Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Norwegische Literatur 

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Hamm [Kulturgeschichte]

... . Ich blieb keuchend stehen und dachte: ›Na, mögen sie dich anreden.‹ Und nun waren sie da, ... ... so langen Schulweg habe! Ihr geht doch mit mir bis an die Schule? Na, nicht ganz hin, es könnte uns eins der Kinder sehen!« ...

Volltext Kulturgeschichte: Hamm. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 326-347.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/5. Akt [Literatur]

... . Nun? ... Alles ... gut –? FRIEDRICH sieht sie an. Na ...! – GENIA. Er ist verwundet?! Friedrich! ... FRIEDRICH. Tot ... ... FRIEDRICH. Percy? Den erwart' ich noch ... Dann ... die übrigen ... na ... GENIA. Was hast du vor? FRIEDRICH ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 311-320.: 5. Akt

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... nicht mehr einen erbärmlichen Tropfen Weins vertragen!« »Na, gnäd'ger Herr,« sagte Johann begütigend, »ich sollte meinen, es ... ... die Unordnung um Sie her macht Sie konfus. Kleiden Sie sich an. Ich warte gern. Dann gehen wir, und während der Zeit wird hier ... ... foltern?« fragte sie muthig; »Sie sehen, ich warte darauf.« »Du bist recht tapfer, wie sich ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/15. Kapitel [Literatur]

... sich wohl durch, und der Steege – na ja, dem hat mit seinem alten Kasten von Boot der Teufel schon ... ... am Nachmittage hörte er auf. Doralice ging zum Strande hinab, eilig, als warte dort jemand auf sie, die Wellen hatten den Sand aufgepflügt, ihr Fuß ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 282-302.: 15. Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... sich wieder mit mir verabreden! Der – na, ich hätte fast was gesagt. Aber wo er doch Ihretwegen fast ... ... mich vorsichtig an ihr nieder fallen. – Was kommst du spät? Ich warte schon so lange und es ist kalt und unheimlich hier. Aber ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose [Literatur]

... nicht einmal erkennen.« »So komm mit hinaus vor die Thür!« »Na, mitgehen will ich wohl; das Lesen aber magst du allein besorgen.« ... ... Federn auf den unbedeckten Köpfen, dürften also wahrscheinlich Indianerhäuptlinge vorstellen.« »Na, das ist ja alles sehr einfach. Nennst du das ...

Volltext von »Unter der Windhose«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Fürst und Leiermann [Literatur]

... – –« »Aha, weiß schon, das ist Dein Schatz! Na na, brauchst Dich nicht zu schämen. Habe auch einen Schatz gehabt ... ... her!« »Hier sind die Wische!« »Gut! Warte Er einmal! Na, sie sind nicht ganz so schlecht, wie ...

Volltext von »Fürst und Leiermann«.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... Dir aufwachsen«, willst Du sie nicht auch aufzeichnen für mich? – Ich warte alle Tage auf Deine Briefe, mir bangt immer, Du mögest einen Tag ... ... ' Gesicht und kauft gleich keine Handschuh mehr bei ihm und geht fort. »Na,« ruft er ihr nach, »nehm' Sie's nit ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

... ! Das hat gewiß die arme Schwester mit ihren paar Talern bestreiten müssen. Na, Hochmut kommt noch mal zu Fall! Und bei alldem sind es doch ... ... unfruchtbaren Schwätzereien, die man Parlament nennt, einzulassen? Du willst dich nützlich machen? Warte, bis wir das Regiment wieder in Händen haben, ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Jedermann/[Stücktext] [Literatur]

... du mußt von hier? Ei was, na ja, gehab dich wohl. Ein Bot war da, daß er ... ... in dieses Haus? Da hol ihn dieser und jener heraus! Ich warte derweilen an der Tür, Faß ihn, und meines Wegs ihn führ ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-72.: [Stücktext]

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf den Nußbäumen/3. [Literatur]

... etwa, daß ich betrunken bin? Ich bin so nüchtern, wie, wie, na, wie der Herr Schuldirector ... ... gesonnen war, eine zweite Rutschparthie zu machen. »Na, ansehen werde ich mir ihn doch. Ich steige auf ... ... Der will mich auswischen für die Hummelkeile, die er bekommen hat. Na, warte nur, es soll noch besser kommen!« »Brülle doch nicht ...

Literatur im Volltext: Auf den Nußbäumen. Humoreske von Karl May. In: Deutsches Familienblatt. 1. Jg. Dresden (1876). Nr. 52, S. 825-830.: 3.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf den Nußbäumen/2. [Literatur]

... nicht da. – – Halt! Warte! Ja, so geht's, so ist's richtig: ich gehe in ... ... »Au! Wart nur, Bu–Bu–Bursche, Dich will ich schon kriegen! Na, wirds bald, oder soll ich hina–na–naufkommen?« Statt aller Antwort ...

Literatur im Volltext: Auf den Nußbäumen. Humoreske von Karl May. In: Deutsches Familienblatt. 1. Jg. Dresden (1876). Nr. 52, S. 822-825.: 2.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Geräusche [Literatur]

Geräusche Wenn es in den alten Äpfelbäumen rauscht, ist es anders. ... ... »Wilhelm Tell«, von Tannenwipfelrauschen unterbrochen. Irgendwo sagte eine Kinderfrau zu einem Kinde: »Na warte, du schlimmes Mädi, ich werde es dem Gärtner sagen – – –«. Eine ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 102-105.: Geräusche

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... – – Wir fliehen, wir zwei beide, gut! Aber – nana, was Französisches ist doch nicht zu dritt?« »Schäme ... ... die sie, das Geräusch zu vermeiden, noch nicht überzuziehen wagte. »Na, nach Preußen, Komtesse,« antwortete der Alte vergnügt; » ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/2. Akt [Literatur]

... ! Wenn die Leute nachdenken wollten! – Na, es waren noch zwei Leute da, ein Arbeiter und eine ... ... reden Sie nur, Fräulein. Was meinen Sie denn? – Na, und dann legte sie los, daß den Leuten der Kopf warm wurde ... ... geradewegs zum Bolschewismus. FLORA. Wäre das so arg? DR. BOSSENIUS. Na, ich danke. LECHARJOW. Sie ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 452-485.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/4. Akt [Literatur]

... kann man tagelang warten, bis es einem Patienten einfällt – PFLUGFELDER. Na, na, Sie haben sich nicht zu beklagen – LÖWENSTEIN. Also, ... ... Absolut nichts. Es sah geradezu nach Sensationshascherei aus. PFLUGFELDER. Na – CYPRIAN. Wenn man die Dinge ... ... Nur Geduld, meine Herren, auch das könnte noch kommen. CYPRIAN. Na – GOLDENTHAL. Denn wenn wir ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 418-442.: 4. Akt

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/3. Akt [Literatur]

... morgen dafür büßen mußt. RANK. Na, für umsonst ist ja nichts auf der Welt. NORA. Doktor, ... ... für diesen Wunsch. NORA. Wünschen Sie mir dasselbe. RANK. Ihnen? Na ja, wenn Sie wollen –. Schlafen Sie wohl. Und ... ... Das mußt Du ihnen aber wirklich abgewöhnen. Hm, hm; – na, nun habe ich ihn doch noch ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 67-97.: 3. Akt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Dichter/5. Schluß [Literatur]

... ich fürchte mich!« meinte Sarah. »So warte im Flur bis Du gerufen wirst.« Er klingelte. Die Wirthin selbst ... ... , aber die Sache wird wohl auch noch festlicher arrangirt werden!« »Verlobung? Na, ich gebe meinen Segen auf der Stelle dazu, denn, Master Olbers, ...

Literatur im Volltext: Ein Dichter. Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 16–20. Stuttgart (1879). Nr. 39, S. 612-616.: 5. Schluß

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verwünschte Ziege [Literatur]

... , ich habe morgen früh meine Milch, als daß ich noch mehrere Tage warte und extra Spesen zahle. Die alte Heppe hat so spät nicht aus ... ... und begann besser zu laufen. Der Wirth stand mitten auf der Straße, als warte er auf Jemanden. »Herr Stadtrath,« rief er verwundert, ...

Volltext von »Die verwünschte Ziege«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Universalerben/3. [Literatur]

... auszuplündern. Die Hunde hat sie geködert – na, wart, ihr Bestien, das soll euch gut bekommen! Welch ein Glück ... ... Christian die wieder geöffnete Thür in der Hand, da ruft der Rentier: »Warte noch. Es kommt mir ein Gedanke! Ich mag die Hunde nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Die Universalerben. Eine rachgierige Geschichte von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. Stuttgart (1879). Nr. 19.: 3.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon