Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Philosophie 
pa

pa [Brockhaus-1911]

pa , Abkürzung für prima.

Lexikoneintrag zu »pa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 337.
Pa.

Pa. [Meyers-1905]

Pa. , Abkürzung für Pennsylvanien ; pa. auf Preislisten etc., soviel wie prima (beste Sorte ).

Lexikoneintrag zu »Pa.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
Pa.

Pa. [Brockhaus-1911]

Pa. , Abkürzung für Pennsylvanien (nordamerik. Staat).

Lexikoneintrag zu »Pa.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 337.
Pa.

Pa. [Pierer-1857]

Pa. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Pennsylvanien.

Lexikoneintrag zu »Pa.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 542.
Pa-u

Pa-u [Pierer-1857]

Pa-u , früherer Name der Insel Vitilevu.

Lexikoneintrag zu »Pa-u«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 753.
To-pa

To-pa [Pierer-1857]

To-pa , mongolische Horde , wohnte Anfangs um den Baikalsee in Sibirien u. unternahm später Einfälle in China u. Kriege gegen die Hunnen . Sie kamen bes. im 3. Jahrh. n. Chr. empor u. drängten die Siengpi, ...

Lexikoneintrag zu »To-pa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 683.
πᾶ [2]

πᾶ [2] [Pape-1880]

πᾶ , abgekürzte dor. u. äol. Form für πατήρ u. voc . πάτερ , vgl. μᾶ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾶ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
pr.pa.

pr.pa. [Brockhaus-1911]

pr.pa. oder pr. pr., Abkürzung für per procura (s. Prokura ).

Lexikoneintrag zu »pr.pa.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 465.
pr. pa

pr. pa [Meyers-1905]

pr. pa ., kaufmänn. Abkürzung für per procura (s. Prokura ).

Lexikoneintrag zu »pr. pa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 411.
πᾶ

πᾶ [Pape-1880]

πᾶ , dor. = πῆ , auch indef . πᾱ = πη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
Per Pa.

Per Pa. [Meyers-1905]

Per Pa . , soviel wie per procura , s. Prokura .

Lexikoneintrag zu »Per Pa.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 601.
Yng-pa-tsung

Yng-pa-tsung [Pierer-1857]

Yng-pa-tsung u. Yng-thsi-tsi , der Fähnrich u. der Unterlieutenant in China , s.d. S. 6.

Lexikoneintrag zu »Yng-pa-tsung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 469.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/PA-Kollier [Literatur]

PA-Kollier Ich bin einfach paff, auf der Straße, in den eleganten Restaurants, im Theater noch immer einer Menge Damen zu begegnen, die noch kein PA-Kollier tragen. Da erfinde ich wunderbare Perlenschnüre in Porzellan, Holz und Seide, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 97-100.: PA-Kollier

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Fünfer-Bruchstück [2] [Philosophie]

... erlosch War da mein Wähnen ausgelöscht. Paṭācārā und ihre Nonnen Paṭācārā: 117 »In Mörsern stampft man Reis zurecht, ... ... 119 Die Schwestern hörten wohl das Wort, Der Paṭācārā Heilgebot: Sie spülten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 529-540.: Das Fünfer-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Sechser-Bruchstück [2] [Philosophie]

Das Sechser-Bruchstück Paṭācārā/Die fünfmal Feine 127 »Wo keinen Weg du wissen kannst Von ihm der kommt und wieder geht, Gekommen ungekannt woher, Da willst du seufzen ›Ach, mein Sohn‹? 128 Ja, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 540-549.: Das Sechser-Bruchstück [2]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto [Philosophie]

Dritter Teil Buch des ṭikaputto

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 423-427.: 3. Teil. Buch des Patikaputto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/24. Rede. Patikaputto [Philosophie]

Erste Rede ṭikaputto Das hab' ich gehört. Zu ... ... ihr Freunde, kann der Unbekleidete ṭikaputto ohne Widerruf hier erscheinen: denn es würde ihm wohl das Haupt zerspringen. Wenn ihr, geehrte Licchavier, etwa vermeintet: »Wir werden den Unbekleideten ṭikaputto eigens mit Riemen binden und mit Wagenseilen herbeiziehn«, so würden die ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 427-446.: 24. Rede. Patikaputto

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Erster Pâda/Sechstes Adhikaranam/19. patavac ca [Philosophie]

19. paṭavac ca und wie ein Tuch. Es steht damit, wie wenn ein zusammengewickeltes Tuch nicht deutlich erkannt wird, ob es ein Tuch oder ob es ein anderes Ding ist; wird dasselbe aber auseinandergebreitet, so wird das zusammengewickelt gewesene Ding ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 296-297.: 19. patavac ca
Pas

Pas [Brockhaus-1911]

Pas (frz., spr. pa), Schritt , bes. Tanzschritt; P. de deux (spr. döh), Tanz von zwei Personen ; P. auch s.v.w. Engpaß, Meerenge , so in Pas-de-Calais (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 360.
Pas

Pas [Meyers-1905]

Pas (franz., spr. pa), Schritt , besonders Tanzschritt; auch Benennung ganzer Tänze , die durch zwei, drei und mehrere Tänzer zugleich ausgeführt und nach ihrer Zahl P. de deux, P. de trois etc. genannt werden. Vgl. Tanz .

Lexikoneintrag zu »Pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon