Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Oberstdorf

Oberstdorf [Meyers-1905]

Oberstdorf , Flecken und Luftkurort im bayr. Reg. – Bez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , in schöner und besuchter Alpengegend, im Quellgebiet der Iller und an der Eisenbahn Sonthofen -O., 805 m ü. M., hat eine evangelische und eine ...

Lexikoneintrag zu »Oberstdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 874.
Oberstdorf

Oberstdorf [Pierer-1857]

Oberstdorf , Marktflecken im Landgerichte Sonthofen des baierischen Kreises Schwaben , oberhalb des Zusammenflusses der drei Quellflüsse der Iller ; dieser Ort wird von Fremden zahlreich besucht, um die Sommerfrische u. Ziegenmolken zu genießen; hat Sägemühlen u. Viehzucht ; ...

Lexikoneintrag zu »Oberstdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 184.
Oberstdorf

Oberstdorf [Brockhaus-1911]

Oberstdorf , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , (1900) 2363 E., Wallfahrtskirche; Luftkurort.

Lexikoneintrag zu »Oberstdorf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 296.

Oberstdorf, Bayern [Ansichtskarten]

Oberstdorf, Bayern Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Oberstdorf,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Oberstdorf, Bayern
Heimhuber, Joseph: »Die lustigen Trettachtaler«, Schuhplattler-Gesellschaft aus Oberstdorf

Heimhuber, Joseph: »Die lustigen Trettachtaler«, Schuhplattler-Gesellschaft aus Oberstdorf [Fotografien]

Fotograf: Heimhuber, Joseph Entstehungsjahr: um 1900 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Heimhuber, Joseph: »Die lustigen Trettachtaler«, Schuhplattler-Gesellschaft aus Oberstdorf« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oberstdorf, Bayern/Stadtansicht

Oberstdorf, Bayern/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Oberstdorf, Bayern: Stadtansicht Rückseite Ort: Oberstdorf Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8980 ... ... Verlag: J. Heimbuher, K.R. Hofphot., Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf Datierung: 1914 Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Oberstdorf, Bayern; Stadtansicht
Prantl

Prantl [Meyers-1905]

Prantl , 1) Karl von, Philosoph , geb. ... ... 1820 in Landsberg a. Lech , gest. 14. Sept. 1888 in Oberstdorf im Algäu , wurde in München 1847 außerordentlicher, 1859 ordentlicher Professor ...

Lexikoneintrag zu »Prantl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 262.
Prantl

Prantl [Brockhaus-1911]

Prantl , Karl von, Philosoph , geb. 28. Jan. ... ... , seit 1847 Prof. zu München , gest. 14. Sept. 1888 in Oberstdorf ; Hauptwerk: » Geschichte der Logik im Abendland « (1855-70 ...

Lexikoneintrag zu »Prantl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 448.
Stintzing

Stintzing [Meyers-1905]

Stintzing , Roderich von , Romanist und Literarhistoriker, geb 8. ... ... in Altona , gest. 13. Sept. 1883 durch einen Sturz in Oberstdorf im Algäu , beteiligte sich 1848 an der Erhebung der Herzogtümer gegen ...

Lexikoneintrag zu »Stintzing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 45.
Sonthofen

Sonthofen [Meyers-1905]

Sonthofen , Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. Schwaben , ... ... Iller , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Immenstadt -S. und der Eisenbahn S.- Oberstdorf , 742 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Sonthofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 614-615.
Schraudolph

Schraudolph [Meyers-1905]

Schraudolph , 1) Johann , Maler , geb. 1808 zu Oberstdorf im Algäu , gest. 31. Mai 1879 in München , erhielt seine künstlerische Bildung seit 1825 auf der Münchener Akademie unter Schlotthauers Leitung. Dann führte er die ...

Lexikoneintrag zu »Schraudolph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 32.
Schraudolph

Schraudolph [Brockhaus-1911]

Schraudolph , Johs. von, Historienmaler, geb. 13. Juni 1808 zu Oberstdorf im Allgäu , gest. 31. Mai 1879 in München ; Kartons zu Glasgemälden , 1844-53 Ausmalung des Doms zu Speyer , neutestamentliche Staffeleibilder. – Sein Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Schraudolph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 654.
Mädele Gabel

Mädele Gabel [Meyers-1905]

Mädele Gabel , Berg in den Algäuer Alpen , zwischen ... ... zwischen Bayern und Tirol , 2643 m hoch. Sie wird meist von Oberstdorf aus bestiegen und bietet eine ausgedehnte Fernsicht. Am Abhange die Waltenberger ...

Lexikoneintrag zu »Mädele Gabel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 41.

Prantl, Karl v. [Eisler-1912]

Prantl, Karl v. , geb. 1820 in Landsberg, seit 1847 Prof. in München, gest. 1888 in Oberstdorf. = Besonders als Historiker der Philosophie hervorragend. Er selbst vertritt einen objektiven Idealismus auf Grund der subjektiven Bewußtseinsfunktionen, Ideen und Ideale. Denken und Sprechen sind ...

Lexikoneintrag zu »Prantl, Karl v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569.
Immenstadt, Bayern/Stadtansicht

Immenstadt, Bayern/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Immenstadt, Bayern: Stadtansicht Rückseite Ort: Immenstadt Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8970 ... ... Beschreibung: Stadtansicht Verlag: J. Heimhuber, Sonthofen, Immenstadt u. Oberstdorf Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Immenstadt, Bayern; Stadtansicht
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

Bayern (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil« ... ... Höhe von 650–975 m aus. Es gehören dahin: die Kessel von Oberstdorf , Sonthofen , der obern Wertach , die Ebene von Füssen , ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Allgäu

Allgäu [Brockhaus-1911]

Allgäu ( Algäu ), südwestl. Teil des bayr. Reg.-Bez ... ... , Grünten 1733 m); Hauptorte: Kempten , Lindau , Immenstadt , Oberstdorf . – Vgl. Baumann (» Geschichte «, 1880-95), Reiser (» Sagen ...

Lexikoneintrag zu »Allgäu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.

Heimhuber, Joseph [Fotografien]

Beruf: Photograph Geburtsdatum: 25.05.1853 Geburtsort: ... ... Hagspiel, Enzianbrenner am Hochvogel , Privatsammlung »Die lustigen Trettachtaler«, Schuhplattler-Gesellschaft aus Oberstdorf , um 1900, Privatsammlung /Fotografien/R/Heimhuber,+Joseph/4.rss

Fotografien von Joseph Heimhuber aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayerische Eisenbahnen

Bayerische Eisenbahnen [Roell-1912]

Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des ... ... . Die bayerischen Linien der Lokalbahnaktiengesellschaft München sind folgende: a) Sonthofen-Oberstdorf, 13 km, eröffnet 1888. b) Markt Oberdorf-Füssen, 30 ...

Lexikoneintrag zu »Bayerische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 43-69.

Das Wikipedia Lexikon/Heiliger Stuhl - Heroes [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Heini-Klopfer-Skiflugschanze Die H. ist eine Skiflugschanze außerhalb des Allgäuer Ortes Oberstdorf (Bayern) im Stillachtal (Birgsautal). Sie ist zurzeit die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt ...

Zeno.org-Shop. Heiliger Stuhl - Heroes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon