Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

... »Ei, Sie kluge kleine Maus! Na, da können wir noch ein erbauliches Handgemenge in diesem Familientempel erleben!« ... ... auf einmal weit interessanter als die Auslegung der Apokalypse; Sternenbahnen erforschen auf stiller Warte weit zusagender als Predigten halten auf der Kanzel von Werben. Hieß ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/8. [Literatur]

... innerlich über mich lustig – und dachte: »Warte nur, du!« Dieser bange Gedanke ließ mich bei meiner Erzählung nicht in ... ... Offiziere sah mich an und sagte: »Einjähriger! Benehmen Sie sich etwas unauffälliger!« Na also, jetzt kam meiner seelischen Verzweiflung auch noch die militärische Disziplin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 291-346.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/7. [Literatur]

... 's ein Gelächter. Und Papa sagte: »Na, wenigstens hast du nicht schlecht geschossen!« Meine Kugel war mitten durch das ... ... . Dich kenn ich! Du? Und acht oder zehn Jahr lang aufs Äpfelkörble warte? Ach, du lieber Himmel! Und der weil soll das arme Mädle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 241-291.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/3. [Literatur]

... Person unterhalten; sie ist sehr keck und ... na, ihre Töchter sind auch ganz frisch; aber weiter auch nichts; außer ... ... Knöspchen sind während zweier Jugendjahre ent-zük-kend, sogar drei Jahre lang ... na, aber dann werden sie weich und schwammig für das ganze ... ... »Nein, ich bin kein Esel.« »Na, wenn du kein Esel bist, dann bin ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 77-96.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Viertes Kapitel/1. [Literatur]

... Zusammentreffen,« sagte Liputin, sich zusammenkrümmend. »Na, man kann sogar sagen, daß gerade Sie die Schuld an dem Morde ... ... meinen Sie mit ›aber‹?« »Sie sagten ›aber‹ ... und ich warte auf die Fortsetzung.« »Ich habe, soviel ich weiß, nicht › ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 142-160.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/3. [Literatur]

... vor dem Hause des Gouverneurs hingewiesen. Ich warte auf die Antwort.« »Sie brauchen zwei Schildwachen,« sagte Peter Stepanowitsch. ... ... Stichelreden zu führen und sozusagen den bourru bienfaisant zu spielen ...« »Na, meinetwegen,« murmelte Peter Stepanowitsch; »Sie bahnen uns damit doch nur den ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 171-187.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Viertes Kapitel/3. [Literatur]

... Sie bei mir sein soll.« »Na, das ist ja ganz gleichgültig. Meinetwegen kann ich ja unterdessen hinausgehen ... ... Faust auf den Tisch. Fedka nahm eine würdevolle Haltung an. »Warte mal, Peter Stepanowitsch, warte mal,« begann er, indem er in stutzerhafter ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 168-179.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Zweites Kapitel/1. [Literatur]

... durch ganz Rußland in Aussicht gestellt; da warte ich nun darauf, wann er so freundlich sein wird. ›Denn‹, sagt ... ... ich dich binden und zur Polizei bringen. Marsch!« »O weh! Na, spendieren Sie wenigstens dafür etwas, daß ich Ihnen Gesellschaft geleistet habe; ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 88-94.: 1.

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Sohn des Bärenjägers/3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon [Literatur]

... der Fährte nach, der mit Wald bedeckten Thalwand zu. »Warte! So warte doch nur!« mahnte Martin. »Es kann doch wohl ein ... ... denn ich habe Euch für einen tüchtigen Westmann gehalten.« »Na, hoffentlich bin ich auch kein Grünschnabel!« »So müßt Ihr ...

Literatur im Volltext: Der Sohn des Bärenjägers. Von K. May. In: Der Gute Kamerad. 1. Jg. Berlin, Stuttgart (1887), Nr. 29, S. 441-443.: 3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon

May, Karl/Reiseerzählungen/Orangen und Datteln/Der Krumir/3. Kapitel. Ruhh es Sebcha [Literatur]

... ist ihm also doch ans Leben gegangen. Na, ist mir lieb. Brauche mich nun doch nicht auslachen zu lassen! ... ... antwortete Omar. »Gewöhnlich reitet man über vier Stunden. Soll ich aufbrechen?« »Warte noch! Wir müssen erst erfahren, auf welche schnelle Weise du uns erreichen ...

Literatur im Volltext: Orangen und Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente von Karl May, Band X, Freiburg i.Br. (1910).: 3. Kapitel. Ruhh es Sebcha

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

... Weg: »Sie sind arretiert!« »Soooo? Das ist aber merkwürdig! Na also, ich gehe ohne jeden Widerstand mit Ihnen.« Schweigend marschierten wir ... ... und Leben nennst, In meinem Haus! Komm heute noch. Ich warte.« Dolores eilt davon wie eine Fliehende, während ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/3. [Literatur]

... und noch jemand hier am Orte ... na, und vielleicht Schatow; na, und noch jemand; na, das sind sie auch alle, eine ... ... sind gebildet und schreiben sicherlich nicht so dumm.« »Na ja, na ja.« »Wie aber, wenn da wirklich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 241-262.: 3.

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Der Wollensack [Literatur]

... , »da muß ich mich selbst auf den Weg machen.« »Na, na, wir werden sehen, wie es abläuft,« erwiderten die Königin und ihre ... ... angefangen. »Junge, erzähl weiter!« Dann zischelte er seiner Frau zu: »Warte nur ab, mich hat er nicht erkannt!« ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 86-99.: Der Wollensack

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Sechstes Kapitel/3. [Literatur]

... unbehaglich fühle und ungeduldig auf die übrigen Glockenzeichen warte. »Sie sehen alle so offen an,« bemerkte er etwas schüchtern, ... ... Weise zu Fall gekommen, indem er sozusagen sogar sein Leben opferte.« »Na, das lassen Sie nur gut sein!« erwiderte Peter Stepanowitsch lachend. »Sehen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 286-293.: 3.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/4. Kapitel. Zusammenbruch [Literatur]

... pflegt. Meinst du vielleicht, daß nur die Seele zu zwingen sei? Warte es ab! Die sogenannte ›Erziehung‹ zwingt Millionen Geister in Schablonen. Sollte ... ... grunzenden Baßton hören, dem man es deutlich anhört, daß er sagen soll: »Na, endlich, endlich, endlich! Aber nun!« Noch ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Zusammenbruch

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/2. Kapitel. Am Makik-Natun [Literatur]

... Sag es rasch, sonst drücke ich los!« »Warte doch, warte! Winnetou war der größte und berühmteste Häuptling der Apatschen.« ... ... . Ich sage Euch, ich warte nur darauf, daß die Sonne den Horizont berührt. Wenn Ihr dann nicht ... ... »Kann es Euch beweisen, daß wir Euch sehr notwendig brauchen.« »So? Na, dann beweist es einmal ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911), S. 100-267.: 2. Kapitel. Am Makik-Natun

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/6. [Literatur]

... drückte sich im Ärger wesentlich anders aus.) »Na also, schau, du bist ein Humorist! Mit einem einzigen Wort ... ... Kopf und lief wieder heim zur Mutter. Sie sagte: »Bub, so warte doch die paar Tag, bis der Papa heimkommt. Der kann ... ... kam ich zu ihm. Seine Augen brannten: »Na? Gestern? Was?« Ich glaubte ihn trösten zu müssen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 271-321.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/1. [Literatur]

... schläfrig. Und schließlich dacht' ich mir: »Warte, wenn's dir nicht gelingt, vielleicht gelingt mir die Sache ... ... nicht zu kümmern. In solchem Falle pflegt Münchener Jugend immer zu fragen: »Na, Fräulein, wohin denn noch so spät?« Die Einsame schwieg, drehte sogar ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-57.: 1.

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Achter Gesang [Literatur]

... angehört! Dem Richter wird gemeldet, es warte im Haus ein Mann Mit einem Geschäft, das keinen Aufschub dulden kann ... ... Namen! Das junge Volk greift heute rasch zu – meiner Seel'! Na, beichte mir, lieber Thaddäus – und offen, ohne Hehl!« » ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 173-197.: Achter Gesang

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/7. [Literatur]

... Cicero. Aber es war ihr nimmer auszureden. Na also, in Gottesnamen! Damals feierte man in München das VII. ... ... »Spätestens bis früh um Neune!« »Dann geh doch! Ich warte schon mit dem Frühstück.« Das gute Himmerl! An diesem Abend ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 321-364.: 7.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon