Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay | Englische Literatur 

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Zweiter Theil/11. An Ferdinand [Literatur]

... kann auch wissen, mit welchen Stoffen die Nachtluft geschwängert ist? Vorsicht kann nie schaden, mit Vorsicht läßt sich selbst der ... ... Unter den letzten Worten hatte er eine verborgene Thür geöffnet. Die kühle Nachtluft wehte herein. Auf den Köpfen, die sich wie jammernd hervorbäumten aus dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 3-59,358-359.: 11. An Ferdinand

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Die Götter im Exil [Literatur]

Heinrich Heine Die Götter im Exil Schon in meinen frühesten Schriften besprach ich ... ... , den er fest angebunden fand. Dann schüttelte er sich, doch nicht wegen der Nachtluft. Es war ihm nämlich sonderbar fröstelnd durch die Glieder gefahren, und ...

Volltext von »Die Götter im Exil«.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/22. Kapitel. Im Weißkopf [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Im Weißkopf In denselben Stunden, in denen der über ... ... sein wie diese Qual. Er sprang auf, öffnete das Fenster und sog begierig die Nachtluft ein, aber umsonst; er sah alles, wie es kommen mußte, und rief ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 392-403.: 22. Kapitel. Im Weißkopf

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Erlebnis des Marschalls von Bassompierre [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Erlebnis des Marschalls von Bassompierre Zu einer gewissen Zeit meines ... ... Leuten gewaltsam eindringen. Ich ging ans Fenster, meine Leute zu wecken, die eisige Nachtluft brachte mich zur Vernunft, und ich sah ein, daß dies der sichere Weg ...

Volltext von »Erlebnis des Marschalls von Bassompierre«.

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Bilder und Gestalten/Das Mädchen spricht [Literatur]

Das Mädchen spricht Georges Ritleng herzlichst gew. Dann glitt ... ... ich leicht mich niederschwang und atmend stand und dann so hinlief und die warme Nachtluft mich zitternd umspülte an gefüllten Beeten vorbei und goldnen Brunnen durch den Glanz ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 210-213.: Das Mädchen spricht

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Hugo an Elise [3] [Literatur]

Hugo an Elise Der Einfall, den schönen Frühlingstag in Wehrheim zubringen ... ... Oheim kommt auch, vielleicht später! immer indeß vor Abend. Sie haben auch die Nachtluft zu scheuen. Ob mir gleich nichts über das Hineindämmern in die geheimnißvollen Dunstbilder ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 238-239.: Hugo an Elise [3]

Widmann, Joseph Viktor/Libretto/Der Widerspenstigen Zähmung/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Lucentio allein, später Bianca. LUCENTIO. ... ... trat ich heraus? Kaum hörte ich die Klänge eurer Zither; Die kühle Nachtluft lockt mich aus schwülem Haus. LUCENTIO. O, wie beneid ...

Literatur im Volltext: Hermann Goetz: Der Widerspenstigen Zähmung, frei bearbeitet von Joseph Viktor Widmann, Zürich, Wien, München [ca. 1925], S. 7-8.: 2. Szene

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/12. Hippolyt an Valerius [Literatur]

... die Wunde mußte in der kalten Nachtluft heftig schmerzen, aber er verriet es nicht mit einem Laute. Ich ... ... dem Abgrunde zu, er kommt aus dem Krankenzimmer und ist mit Leichtigkeit von Nachtluft, Regen und unbequemer Stellung vernichtet. – Er entschließt sich, lieber selbst ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 115-130.: 12. Hippolyt an Valerius

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/7. Valerius an Konstantin [Literatur]

7. Valerius an Konstantin. Grünschloß, Anfang Juni. Du ... ... ergeben, liebenswürdig, Alberta, ein südlicher Liebesgedanke, zitterte wie ein arabisch Lied in weicher Nachtluft, William war still und sanft. Wir setzten uns in eine Laube und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 27-39.: 7. Valerius an Konstantin

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Ein Zimmer im Palast. König Eduard ... ... In seinen Mantel und sich selber preis, Ganz nackt und bloß, der starren Nachtluft gab? Dies alles rückte viehisch wilde Wut Mir sündhaft aus dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 825-829.: Erste Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/27. Sektor [Literatur]

... das neben dem Schöpfer steht .... Die Nachtluft, die mein Licht umkrümmt, kühlet mich vergeblich ab, wenn ich nicht ... ... einem Paket an ihn in seine Stube trat, welches leichter als die kälteste Nachtluft und der wärmste Brief die Bewegungen seiner Seele anhielt und abkühlte. Ein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 235-246.: 27. Sektor

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/33. Sektor [Literatur]

Dreiunddreißigster oder XXV. Trinitatis-Sektor Große Aloe-Blüten der Liebe: ... ... , und beinahe anfing, es zu wünschen. Denn es fiel ihr ein: »die Nachtluft könnt' ihm schädlich sein.« – Es fiel ihr ferner ein, wie beide ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 294-302.: 33. Sektor

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der freie Dichtergarten [Literatur]

Der freie Dichtergarten 1808. Mit Melodien von Fürst Anton ... ... ferne das Funkeln! Kein Eichhorn springet, Kein Vogel singet, Die Nachtluft haucht schon herein. Wohl ich gedenk noch, daß wir saßen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47-67.: Der freie Dichtergarten

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Glücksritter/6. Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

6. Viel Lärmen um Nichts Währenddes ruhte schon alles im Schloß, ... ... fuhr ein verstörter Waldvogel aus dem Gebüsch, sich erschrocken in wildem Zickzack in die Nachtluft stürzend, da und dort blinkte es wie Stahl auf und funkelten wilde ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 901-906.: 6. Viel Lärmen um Nichts

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... kommt nun zu Bett, gestrenger Herr, die Nachtluft greift Euch an. SCHÖNFELD. Dummes Zeug! Schrei noch einmal mit mir ... ... allein ich wollt dir's lange sagen: Verworrenes Gerücht von dir, wie Nachtluft Durch Unkraut, zischelt heimlich hier durchs Haus. Man sagt, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 774-780.: 3. Szene

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

Drittes Kapitel. Caucus-Rennen und was daraus wird. Es war ... ... sich sorgfältig einzuwickeln, indem sie bemerkte: »Ich muß wirklich nach Hause gehen; die Nachtluft ist nicht gut für meinen Hals!« und ein Canarienvogel piepte zitternd zu seinen ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Nacht. Freier Platz vor Romintas Zelt. Zur Seite ... ... LANGSCHENKEL. Bist du's, Czervany? Du zischst ja wie eine Fledermaus durch die Nachtluft. Wie bist du denn schon jetzt aus dem Verlies entkommen? CZERVANY. Verstand ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 768-774.: 2. Szene

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Aus Travemünde [Literatur]

Aus Travemünde Epistel. Liebster, du sendest mir freundlichen ... ... grüßt mich die Muse Wohl mit verheißendem Blick, und wie ferne Musik auf der Nachtluft Fittichen schwebt, undeutlichen Klangs, so regt sich die Ahnung Künftiger Lieder in ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 288-292.: Aus Travemünde

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wilde Gegend des Kiölgebirges. Cäcilia und Graf ... ... – du willst mich täuschen! In deinem dünnen, seidenen Gewande rauscht Die Nachtluft rauh und schneidend kalt – Ist dir auch wirklich wohl? CÄCILIA ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 156-160.: 3. Szene
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina [Literatur]

Zweites Kapitel Der Reïs Effendina Murad Nassyr begleitete mich und die Kinder ... ... besorgtem Tone: »Das machest du recht, Effendi. Bleibe in der Kajüte. Die Nachtluft ist für den Fremden äußerst schädlich, und schon mancher hat sich eine unheilbare ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 106-172.: 2. Kapitel. Der Reïs Effendina
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon