. d.). [Geschichte.] Den Untergrund des ältesten Stadtteils ...
Bodensee (in röm. Zeit Lacus Brigantinus , später ... ... See (auch Bodmersee genannt, 21 km lang), mit der Insel Mainau ; Obersee pflegt man auch den ganzen B. mit Ausnahme des ...
Bodensee , 1 ) ( Konstanzer See , Deutscher See , ... ... ( Bodmersee , von Mörsburg bis Überlingen ), mit der Insel Mainau , welche seit 1853 dem Prinzregenten von Baden gehört. Der lebhafte Schifffahrtsverkehr ...
Constanz ( Kostnitz ), 1 ) ehemaliges Bisthum von ... ... badischen Seekreises , wozu im Untersee die Inseln Reichenau u. Mainau gehören, 3 1 / 2 QM., 14,300 Ew.; 3 ) ...
Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur Eiszeit und Jetztzeit. ... ... Blaufelchen ). Inseln: Lindau im Ober-, Reichenau im Unter- und Mainau im Überlinger See. Wichtige Uferorte: bayr. Lindau ; österr. Bregenz ...
Roth von Schreckenstein , Karl Heinrich , Freiherr ... ... Wie soll man Urkunden edieren?« (das. 1864); »Die Insel Mainau . Geschichte einer Deutschordens- Kommende « (Karlsr. 1873); »Die Ritterwürde und ...
... , eine Umgebung im Hintergrund von der Insel Mainau dazu zu malen. Zu diesem Zweck beabsichtigten wir eine Reise nach dem ... ... und quartierte mich im Inselhotel ein. Ich machte noch ein paar Zeichnungen auf Mainau, aber es waren bange Tage. Es war notwendig, daß Cella ins ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro