Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Pi

Pi [Meyers-1905]

Pi (Π, π), griech. Buchstabe, dem P. entsprechend ... ... ). Von der galgenähnlichen Form des Pi (nicht nur , sondern auch ) rührt das lateinische Sprichwort her: » i ad graecum pi « (»Geh' zum griechischen Π«), ...

Lexikoneintrag zu »Pi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 856.
Pi

Pi [Brockhaus-1911]

Pi (Π, Π), griech. Buchstabe , dem P entsprechend, in der Mathematik die Ludolfsche Zahl (s.d. und Kreis ).

Lexikoneintrag zu »Pi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 407.
Pi y Margall

Pi y Margall [Meyers-1905]

Pi y Margall , Francisco , span. Politiker , geb. 1820 in Barcelona , gest. 29. Nov. 1901 in Madrid , schloß sich der positivistischen Philosophie an und übersetzte die Werke Proudhons . 1868 wurde er zum Mitglied der Cortes ...

Lexikoneintrag zu »Pi y Margall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 923.

Pi-ling-Schule [Kunstwerke]

... China Gemälde (1) Lotos ... ... Lotos , 13. Jh., Köln, Museum für Ostasiatische Kunst /Kunstwerke/R/Pi-ling-Schule/1.rss

Werke von Pi-ling-Schule aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pi-ling-Schule: Lotos

Pi-ling-Schule: Lotos [Kunstwerke]

Künstler: Pi-ling-Schule Entstehungsjahr: 13. Jh. Maße: 145 × 90 cm Technik: Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Museum für Ostasiatische Kunst Land: China ...

Werk: »Pi-ling-Schule: Lotos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/12. Pi - Die Stockung [Philosophie]

12. Pi / Die Stockung oben Kiėn, das Schöpferische, der Himmel unten Kun, das Empfangende, die Erde Das Zeichen ist das gerade Gegenteil des vorigen. Der Himmel oben zieht sich immer weiter zurück, die Erde ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 65-66.: 12. Pi - Die Stockung

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Erstes Adhikaranam/6. deha-yogād vā so 'pi [Philosophie]

6. deha-yogād vā so 'pi mit andern Worten: aus der Verbindung mit dem Leibe entspringt eben diese. ›Aber woher kommt es, wenn die Seele doch ein Teil des höchsten Ātman ist, dass ihre Allwissenheit und Allmacht verborgen sind? Es ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 508-510.: 6. deha-yogād vā so 'pi

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Drittes Adhikaranam/19. smaryate 'pi ca loke [Philosophie]

19. smaryate 'pi ca loke und auch die Smriti erwähnt, wie in der Erfahrung ... Und auch die Smṛiti erwähnt, wie in der Erfahrung, z.B. bei Droṇa, Dhṛishṭadyumna u.s.w., sowie bei Sītā, Draupadī u. ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 494.: 19. smaryate 'pi ca loke

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Zweiter Pāda/Elftes Adhikaranam/20. ataē ca ayane 'pi dakshine [Philosophie]

20. ataē ca ayane 'pi dakshiṇe darum auch, wenn der [Sonnen-] Gang südwärts. Darum auch, weil ein Warten nicht anzunehmen ist, weil die Frucht des Wissens nicht eventuell ist, und weil die Zeit des Todes sich nicht bestimmen lässt, muss ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 730.: 20. ataē ca ayane 'pi dakshine

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Zweiter Pāda/Erstes Adhikaranam/6. abhyupagame 'pi; artha-dbhāvāt [Philosophie]

6. abhyupagame 'pi; artha-abhāvāt und auch wenn man dies einräumt; weil kein Zweck vorhanden. Eine Bewegung der Urmaterie, welche in ihrer eigenen Natur begründet wäre, ist, wie wir gezeigt haben, unmöglich. Nun wollen wir dir aber einmal Glauben schenken und ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 323-324.: 6. abhyupagame 'pi; artha-dbhāvāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Zwölftes Adhikaranam/17. ato 'nyā 'pi hi ekeshām; ubhayoh [Philosophie]

17. ato 'nyā 'pi hi ekeshām; ubhayoḥ von jenem verschieden ist, was einige erwähnen; nach beiden. »Von jenem« beständigen Werke, dem Feueropfer u.s.w., [welches zum Wissen mitbehülflich ist und für das attributhafte Wissen, wiewohl ohne Absicht auf ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 710.: 17. ato 'nyā 'pi hi ekeshām; ubhayoh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Zweiter Pāda/Viertes Adhikaranam/18. samudāya' ubhayahetuke 'pi, tad-aprāptih [Philosophie]

18. samudāya' ubhayahetuke 'pi, tad-aprāptiḥ auch wenn das durch beide Ursachen bedingte Aggregat zugestanden wird, ist Unerreichbarkeit dessen [was sie wollen]. Wir haben gefunden, dass die Doktrin der Vaiēeshika's, weil sie dem Veda widerspricht, und weil sie von ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 345-346.: 18. samudāya' ubhayahetuke 'pi, tad-aprāptih

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate [Philosophie]

20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate und die verkörperte, denn beide lesen so, dass jene unterschieden. »Und« auch nicht – dieses »nicht« hat man aus dem vorigen Sūtram zu ergänzen – »die verkörperte« Seele darf unter dem ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 111-112.: 20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/11. na sthānato 'pi parasya ubhayalingam, sarvatra hi [Philosophie]

11. na sthānato 'pi parasya ubhayali gaṃ, sarvatra hi und auch nicht wegen der Standorte hat der Höchste beide Charaktere; denn allenthalben ... Das Brahman, in welches beim Tiefschlafe u.s.w. die Seele durch das zur-Ruhe-Kommen der Upādhi's eingeht ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 520-521.: 11. na sthānato 'pi parasya ubhayalingam, sarvatra hi

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Sechstes Adhikaranam/27. ēama-dama-ādi-upetah syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes [Philosophie]

27. ēama-dama-ādi-upetaḥ syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes, tad-a gatayā teshām avaēya-anushṭheyatvāt aber er muss doch mit Gemütsruhe, Bezähmung u.s.w. ausgerüstet sein, weil dies vorgeschrieben, und weil dieselben als ein Bestandteil von jenem ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 659-661.: 27. ēama-dama-ādi-upetah syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes
150856a

150856a [Meyers-1905]

Pi Auflösung: 53 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Pi

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 150856a.
150856b

150856b [Meyers-1905]

Pi Auflösung: 33 x 39 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Pi

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 150856b.
ging066b

ging066b [Philosophie]

Anonym/.../12. Pi - Die Stockung Auflösung: 111 x 102 Pixel ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/12. Pi - Die Stockung

Volltext Philosophie: : ging066b

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Pinda-Upanishad [Philosophie]

Piṇḍa-Upanishad. Die Götter und Ṛishi's richten ... ... Garuḍapurāṇam erfolgt diese Darbringung der zehn Piṇḍa's an zehn aufeinanderfolgenden Tagen, sei es die zehn, von ... ... einzelne Tote erst die Fähigkeit erhält, weiterhin an dem allneumondlich den Manen dargebrachten Piṇḍa-Opfer teilnehmen zu ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 617-619.: Pinda-Upanishad

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/1. Teil [2] [Philosophie]

Erster Teil Uttaro (I) 121 Kein Dasein hat Beharrlichkeit ... ... Dasein mehr: Von allen Wünschen abgelöst Erlischt mein Sehnen, wahnversiegt. Piṇḍolo Bhāradvājo (I) 123 Nicht heiß' ich Frevel diese Fristung ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 310-313.: 1. Teil [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon