Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1912 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Biographie | Französische Aufklärung 
Neutralität

Neutralität [Meyers-1905]

Neutralität (neulat.), das Verhältnis desjenigen, der an dem Streit ... ... . das. 1876); Haute feuille, Des droits et des devoirs des nations neutres (3. Aufl., Par. 1869, 3 Bde.); Schiattarella , ...

Lexikoneintrag zu »Neutralität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 584-585.
Kriegsrecht

Kriegsrecht [Meyers-1905]

Kriegsrecht ( Kriegsvölkerrecht , Jus belli, Droit de la ... ... Diritto di guerra ( Livorno 1877); Twiß , Rights and duties of nations in time of war (3. Aufl., Lond. 1884); Nys, Le ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 674-675.

Smith, Adam [Eisler-1912]

Smith, Adam , geb. 1723 in Killkardy (Schottland), studierte erst ... ... 1797; deutsch 1791. – Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, 1776; 4, ed. 1786, ferner 1828, 1846, 1904 u. ö ...

Lexikoneintrag zu »Smith, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 683.
Mac Culloch

Mac Culloch [Pierer-1857]

Mac Culloch (spr. Mäkkolloch), 1 ) John , geb. 1773 auf der Insel Guernsey , wurde 1803 Chirurg ... ... . 1828, 2 Bde., u. Nature and causes of the wealth of nations , ebd. 1828, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Mac Culloch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664.
Beaconsfield [2]

Beaconsfield [2] [Meyers-1905]

Beaconsfield (spr. béckens- oder bīkensfīld), Benjamin Disraeli ... ... » Coningsby, or the new generation « (1844), » Sybil, or the two nations « (1845) und » Tancred , or the new crusade « (1847 ...

Lexikoneintrag zu »Beaconsfield [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 518-520.
Brongnĭart

Brongnĭart [Pierer-1857]

Brongnĭart (spr. Brongniahr), 1 ) Auguste Louis ... ... wurde 1796 Professor der Naturgeschichte an der Ecole centrale de IV nations , 1794 Ingenieur beim Bergwesen , 1815 Ingenieur . en Chef ...

Lexikoneintrag zu »Brongnĭart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 337.
Staël-Holstein

Staël-Holstein [Meyers-1905]

Staël-Holstein (spr. ßtāl-), Germaine , Baronin von ... ... besonders durch » De l'influence des passions sur le bonheur des individus et des nations « ( Lauf . 1796), ein Werk voll tiefer und lichtvoller Gedanken . ...

Lexikoneintrag zu »Staël-Holstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 832-833.
Angelfischerei

Angelfischerei [Meyers-1905]

Angelfischerei (hierzu Tafel »Angelgeräte« mit Text ), der ... ... 1840). Vgl. Blakey , Historical sketches of the angling literature of all nations (Lond. 1855); Francis , A book on angling (6 ...

Lexikoneintrag zu »Angelfischerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 513-514.
Staël-Holstein

Staël-Holstein [Pierer-1857]

Staël-Holstein , 1 ) Anne Louise Germaine Baronin ... ... . 1795; De l'influence des passions sur le bonheur des individues et des nations , ebd. 1796, 3. A. 1797 (deutsch Zür. 1797); Considérations ...

Lexikoneintrag zu »Staël-Holstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 664-665.
Totenbestattung

Totenbestattung [Meyers-1905]

Totenbestattung (hierzu Tafel »Totenbestattung bei den Naturvölkern I u. II ... ... ( Mail . 1873); Tegg , The last act, the funeral rites of nations (2. Aufl., Lond. 1878); Sonntag , Die T., Totenkultus ...

Lexikoneintrag zu »Totenbestattung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 635-636.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... seit langem ersehnte Wort von den nations alliées; doch fügte er hinzu, daß das Ziel des Bundes ... ... Morfill , Russia (in dem Sammelwerk » Story of the nations «, 5. Aufl. 1904) und History of Russia from birth of ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Courcelle-Seneuil

Courcelle-Seneuil [Meyers-1905]

Courcelle-Seneuil (spr. kurßäl'-ß'nöj), Jean ... ... I'étude du droit « (1887); » Adam Smith : Richesse des nations « (1888); » La société moderne « (1892). Vgl. » Courcelle ...

Lexikoneintrag zu »Courcelle-Seneuil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 319-320.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

Dichtkunst. Poesie . Die Kunst den Vorstellungen, die unter ... ... se void és villanelles de Gascongne & aux chansons, qu'on nous rapporte des Nations, qui n'ont cognoissance d'aucune science, ni même d'écriture. Montagne. ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Griechische Kirche

Griechische Kirche [Pierer-1857]

Griechische Kirche ( Griechisch. Katholische Kirche , Morgenländische od ... ... l'eglise gr ., Mittelb. 1692; De Lacroix , Etat présent des nations et des eglises grecque, armin. et maron. en Turquie , Par. 1695 ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 628-630.
Slawische Sprachen

Slawische Sprachen [Meyers-1905]

Slawische Sprachen bilden eine der zum indogermanischen Sprachstamm gehörigen ... ... .); Talvj , Historical view of the languages and litterature of the Slavic nations ( New York 1850; deutsch von Brühl , Leipz. 1852); ...

Lexikoneintrag zu »Slawische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 541.
Durchsuchungsrecht

Durchsuchungsrecht [Meyers-1905]

Durchsuchungsrecht ( Anhalte -, Besichtigungs -, Besuchs-, Untersuchungs -, ... ... (s. Sklaverei ). Vgl. Hautefeuille , De droits et des devoirs des nations neutres (3. Aufl., Par. 1868, 3 Bde.); Leroy , ...

Lexikoneintrag zu »Durchsuchungsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 302.
Celtische Sprachen

Celtische Sprachen [Pierer-1857]

Celtische Sprachen , bilden eine der sechs od. acht großen Familien des ... ... 2 Bde., Lpz. 1853; Prichard , On the eastern origin of Celtic nations , Lond. 1831; Pictet , De l'affinité des langues celtiques avec ...

Lexikoneintrag zu »Celtische Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 798-799.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

Englische Literatur . I. Erster Zeitraum . Die Anfänge bis aug ... ... Smith , Begründer der Volkswirthschaft als Wissenschaft (1723–1790, Wealth of nations ), James Beattie , Dugald Stewart u. A. Bei weitem ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

Biographie Voltaire 1694 21. November: Voltaire ... ... über das Erdbeben in Lissabon. »Essai sur les moeurs et l`esprit des nations, depuis Charlemagne jusqu`à nos jours« (Über den Geist und die Sitten ...

Biografie von Voltaire
Indianerterritorium

Indianerterritorium [Meyers-1905]

Indianerterritorium ( Indian Territory ), Gebiet der nordamerikan. Union ... ... den Indianern gehören die meisten zu den fünf zivilisierten und seßhaften Stämmen ( nations ) der Tscherokesen (26,000), Tschickasa (6000), Tschokta (10, ...

Lexikoneintrag zu »Indianerterritorium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 793.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon