Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Pierce

Pierce [Meyers-1905]

Pierce (spr. pīrß), Franklin , 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika , geb. 23. Nov. 1804 in Hillsborough ( New Hampshire ), gest. 8. Okt. 1869 in Concord ( New Hampshire ), studierte die Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 867.
Pierce [1]

Pierce [1] [Pierer-1857]

Pierce (spr. Pihrs), Franklin , Sohn von Benjamin P., welcher 1827–29 Gouverneur von New Hampshire war, geb. 23. Novbr. 1804 in Hillsborough in New Hampshire , studirte die Rechte , wurde 1827 Advocat , 1829 ...

Lexikoneintrag zu »Pierce [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Pierce [2]

Pierce [2] [Pierer-1857]

Pierce (spr. Pihrs), 1 ) Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ); 26 QM.; Flüsse: Mississippi , St. Croix , Red Cedar , ... ... Sound , noch unorganisirt; alle drei Grafschaften dieses Namens sind genannt nach Franklin Pierce .

Lexikoneintrag zu »Pierce [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Pierce

Pierce [Herder-1854]

Pierce (Pihrß), Franklin , geb. 1804 zu Hilsborough in New-Hamphshire, begann seine öffentliche Laufbahn 1827 als Advocat , wurde 1833 Deputirter zu dem Congresse, 1837 Senator der Vereinigten Staaten, machte als Milizoberster den Feldzug gegen Mexiko mit, wurde am 4. ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 543.
Pierce

Pierce [Brockhaus-1911]

Pierce (spr. pihrß), Franklin , 14. Präsident der Ver. Staaten von Amerika , geb. 23. Nov. 1804 zu Hillsborough ( Neuhampshire ), Advokat , 1853-57 demokrat. Präsident , förderte als Werkzeug des Südens dessen Zwecke, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409.
Egan

Egan [Meyers-1905]

Egan , Pierce , engl. Novellist , geb. 1814 in London , gest. ... ... sketches of ancient and modern pugilism « (1824, 4 Bde.) bekannten ältern Pierce E. (1772–1849), besuchte seit 1834 die Kunstakademie zu London ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 386.
Egan

Egan [Brockhaus-1911]

Egan (spr. ihgĕn), Pierce , engl. Novellist, geb. 1814 in London , gest. 6. Juli 1880 das., in seinen ersten Romanen (» Robin Hood «, 1840; » Wat Tyler «, 1841; » Paul Jones «, 1842) der Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Sieger

Sieger [Wander-1867]

1. Dem Sieger gehört die Beute . So sagte im Jahre 1853 der amerikanische Staatssecretär Marcy, als der Präsident Pierce die sämmtlichen Aemter ausschliesslich an seine Parteigenossen vergab. Das Wort ist, wenn ...

Sprichwort zu »Sieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 559-560.
Tacōma [2]

Tacōma [2] [Meyers-1905]

Tacōma , Hauptstadt der Grafschaft Pierce des nordamerikan. Staates Washington , herrlich gelegen auf Terrassen an der Commencementbai des Pugetsundes , an der Northern Pacific-Bahn , die hier große Werkstätten hat, durch Dampfer mit allen Häfen am ...

Lexikoneintrag zu »Tacōma [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 278-279.
Prescott [1]

Prescott [1] [Pierer-1857]

Prescott , Hauptort der Grafschaft Pierce im Staate Wisconsin ( Nordamerika ) an der Mündung des St. Croix in den Mississippi River .

Lexikoneintrag zu »Prescott [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.
Fay

Fay [Pierer-1857]

Fay , 1 ) Andreas , geb. 1786 in Kohanny ... ... der deutschen provisorischen Centralgewalt in Frankfurt a. M., wurde 1853 von Pierce zum Ministerresidenten in der Schweiz ( Bern ) ernannt u. ging ...

Lexikoneintrag zu »Fay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 143.
Cuba [3]

Cuba [3] [Pierer-1857]

Cuba (Gesch.). C. wurde im Oct. 1492 von Columbus ... ... hin, zumal die in Aussicht stehende Wahl des demokratischen Candidaten Pierce zum Präsidenten der Vereinigten Staaten neuen Befürchtungen Raum gab. Was ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 564-566.
Owen [3]

Owen [3] [Pierer-1857]

Owen (spr. Oh'n), 1 ) ( Audoënus ), ... ... sich der demokratischen Partei an u. wurde nach dem Amtsantritt des Präsidenten Pierce (1853) Ministerresident der Vereinigten Staaten in Neapel bis 1858. ...

Lexikoneintrag zu »Owen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 532.
Scott [2]

Scott [2] [Pierer-1857]

Scott , 1 ) ( Scotus ), Johann S. ... ... als Candidat der Whigs aufgestellt, unterlag aber gegen den demokratischen Candidat Pierce (s.d.). Seitdem ist er als Candidat nicht wieder in Vorschlag ...

Lexikoneintrag zu »Scott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 707-709.
Davis

Davis [Meyers-1905]

Davis (spr. dēwis), 1) John , engl. Seefahrer ... ... Einzelstaaten gegenüber zu beschränken. 1852 half er die Wahl des Demokraten Pierce zum Präsidenten durchsetzen und ward von diesem 1853 zum Kriegssekretär ernannt. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Davis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 552-553.
Marcy

Marcy [Pierer-1857]

Marcy (spr. Mahrsi), William Larned, geb. 12. Dec ... ... wurde; unter Polks Präsidentschaft (1845–40) war er Kriegssecretär , unter Pierce (1853–57) Staatssekretär ( Minister der Auswärtigen Angelegenheiten), erwarb sich als ...

Lexikoneintrag zu »Marcy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 863.
Boxen

Boxen [Pierer-1857]

Boxen , der Faustkampf der Engländer , wobei die Kämpfer ... ... Verbot nur die Theilnahme der vornehmen Welt an diesen Kämpferspielen beseitigt. Vgl. Pierce Egan, Boxiana , Lond. 1824, 4 Bde.

Lexikoneintrag zu »Boxen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 156-157.
Kemble

Kemble [Meyers-1905]

Kemble (spr. kemmbl), 1) John Philip , ... ... und besuchte 1832 mit ihren Eltern Amerika , wo sie sich 1834 mit Pierce Butler aus Philadelphia verheiratete. Später trennte sie sich von ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Kemble«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 831-832.
Sumner

Sumner [Meyers-1905]

Sumner (spr. ßömmner), Charles , amerikan. Staatsmann, geb ... ... Werke und Reden in 15 Bänden (Bost. 1871–1883). Vgl. Pierce , Memoirs and letters of Ch. S . (Bost. 1877–93, ...

Lexikoneintrag zu »Sumner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 204-205.
Dickens

Dickens [Meyers-1905]

Dickens , Charles , früher bekannt unter dem Pseudonym Boz, ... ... (von Heichen, Naumb. 1902ff., 34 Bde.). Zur Erläuterung seiner Schriften veröffentlichte Pierce ein » D. Dictionary « (2. Aufl., Boston 1878). D ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 878-879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon