Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/9. Kapitel. Der Kreis Lucinda [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Kreis Lucinda (Ein Intermezzo) »Herbei, ... ... Schoß, und sie streichelte ihn, während sie vor sich hinstarrte. »Eine archaistische Malerin«, erklärte Justus. »Sie haust allein in einer Villa, mit allerlei abenteuerlichem Getier ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 429-451.: 9. Kapitel. Der Kreis Lucinda

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/6. [Literatur]

VI München. Paul und Grete Heyse. Friedrich Strempel. Heinrich von Sybel. ... ... Herzen durch Lotte Pochhammer gesorgt; sie, unsre einzige Unvermählte, Berlinerin voll Berliner Humor, Malerin, Sängerin, Klavierkünstlerin, so geschwind mit uns befreundet, wie sich in Ebenhausen ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 68-84.: 6.

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Der Tanz [Literatur]

Der Tanz Das Tanzen gilt als ein Vergnügen, Bei dem ... ... ehebundsbedürfnislos. Dem Malweib in Reformkostümen Ist das besonders nachzurühmen. Die Malerin braucht kein Papier, Der Amor kommt auch so zu ihr. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 559-563.: Der Tanz

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Siebentes Kapitel: Der Monistenbund [Naturwissenschaften]

Siebentes Kapitel. Der Monistenbund. Ernst Haeckel. Um Weihnachten ... ... ich gütige Gastfreundschaft von Professor Unnas Schwester, Frau de Boor, der namhaften Malerin. Die Versammlung begann mit einem Begrüßungsabend im Uhlenhorster Fährhaus an der ...

Naturwissenschaften: Siebentes Kapitel: Der Monistenbund. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 221-261.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/5. Teil/Der Hellene/1. [Literatur]

I. Ich hatte die Ausstellung der Sezession besucht. Es war noch früh ... ... »Und die Dame?« fragte ich weiter. »Ist, glaub' ich, eine Malerin aus München. Wie sie heißt, weiß ich nicht.« Ich wußte es ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908], S. 151-152,155-160.: 1.

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... Der Herr Möbius lese die Memoiren der in ihrer Zeit (der Goethezeit) berühmten Malerin Luise Seidler, er lese, welche unsagbare Mühe sie hatte, überhaupt nur einen ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von der heiligen Poesie [Literatur]

Friedrich Gottlieb Klopstock Von der heiligen Poesie Das Publicum ist sehr berechtigt, von ... ... dies, nach seinem Endzwecke, so an. Die Einbildungskraft ist ihm öfter eine Malerin des großen und furchtbaren Schönen in der Natur, als ihrer sanftrührenden Gegenstände. Indem ...

Volltext von »Von der heiligen Poesie«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Stettiner und Stralsunder Jugendzeit [Naturwissenschaften]

Stettiner und Stralsunder Jugendzeit Obwohl mir die Schülerzeit eigentlich wie eine einzige Kette mehr ... ... So hat mich denn einst auf Veranlassung meines Vaters Rosa Behm, die bekannte Stettiner Malerin, erwischt und direkt vom Räuberspiel in ihr Atelier geschleppt. So sah ich aus ...

Volltext von »Stettiner und Stralsunder Jugendzeit«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 79-95.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Gepolsterte Kutscher und Rettiche [Literatur]

Gepolsterte Kutscher und Rettiche Gerechtigkeit, Höflichkeit, Ängstlichkeit und andere Kommandanten ordneten ... ... , um erst einmal ruhig zu prüfen, was ein Jahrzehnt aus der übermütigen, begeisterten Malerin, aus dem braven, schwächlichen Mädel entwickelt hat. Jetzt gewahrt er eine gesunde, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 33-39.: Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen [Kunst]

Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen Meine Schulzeit in Haina war ... ... sie von Wunderwerken der Kunst, die nun geschaffen werden sollten; denn sie war selbst Malerin. Ich konnte kaum den Morgen erwarten, um gleich mit der Arbeit anzufangen. ...

Kunst: Lehrjahre in Kassel, Hamburg und Bremen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 47-77.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Erstes Wäldchen/19. [Literatur]

19. Malerei wirkt nicht aus dem Raume allein, d.i. ... ... Poesie, so fern sie derselben einen Begrif, ein Bild anschauend macht, füglich eine Malerin für die Phantasie genannt werden: und jedes Ganze Eines Gedichts, ist das Ganze ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 157-161.: 19.

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/100. [Es wolt ein megdlein wasser holen] [Literatur]

C. 1. Es wolt ein megdlein wasser holen, ... ... tieffen thal, er kundt jr keine finden, Er reit wol für einer malerin thür, fraw malerin seid jr darinnen. 6. Seid jr darinnen so trett herfür, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 104-106.: 100. [Es wolt ein megdlein wasser holen]

Wedekind, Frank/Dramen/Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten/4. Akt/8. Bild [Literatur]

8. Bild Achtes Bild Ankleideraum im Theater der Fünftausend. ... ... . FRANZISKA. Immer gelingt es ja auch nicht. Ich kenne ein Mädchen, das Malerin werden wollte, aber keine Begabung dazu hatte. Darauf wollte es Bildhauerin werden, ...

Literatur im Volltext: Wedekind, Frank: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten, München 1912, S. 132-162.: 8. Bild

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/7. [Naturwissenschaften]

VII. Die letzten Wochen des ablaufenden Jahres hatte ich der Ausarbeitung ... ... mit zu Frau von Bülow zu kommen, wo ich auch die schöne Caggiotti, jene Malerin, welche ihm ihr Bild verehrt und das seinige gemalt hatte, kennenlernen sollte, ...

Naturwissenschaften: 7.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 281-292.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Ich hatte übrigens in diesem Winter noch viel mit meinem ... ... Andere Mitteilungen über Goethes letzte Tage kamen brieflicherweise nach Dresden durch Fräulein Seidler, die Malerin, doch zeichne ich dies hier nicht auf, da seitdem all dergleichen längst öffentlich ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 510-536.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Eisenach und Lauenstein [Literatur]

Eisenach und Lauenstein Mit Eichhörnchen traf ich mich in Northeim. Wir ... ... kluge Dame, Luise Reichardt, Krankenschwester von Beruf, und deren Freundin Musmann, eine arme Malerin. Manche von den neuen Bekannten begleiteten mich gern auf meinen Rundführungen, indem sie ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 303-310.: Eisenach und Lauenstein

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die zwey Schwestern [Literatur]

Die zwey Schwestern. Die sanfte Frau von Birke fühlte ihre Gesundheit ... ... – nun nichts, als eine künstliche Erfindung ist, wodurch meinem Vater seine Tochter als Malerin und als Sängerin beliebt gemacht werden solle; So wie es jede Fremde seyn ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784.: Die zwey Schwestern

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Tabakhaus zum Hausdichter [Literatur]

Tabakhaus zum Hausdichter Gelegenheitsdichtungen brachten mir erfreuliche Einnahmen. Ich schrieb Gedichte ... ... worüber ich mir aber erst viel später klar wurde; Wanjka eine sehr begabte, arme Malerin, der ein Stipendium die Reise nach München ermöglicht hatte. Für beide war der ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 232-239.: Tabakhaus zum Hausdichter

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Fünfter Band/Erläuterungen [Musik]

Erläuterungen zu den Bildern der Familie, den Erinnerungsstätten, Dokumenten, Reliquien, Ausgaben und ... ... Dresden vom 12.-18. April 1789 gezeichnet. Doris Stock (1760–1832), die hochbegabte Malerin, war die Schwägerin Christian Gottfried Körners und die Tante des Dichters. Das Bild ...

Volltext Musik: Erläuterungen. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 5. München/ Leipzig 1914, S. 1-8,13-14.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

Zehnter Brief. Hawkestonepark, den 2ten Januar 1827. ... ... ich sehr: zwei Tassen von Sevres mit Miniaturgemälden nach Petitot, von der vortrefflichen Porzellain-Malerin Mad. Jaquotot. Das eine stellt Ninon de Lenclos vor, deren mir ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 255-310.: 10. Brief
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon