Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Die Frau ohne Schatten/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Des Färbers Wohnung. Die Brüder blicken ... ... und keinem andern, sondern ich habe mich gegeben den Winden und der Nachtluft und bin hier daheim und woanders, und des zum Zeichen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 331-354.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Langsam stieg Georg aus dem untern Schiffsraum empor, auf ... ... einhergeschlichen war. Es begann ihn zu frösteln. Durch den Luftspalt oben drang kühle Nachtluft ins Kupee herein. Die tiefschwarze Finsternis draußen wandelte sich allmählich in schweres Grau, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 856-868.: Siebentes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Ein Wunsch ist oftmals schon genug, um den Menschen ... ... und dort die Morgenröthe erwarten, die vielleicht noch sechs Stunden ausbleiben konnte, bei der Nachtluft, in solcher Kleidung würde ihn die Kälte ganz erstarrt haben. Die ganze Zeit ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 295-308.: Siebenzehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/18. Kapitel. Wieder daheim [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Wieder daheim Und ihre Hoffnung hatte sie nicht getrogen. ... ... Und er tat's, und unter dem halb aufgezogenen Rouleau hin zog eine milde Nachtluft ein. »Wie mild und weich«, sagte Melanie. »Zu weich«, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 219-222.: 18. Kapitel. Wieder daheim

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... bekommen oder meinem Appetit wehe zu tun; daß ich nicht lange in der Nachtluft bleiben kann, ohne daß es mir nachteilig werde. Denn wenn ich die ... ... und bin nachher wieder so munter wie vorher. Ich hatte beständig gehört, die Nachtluft träte erst mit Anbruch der Nacht selbst ein; aber da ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Bandini in einem Mantel gehüllt. Sonnenberg. ... ... meine Kraft will mich verlassen, da – o großer Gott! da weht mich frische Nachtluft an, – meine brennenden Füße netzt kühles Wasser, – die Sterne des Himmels ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 64-74.: 2. Szene

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/25. [Literatur]

25 In den nächsten Tagen beschäftigte mich der Gedanke, welchem Stand ... ... Scheltens davon. Freilich glaubtest du damals nicht, was ich vorgab, ich könne die Nachtluft nicht vertragen, aber daß ich zu einem Rendezvous mit der Bettlerin vom Pont ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 400-402.: 25.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... an rußschwarzen Stricken von der Decke herabschwebenden Holzkasten, lag. Leise und kühl wehte die Nachtluft mich an. Wieder klöhnte der Summer des Telephons aus der Stubenecke. » ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

Arthur Schnitzler Der letzte Brief eines Literaten Über dem See draußen liegt die ... ... höre ich ihre Schritte unten im Garten auf dem Kies. Sie atmet die linde Nachtluft, und ihre Schritte entfernen sich dem Ufer zu. Statt diesen vielleicht überflüssigen Brief ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/2. [Literatur]

... links, pustete seinen glühenden Atem in die schwarze Nachtluft hinaus, daß weiße Nebel um seine Nüstern sprühten, hob den Schweif und ... ... Leidenschaft.« Schlichting warf ruhig den Kopf zurück, sog die milde, wasserduftige Nachtluft ein und lauschte dem Gemurmel der dunklen Flut, die bis ... ... sehen, mit dessen Bart- und Haupthaar-Gelock die Nachtluft spielte. Wie der Jäger sich an ein edles ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 35-68.: 2.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Zum Diner pflegte Mareile im Schlosse zu erscheinen. Sie ... ... Stübchen atmete sie auf. Die Stille tat gut. Durch das geöffnete Fenster kam die Nachtluft und kühlte Mareiles nackte Schultern. Der Mond stand zwischen großen, goldgesäumten Wolken und ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 58-76.: 6. Kapitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf der Universität/Draußen im Walde [Literatur]

Draußen im Walde Es war schon dunkel; eine schwüle Luft lag ... ... Stämme der nächsten Buchen waren von dem herausfallenden Schein beleuchtet. Aber ein Strom bewegter Nachtluft trieb erfrischend gegen uns heran, und während von der einen Seite das Kreischen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 110-118.: Draußen im Walde

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Duineser Elegien/Die zweite Elegie [Literatur]

Die zweite Elegie Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir ... ... (Wie sollten sie's merken.) Liebende könnten, verstünden sie's, in der Nachtluft wunderlich reden. Denn es scheint, daß uns alles verheimlicht. Siehe, die ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 689-693.: Die zweite Elegie

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie schreibt [2] [Literatur]

Sie schreibt: Ich sagte Dir, daß ich Dich lange kannte ... ... die blanke Holzaltane. Es flüsterte ein schwacher, kühler Wind, Und feuchte Nachtluft strömte aus den Büschen, Und jeder noch so leise Ton war hörbar. ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 41-47.: Sie schreibt [2]

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Vorige. Zwei Aufwärter. Ein Aufwärter kommt ... ... sollte verloren sein, die ich für mich gehabt habe! Ich habe mich nie der Nachtluft ausgesetzt; mich nie erhitzt; ich war regelmäßig in meinen Stunden; mäßig in ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 30-31.: 7. Szene

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Das Erbtheil des Vaters/2. Akt/2 [Literatur]

Zweyter Auftritt. Schulz. Dominique Vater in gemein bürgerlicher Kleidung. ... ... – DOMINIQUE lebhaft. Warum schleppen sie denn das Kind mit in die späte Nachtluft? – Faßt sich. So – das Kind – das Kind – das ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Das Erbtheil des Vaters. Leipzig 1802, S. 42-45.: 2

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... , ist für empfindliche Leute zum Bewohnen nicht recht ratsam; der Straßenlärm, die feuchte Nachtluft von der Isar herüber, die Nähe des Grundwassers, die Ausdünstung der verschiedenen Kanäle ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hagestolz/4. Wanderung [Literatur]

... Oheim, »und die Fenster verschließe wegen der Nachtluft.« Mit diesen Worten zündete er die auf dem Tische des ersten ... ... , während er so hinaus schaute, nach und nach eine kalte, sehr feuchte Nachtluft durch die Fenster herein. Victor schloß sie also zu, und besah, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 299-329.: 4. Wanderung

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verhängnißvolle Neujahrsnacht [Literatur]

Die verhängnißvolle Neujahrsnacht Humoreske von Karl May In Birkenstein war gestern Sylvester, und ... ... geistigen Getränke gewohnt, ist in Folge des zu reichlichen Genusses dem Einflusse der kalten Nachtluft doch nicht gewachsen. Es wird ihm ganz seltsam und possirlich unter der Mütze; ...

Volltext von »Die verhängnißvolle Neujahrsnacht«.

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Feldhüter [Literatur]

Die Feldhüter Hinte Wald und Berg bis an die duftige Wulke, ... ... ins Grün! Mer wenn im lieblige Wechsel mitenander singen. Es weiht e lustige Nachtluft, gvätterlet mittem Laub und exerzirt mit de Halme: »Rechts um kehrt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 140-144.: Die Feldhüter
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon