Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Erster Teil/Zweites Buch/Sechstes Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Ein Gespräch zwischen Hippias und seinem Sclaven HIPPIAS. Du ... ... Mondschein, die rührende Schönheit der schlummernden Natur, die mit den Ausdünstungen der Blumen durchwürzte Nachtluft, tausend angenehme Empfindungen, deren liebliche Verwirrung meine Seele trunken machte, setzte sie ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 417-426.: Sechstes Capitel
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... eine große Welt entgegen. Als ich von meinem Bett aufstand in die kühle Nachtluft am Fenster, da war der Mond schon eine halbe Stunde aufgegangen und ... ... den Hund, der bellte, und die Flaggen, die sich in der frischen Nachtluft drehten. – Nun ging auch ich nach Haus zum Schlafen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Gedichte auf W.A. Mozart [Musik]

Gedichte auf W.A. Mozart. Auf Mozart sind sehr viele mehr ... ... kam, so geht er wieder, 's ist, als wehte ihn die Nachtluft fort. Amadeus starrt zur Erde nieder: »Wer war dieser? ...

Volltext Musik: Gedichte auf W.A. Mozart. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 181-212.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Siebenundvierzigstes Capitel [Literatur]

Siebenundvierzigstes Capitel Die Baronin hatte dem von Felix geäußerten Rath, sich ... ... Zeit traten einzelne Paare auf den Platz hinaus und promenirten in der balsamischen Nachtluft. Es war eine festliche, heiter schöne Scene, die Oswald's verdüstertes Gemüth ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 487-504.: Siebenundvierzigstes Capitel

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Walther und Nanny/Unglücklicher Irrthum [Literatur]

Unglücklicher Irrthum Walther erhielt die Erlaubniß zur Reise nicht ohne Schwierigkeiten, ... ... zu sehen, und gab mir dieses Tuch für euch, um euch gegen die kalte Nachtluft zu schützen. Nanny? rief Walther, und da er fürchtete, sich zu ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 313-321.: Unglücklicher Irrthum

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

Spiegel, das Kätzchen Ein Märchen Wenn ein Seldwyler einen schlechten Handel gemacht ... ... , so schnupperte sie mit dem feinsten Näschen und mit lächelnden Kirschenlippen in der frischen Nachtluft und fuhr in dem weißen Scheine ihres Leibes dahin, indes ihr langes rabenschwarzes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kellnerlaufbahn [Kulturgeschichte]

Meine Kellnerlaufbahn Nun kam Ostern heran, mein Bruder Felix wurde konfirmiert ... ... zu können. Ich öffnete beide Flügel des Kammerfensters, sog in kräftigen Zügen die reine Nachtluft ein und legte mich dann froh, wieder in einer angenehmen Stellung zu sein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kellnerlaufbahn. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 134-162.

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Vierter Teil/Vierzehntes Buch [Literatur]

Vierzehntes Buch Was vergangen ist, vergangen Bleibe ... ... abstechende Blätter die Strahlen eines Sterns durchfallen, der wie ein Diamant funkelte. Die kühle Nachtluft hielt die würzigen Düfte der Blüten an der Erde gefangen und ließ sie zweifach ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 417-440.: Vierzehntes Buch

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend [Literatur]

Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend Hasan Meimendi wurde ... ... ein liebliches Mondgesicht gesehn. Es war in den Tagen des Monats Temus, dessen heiße Nachtluft das Wasser im Munde trocknet, und dessen glühender Tagwind das Mark in den ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 190-226.: Fünfte Abteilung: Von der Liebe und der Jugend

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./7. Georgine [Literatur]

7. Georgine. Ein kleines, wunderliches Gemach ist es, ... ... sich dort die Arme auf ein Lager niedergelassen und mit weichen Decken gegen die kühle Nachtluft geschützt, als auch die Thür ihres Wohnzimmers sich öffnete und Kelly – den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 113.: 7. Georgine

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Der Abend [Literatur]

Der Abend Endlich waren die Gäste gegangen und er allein mit ... ... Viertelstunde!« bat sie. »Wohl, eine Viertelstunde, aber nicht länger, denn die Nachtluft ist gefährlich. Ich will euch im Hause erwarten.« »Papa!« rief ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 324-329.: Der Abend

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Erster Abschnitt/Die Häßliche, die hübsch wurde [Märchen]

Die Häßliche, die hübsch wurde Es war einmal eine alte Frau, ... ... er sie völlig aus und sperrte sie auf einen Balkon, wo sie der feuchten Nachtluft ausgesetzt war. Das arme Mädchen konnte sein Unglück nicht fassen und war vor ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Häßliche, die hübsch wurde

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

IX. Religion und Kunst. Zusammensein mit Malwida und ihr Abschied. ... ... sich dann vielmehr ins Freie, um sich dort des strahlenden Jupitergestirnes und der milden Nachtluft zu erfreuen und zugleich des von unten hinaufdringenden Lärmes, wenn das Volk wieder ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./12. Der Mulatte [Literatur]

12. Der Mulatte. Der Mulatte, denn dieser war es, ... ... haben. Der Dieb aber stand auf der Schwelle – im Freien – die kalte Nachtluft kühlte seine in Fiebergluth brennenden Wangen, und vorsichtig glitt er in der Dunkelheit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 164-181.: 12. Der Mulatte

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/14. Capitel. Die Befreiung [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Befreiung. In demselben Augenblick, in welchem ich ... ... , weiß überzogenen Lager. Durch das geöffnete Fenster strömte die laue, aber doch erquickende Nachtluft zu mir herein, und mit dieser das einschläfernde Geräusch des nächtlichen Thierlebens im ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 310-315,371-377.: 14. Capitel. Die Befreiung

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Sommerfreuden und Wanderlust [Geschichte]

Sommerfreuden und Wanderlust. Ganz anders, echt und allein keilhauerisch war das ... ... verminderte sich. Und was war das? Ein gellender Jubelruf durchschmetterte die Nachtluft. Es war einem Streiter gelungen, ungeschlagen in die feindliche Burg zu dringen ...

Volltext Geschichte: Sommerfreuden und Wanderlust. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 277.

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... zu bedenken, und marschierst durch den Garten an den Rhein in der kalten feuchten Nachtluft, Du hast eine Natur von Eisen und eine Einbildung wie eine Rakett, wie ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/9. Was aus Kunigunde, Kandid, dem Großinquisitor und einem Juden wurde [Philosophie]

Neuntes Kapitel. Was aus Kunigunde, Kandid, dem Großinquisitor und einem Juden wurde. ... ... ist wunderschönes Wetter, und ich kenne nichts Angenehmeres, als eine Reise in der frischen Nachtluft.« In größter Eile sattelt Kandid die drei Pferde. Kunigunde , die ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 66-68.: 9. Was aus Kunigunde, Kandid, dem Großinquisitor und einem Juden wurde

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./11. Cotton und Dan [Literatur]

11. Cotton und Dan. Um die Vorgänge dieses nächsten ... ... einschlafen müssen wir sie auch erst lassen.« – Cotton hatte recht gesehen. Die Nachtluft war, wie das stets in diesen Sümpfen der Fall ist, ungemein feucht und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 164.: 11. Cotton und Dan

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... weiten, zu Eisfeldern überfrorenen Wiesen aus den Wolken hervortretende Vollmond, die unserm Lauf entgegensäuselnde Nachtluft, des bei abnehmendem Wasser sich senkenden Eises ernsthafter Donner, unserer eigenen Bewegungen sonderbarer ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon