Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Smith [1]

Smith [1] [Herder-1854]

Smith (Smihs), Adam , der berühmte Stifter eines Systems ... ... die Schrift : » Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations « (Lond. 1776, deutsch von Garve in 4 Bdn., Breslau ...

Lexikoneintrag zu »Smith [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 235.
Smith

Smith [Brockhaus-1911]

Smith , Adam , engl. Nationalökonom, geb. 5. Juni 1723 ... ... , stellte in seinem Werk »Inquiry into the nature and causes of wealth of nations« (1776 u.ö.; deutsch von Stöpel, 1878) als Ursachen des ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
Banken

Banken [Meyers-1905]

Banken , Anstalten zur Vermittelung des Geld - und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. ... ... das. 1883); Dodsworth u. a., History of banking in all leading nations ( New York 1897, 4 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Handel

Handel [Meyers-1905]

Handel (lat. Commercium , franz. Commerce . ... ... das. 1900–01, 2 Bde.); Mc. Cullagh , Industrial history of free nations (Lond. 1846, 2 Bde.); Scherer , Allgemeine Geschichte des ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 717-721.
Mexico [3]

Mexico [3] [Pierer-1857]

Mexico (Antiq.). Unter den einheimischen Culturvölkern Amerikas haben die alten ... ... Yucatan , ebd. 1834 ff.; Brasseur de Bourbourg , Hist. des nations civilisés du Mexique , Par. 1857–59, 4 Bde.; I. Ramirez ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 210-213.
Dupont

Dupont [Meyers-1905]

Dupont (spr. düpóng), 1) Pierre Samuel D. ... ... in die Arme und veröffentlichte versifizierte Pamphlete , wie: » Le chant des nations«, »Le chant des paysans«, »Le chant des soldats « u.a., ...

Lexikoneintrag zu »Dupont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 290-291.
Trauer

Trauer [Meyers-1905]

Trauer , die durch ein betrübendes Ereignis, namentlich durch den Verlust nahestehender ... ... Wien 1854); W. Tegg , The last act being the funeral rites of nations and individuals (2. Aufl., Lond. 1878). Weiteres s. Trauerverstümmelung . ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 676-677.
Kemble

Kemble [Meyers-1905]

Kemble (spr. kemmbl), 1) John Philip , ... ... und hinterließ unfertig » Horae ferales, or studies in the archaeology of northern nations «, vollendet von Latham (Lond. 1864). 4) Frances Anne ...

Lexikoneintrag zu »Kemble«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 831-832.
Kemble

Kemble [Pierer-1857]

Kemble (spr. Kembel), 1 ) John Philipp ... ... Lond. 1857; Horae ferales, or Studies in the archaeology of Northern Nations ist unvollendet geblieben. K. war auch ein geschickter Zeichner u. hat ...

Lexikoneintrag zu »Kemble«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 425.
modern

modern [Mauthner-1923]

modern – Der Bedeutungswandel dieses Wortes, so unscheinbar er für die ... ... umschreiben, bevor es nicht veraltet ist. Schon Voltaire wußte: »Chez toutes les nations il faut que l'antique l'emporte sur le moderne, jusqu'à ...

Lexikoneintrag zu »modern«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 333-335.
Rogers

Rogers [Meyers-1905]

Rogers (spr. róddschers), 1) Samuel , engl. Dichter ... ... Aufl. 1898, 2 Bde.). Auch gab er A. Smiths » Wealth of nations « neu heraus (Lond. 1869). 3) John Randolph , ...

Lexikoneintrag zu »Rogers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 51-52.
Combes [2]

Combes [2] [Meyers-1905]

Combes (spr. kongb'), 1) François , franz. ... ... des invasions germaniques en France « (1873) und » Les liberateurs des nations « (1874). Auch verfaßte er zwei Tragödien : » Le maréchal de ...

Lexikoneintrag zu »Combes [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 239.
Landon [3]

Landon [3] [Pierer-1857]

Landon (spr. Langdong), Charles Paul , geb. 1760; ... ... Galerie historique des hommes les plus célèbres de toutes les siècles et de toutes nations , ebd. 1805–1609, 12 Bde.; Description de Londres , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Landon [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 84.
Howitt

Howitt [Meyers-1905]

Howitt (spr. hau-ĭt), William , engl. ... ... (1861, 6 Bde.); » The history of the supernatural in all ages and nations « (1863); » Discovery in Australia, Tasmania and New Zealand ...

Lexikoneintrag zu »Howitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 583-584.
Picart

Picart [Pierer-1857]

Picart (spr. Pikahr), 1 ) Etienne P. ... ... Kupfer zu dem Traité des cérémonies religieuses de toutes les nations , Amst. 1725–43, 11 Bde.; gab heraus: Impostures innocentes , ...

Lexikoneintrag zu »Picart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 116-117.
Colden

Colden [Pierer-1857]

Colden (spr. Kohld'n, Codwallader ), 1 ) Schotte ... ... New-York 1745, n. Aufl. 1751; History of the five Indian nations , Lond. 1745; bes. stand er auch mit Linné in Verbindung. ...

Lexikoneintrag zu »Colden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 250-251.
Vattel

Vattel [Herder-1854]

Vattel (Wattl), Emmeric de, philos. Schriftsteller, geb. 1714 zu ... ... , ou principes de la loi naturelle appliqués à la conduite et aux affaires des nations et des souverains, Lond. 1757), welches so hohes Ansehen erwarb als früher ...

Lexikoneintrag zu »Vattel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 585.
Picart

Picart [Herder-1854]

Picart (Pikahr), Bernard , Kupferstecher, geb. 1673 zu Paris, Sohn des gleichfalls als Kupferstecher berühmten Etienne P., ... ... . die Kupfer zu dem » Traité des cérémonies religieuses de toutes les nations « 11 Bde., Amsterdam 1725–43.

Lexikoneintrag zu »Picart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 541.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... Murray , Japan (in dem Sammelwerk » Story of the nations «, 5. Aufl., Lond. 1904); T. O. Adams , ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

Parīs , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Seine; ... ... Literatur u. italienischen Dichtern . Bibliothek Mazarins ( Bibl. des quatre nations ), von des Cardinals Mazarin Vermächtniß seiner Bibliothek 1661 gestiftet, ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon