Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./15. Das Wiedersehen [Literatur]

15. Das Wiedersehen. Mississippi – Riesenstrom jener fernen Welt ... ... über – an's andere Ufer, Fährmann – es wird dunkel, und die feuchte Nachtluft dringt mir kalt und schneidend durch die dünnen Kleider.« Tom schaute erstaunt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 214-233.: 15. Das Wiedersehen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/9. Geschichte. Der Kampf am Brunnen [Literatur]

Neunte Geschichte Der Kampf am Brunnen Frau Apollonia, ihrem Schwure treu ... ... , fest verschlossen. Unbekümmert wendeten sich beide nach dem Garten, gingen in der gekühlten Nachtluft einige Schritte in den Gängen und setzten sich dann am Brunnen. » ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: 9. Geschichte. Der Kampf am Brunnen

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebenundzwanzig Liebeslieder/27. [Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel] [Literatur]

27 Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel Silbermatt im ... ... Ungewöhnlich schön und hell! Lieblich ist und klar zu trinken Dieser Nachtluft kühler Quell. Komm heraus, du junges Leben! Komm, so ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 98-100.: 27. [Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel]

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/11. Proben des Sommers 1876 [Musik]

XI. Proben des Sommers 1876. Schwierigkeit der Lage nach außen ... ... und in schöner Gehobenheit verließ man nach wenigen Stunden den Festsaal, um in lauer Nachtluft den Heimweg in das schlummernde Städtchen anzutreten. Ein prangender Sommertag folgt dem andern ...

Volltext Musik: 11. Proben des Sommers 1876. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 251-280.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/An Herrn Kapellmeister Reichardt [Literatur]

An Herrn Kapellmeister Reichardt Wenn das Volk beym Einzuge seines Helden die ... ... gleichsam auffliegen zu sehen, so sangen mir deutsche Handwerker lüftend ins Herz bey dumpfer Nachtluft holländische Kanäle, ein kleines Segel flatterte von ihrem Gesange, an bunten Bändern schien ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 405-442.: An Herrn Kapellmeister Reichardt

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Weltschmerz und Liebe/Du gingst mit mir ... [Literatur]

Du gingst mit mir ... Du gingst mit mir. Der ... ... das Meer. Dem Saum der Welt entglitten Feuerzeichen. Wir fühlten feucht die Nachtluft uns umschleichen und stapften vor der Angst des Lebens her, auf ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 30-31.: Du gingst mit mir ...

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Oswalds Furcht war unnöthig gewesen. Mitten in dem großen, ... ... nicht aushalten; ich mußte das Rachefieber, das in mir brannte, in der balsamischen Nachtluft kühlen. Mein Freund bat mich, von diesem Vorsatze abzustehen, da ich mich, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 48-89.: Siebentes Capitel

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/40. Sonne, Mond und Wind [Märchen]

40. Sonne, Mond und Wind Ein zerlumpter Zigeuner begegnete einst auf ... ... in einer kalten Winternacht, wenn ich die Wolken am Himmel verteile und mit der Nachtluft die kleinste Spur von der Wärme, die der Sonnenschein zurückgelassen hat, aus dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Sonne, Mond und Wind

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/2. Verwehte Blätter/29. [Längst schwand ihr Wagen in die Weite] [Literatur]

29. Längst schwand ihr Wagen in die Weite, Doch ... ... ins Marmorbecken, Von ihr nur duften, klingen sie. Und durch die Nachtluft dringt das Wallen Von Atemzügen her zu mir; Am Brunnen ruht ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 466.: 29. [Längst schwand ihr Wagen in die Weite]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Erstes Bändchen/Erste Abteilung/12. Summula. Avantüre [Literatur]

12. Summula – die Avantüre – hinein und warf an ... ... der nassen Borke am besten Vorderwestchen; eine halbe Nacht und einen ganzen Weg voll Nachtluft mußt' er dazu nehmen, um so trocken anzulangen, als er abgegangen. Katzenberger ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 120-122.: 12. Summula. Avantüre

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Die Fahrt und die Kajüte [Literatur]

... Verschwinden wird ihn gewiß ängstigen, denn die Nachtluft ist hierzulande sehr gefährlich. Sie haben doch gefrühstückt? Nicht? Bless me ... ... es gesagt sein, tun Sie es nicht ein zweites Mal, unsere Nachtluft läßt nicht mit sich scherzen.« »Ich will es nicht mehr tun ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 329-342.: Die Fahrt und die Kajüte

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Radlauf ... ... ein anderes Kind gesehen hatte, verursachte ihm der Anblick die größte Freude. Die kühle Nachtluft, die in die Höhle drang, erweckte die Schläferin, und sie wollte weinen; ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... Pasquale vergebens mit den süßesten Worten und Beteuerungen beschwor, sich doch nicht der bösen Nachtluft auszusetzen. Am folgenden Abend wandelte dann die merkwürdigste Gesellschaft, die man jemals ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Siebenunddreißigstes Capitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Capitel Die breite Eisfläche zwischen dem Festlande und der Insel war ... ... die Tasse gießend. Sie wissen, Oswald, draußen ist's kalt, und bei dieser Nachtluft frieren auch wir, wir ewigen Götter. Primula's Versuch, scherzhaft zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 406-416.: Siebenunddreißigstes Capitel

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./8. Der Ritt der beiden Botschafter [Literatur]

8. Der Ritt der beiden Botschafter. Die Sonne stand ... ... auch sicherlich ein dichter Schwarm schlankhüftiger Mosquitos in dem warmen, die feuchten Schwaden der Nachtluft vertreibenden Lichte. Heruntergebrochenes Holz starrte überall vom Boden auf, und an den wenigen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 113-122.: 8. Der Ritt der beiden Botschafter

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Fünfter Zettelkasten [Literatur]

Fünfter Zettelkasten Der Kantatesonntag – zwei Testamente – Pontak – Blut – ... ... auf! Das wärmste Heilpflaster der Erde, der Schlaf, hat sich verschoben, und die Nachtluft der Erinnerung wehet wieder deine nackte Wunde an! – Und doch war dein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 102-117.: Fünfter Zettelkasten

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Zweytes Bändchen/33. Kapitel. Neu entstandene und wieder erneuerte Liebe [Literatur]

Drey und dreyßigstes Kapitel Neu entstandene und wieder erneuerte Liebe Wir ... ... einschlummerte, mit Gewalt entreissen; Sie behauptete, es würde dem Kinde schaden, länger der Nachtluft ausgesetzt zu seyn, und führte ihn zu Bette. – Der Rittmeister sah ihr ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 2, Mannheim 1791, S. 251-264.: 33. Kapitel. Neu entstandene und wieder erneuerte Liebe

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre [Literatur]

... heulen; mit Wonne trank ich die scharfe Nachtluft, die vom Meere her ein milder Hauch durchdrang. Dann dachte ich der ... ... kenne kaum einen schönern Naturgenuß, als bei ruhiger See hinauszufahren in die laue Nachtluft, die auf dem Wasser milder ist als auf dem Land und, bald ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 328-381.: 4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Waller und die tolle Ilse. Abenteuer einer Nacht Waller ... ... traten auf in seinem Wechselgesange über ihre Schönheit; das nahm kein Ende, die kalte Nachtluft wehte durch das halboffene Fenster herein und Ilse, kalt wie Eis in ihrer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 204-213.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Von der schönen Rosamunde/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wie König Heinrich gen London zieht Noch blitzt ... ... heran Zu hohen Fensters Nische Und zieht in langen Zügen dann Die Nachtluft ein, die frische; Sein Aug' ist trüb, sein Herz ist fern ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 109-112.: Fünftes Kapitel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon