Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur 
Mannrecht

Mannrecht [Pierer-1857]

Mannrecht , 1 ) Versammlung des Mannengerichts, dessen Vorsteher Mannrichter heißt; 2 ) so v.w. Lehnshof; 3 ) so v.w. Lehnrecht.

Lexikoneintrag zu »Mannrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 835.
Das Mannrecht

Das Mannrecht [Brockhaus-1809]

Das Mannrecht hieß ehedem dasjenige Recht, nach welchem adeliche Vasallen gerichtet wurden – das Lehnrecht. Dann bezeichnete man auch damit das Lehngericht, wenn zwischen dem Lehnherrn und dem Vasallen Streit entstand, und vor welchem sich der Vasall stellen mußte. Daher rühren auch die Benennungen: ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Mannrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 15.
Mannrecht, das

Mannrecht, das [Adelung-1793]

Das Mannrêcht , des -es, plur. die -e, dasjenige Recht, nach welchem adelige Vasallen gerichtet werden, das Lehenrecht; ein größten Theils veralteter Ausdruck, welcher ehedem auch so wohl ein Gericht, vor welchem sich der Adel stellen mußte, als das Recht, ...

Wörterbucheintrag zu »Mannrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 64.
Mannbote

Mannbote [Pierer-1857]

Mannbote , so v.w. Mannrecht .

Lexikoneintrag zu »Mannbote«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 834.
Manngericht, das

Manngericht, das [Adelung-1793]

Das Manngericht , des -es, plur. die -e, gleichfalls ... ... ; von Mann, ein Lehenmann. Ehedem auch das Mannding, die Mannkammer. Daher das Mannrecht, das Lehenrecht, der Mannrichter, der Lehenrichter, der Manntag, der Tag, an ...

Wörterbucheintrag zu »Manngericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 60.
Landgericht, das

Landgericht, das [Adelung-1793]

Das Landgericht , des -es, plur. die -e. 1 ... ... andern Ländern gehören sie den Ständen zu. In den Schlesischen Fürstenthümern wird es das Mannrecht, noch häufiger aber das Landrecht genannt, S. dieses Wort. In dem Herzogthume ...

Wörterbucheintrag zu »Landgericht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1886.

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auslegung etlicher alter deutscher Wörter. A. Abschloß, Abfahrt ... ... ein Schutzherr. Manngeld haben die Alten die Geldstrafen der Todtschläger genannt. Mannrecht, Manngericht, ist so viel, als Lehengericht. Mann wurde vor Zeiten ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 1-14.: 1. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7