Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/3 [Literatur]

... dick gesät, die Dummen!« »Adele!« »Na ja, sei nur still! – Wenn einer, ... ... Ja und Amen sagt und verspricht, daß sie mitreist nach Berganger. »Na also!« sagt da die Tante. »Da kannst du ja Schiermosers gleich schreiben. Oder warte: ich mach's gleich selber ...« Sie holt eine Postkarte und ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 686-694.: 3

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1771 [Literatur]

... nan tónvon Wellen. Nuair dhunas dorsaWenn geschlossen werden na hoichaThore der Nacht. Air iulluir shuilÜberm Adler-Aug der ... ... nial,rollt im Nebel. Snamh seachad, taGehüllet siebenmal, der Gellach na hoicha,Mond der Nacht. From the wood-skirted waters of Lego ...

Volltext von »1771«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/14 [Literatur]

14 Abends saß die Familie Ferber im Garten unter den Brunnenlinden, ... ... kleine Ernst machte ein sehr ungnädiges Gesicht, als sie das Nähzeug auspackte. »Na warte nur, Else!« sagte er entrüstet. »Herr von Walde kann mich zehnmal fragen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 190-195.: 14

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... . Das befriedigte den Doktor. »Na – also! jetzt geh' ich heim. Um neun Uhr leg ... ... in geschäftsmäßigem Ton, »Sie wären unbedingt hinuntergefallen.« »Na –, da hab' ich wieder einmal Glück gehabt«, sagte Rast und lachte ... ... dem Jost einmal versteckt, um ihn bei Gelegenheit über die Grenze zu schaffen. Na, den Juden haben die Grenzreiter wohl geholt, ...

Volltext von »Dumala«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

... Selbstüberzeugtheit diese »Spitze« nicht einmal merkt. Na ja also oder Wagner! GEORG durch diese beschämende »Ahnungslosigkeit« beinahe ... ... gemacht und extra nach dieser Donna nachgeschlagen! GEORG kaustisch-trocken. Na, da wirst du ja auf ... ... wirklich nicht ... GEORG der sich den »vertrauenswürdigen Chronisten« – na, warte – gemerkt hat; schnell; einfallend. Selbstverständlich nicht! DUFROY ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Weib [Literatur]

... nicht. Geht lautlos wie ein Schlafwandler wieder aus dem Zimmer. Ich warte vergebens. Klopfe ans Haustor: niemand öffnet. – – – – ... ... – – – – – – – – – – – – »Na, und Sie geben nichts zum besten, außer – natürlich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 203-238.: Weib

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... , der Liebhaber aller Frauen, während ich warte, daß ich mich einer von ihnen ganz ergeben darf. Vorhin ... ... elf an allen Türen klopften und meldeten, daß das Frühstück warte. Fräulein Michonneau, die als erste den Speisesaal betrat, benutzte die gelegentliche ... ... und daß seiner in der Rue d'Artois, nahe bei Delphine, eine Wohnung warte; er griff nach ihrem Brief, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/5. Akt [Literatur]

... das harte, Schaff's nur gemach; – Ich warte, ich warte, Wie ich Dir's versprach. PEER GYNT ... ... Und spielte Prophet und glaubt' an ein Fatum – – Na, gilt's denn die Probe? DER ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 541-590.: 5. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/3. Akt [Literatur]

... Lang oder kurz bleibt, – nur warte! SOLVEJG nickt nach ihm. Ich warte! Peer Gynt waldeinwärts ab. Solvejg bleibt in der halbgeöffneten Türe ... ... . Komm; leg' Dich bequemer; so stillst Du Den Schmerz. Na, gibt er jetzt Ruh? ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 474-491.: 3. Akt

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Schneesturmlandschaft. Man hört die Soldaten hinter der Szene ... ... Bauch rennen könnte! DRITTER SOLDAT. Er lästert Gott und die Heiligkeit der Majestät! Na warte, Bürschchen! Tausend Bambushiebe sind dir vor der Exekution noch so sicher wie das ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 508-516.: 4. Akt

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

... die Wege werden allerdings verdammt matschig und breiig sein – na! wir wollens nur 'mal versuchen – also wir schlucken noch ein ... ... mir den letzten Rest von Stimmung! Mir war etwas viel Schöneres eingefallen. Na! Nicht gerade eingefallen. Ueber Manches hätten wir wohl noch zu sprechen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

... Todtschreien – Todtschreien – Todtschreien – zum Todtschreien! – na ja! na ja! – denke du – du Weib! – ... ... nun doch zu schwach – haha – ich – ich – na! warte nur – wir holen's nach, mein Liebchen –« ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/19. [Literatur]

... wollte er nur von ihr –? »Na ja!« fuhr Adam ärgerlich auf – »Du hast mir doch ... ... auch noch an – sogar die – na! da hörte denn doch Verschiedenes auf – Jetzt stand Emmy vor ... ... die Nerven rebelliren, man merkt: es geht mit dem ganzen Kerl bergab ... Na! Und man läßt's halt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 426-456.: 19.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/6. [Literatur]

... blieb. Sie würde sich die Cousine schon erziehen, warte nur, mit der Zeit – sind ganz andere schon mürbe geworden. Durch ... ... und in allen Winkeln die Fetzen zusammenklauben! Zwicken, stechen, kratzen – warte nur, Du sollst es schon spüren. Bis sie ihr ... ... von ihm gewinnen. Bis er es endlich überdrüssig, na, dann mußte sie sich halt um einen anderen umsehen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 78-99.: 6.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/8. [Literatur]

... ließ, bis die Suppe kalt war. »Na also,« sagte sie dann vorwurfsvoll. »Da hast Du's.« Aber ... ... sonst im stande, eine große Scene anzufangen, vor den Löwen ungeniert. Aber warte nur – daheim! Und daß sie dann gerade am allerbesten gefiel, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 149-163.: 8.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

... Ich weiß nicht; er unterzeichnet Strindberg jun. Na, das ist nun eine Unverschämtheit mehr, Strindberg hat doch Geist, aber ... ... »ihr Weiber von heute – wahrhaftig, zu viel nehmt ihr euch heraus! Warte nur, bis die schreckliche Stimme aus der Tiefe der Gräber erklingt; wann ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Zweites Buch [Literatur]

... Und er blinzelte tückisch gegen Josefine hin: warte nur. Ein kranker Mann lag vor dem Auditorium. Der Sicherheitstrunkene ... ... ziehen, aber mein Mann sagte: nee, ich hätte da nichts von gewußt. Na, das war je nu nich wahr, ich wußt das ganz gut, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 61-146.: Zweites Buch

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... war Wilhelm dem Gebote seines Vaters nachgekommen. Na jedoch ein Stückchen Diplomat in ihm steckte, hatte er Eduarden eingeladen, sich ... ... anfangen soll, so wird er's bald dahin gebracht haben – dann warte ich die tausend und erste nicht ab, sondern gehe zum Teufel.« ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/1. [Kulturgeschichte]

... die Geliebte mit offenen Armen meiner warte. Liebe und Pflicht – der Leser errät den tragischen Konflikt! Eine andere ... ... einen Augenblick mit seinen klugen, grauen Falkenaugen und sagte dann derb-burschikos: »Na, soll ich's ihm denn von der Nase absehen, oder hat der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 7-24.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

... Schluck und sagte loyal zum braven Untertan an den Stufen des Thrones: »Na dann profit, lieber Welser!« – Im letzten Akt wieder an meinem Thronstuhl ... ... soll erscheinen. Da aber Würdenträger nicht so leicht aufzutreiben sind wie sinnvolle Bierkrügl, warte ich vergebens. Die Darstellerin der Philippine, die talentvolle ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon