Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Seume, Johann Gottfried/Aphorismen/Apokryphen [Literatur]

... allgemeinen bei den übrigen fast alles noch unvernünftiger ist. »Iß deinen Pudding, Sklav, und halt das Maul!« war die Ordonnanz der alten Tyrannei. Die neue rückt etwas weiter und sagt: »Gib deinen Pudding, Sklav, und halt –« Solon hatte bekanntlich seinen ...

Volltext von »Apokryphen«.
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Familie Ford. Zehn Minuten später verließen sie ... ... Edinburghs bezogenem Ale befeuchtet. Das Hauptgericht aber bildete ein »Haggis«, der nationale Pudding aus Fleisch und Gerstenmehl. Dieses prächtige Gericht, welches Burns seiner Zeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52.: 5. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Elternzeit - Enterostoma [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Beilage des “Sunday roast” ist in ganz England der aus dem Norden stammende Yorkshire-Pudding. Fester Bestandteil des “full English breakfast” ist Toast mit gesalzener Butter (Margarine ...

Zeno.org-Shop. Elternzeit - Enterostoma

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Die Briten in Rom Novelle Wir wollten heut' ein wenig ... ... römische Nazarener und Fiesolaner aussuchen, wie sie in dem irländischen Schlund voll Beefsteak und Pudding ihr zartes, schmächtiges Dasein nicht erhalten konnten. Zudem wär' es bei ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/29. [Literatur]

XXIX. Von der Mutter war wenig oder nichts zu erfahren; ... ... Serviette über die Lippen; aber plötzlich wandte sie sich gegen die Thüre, befahl den Pudding zu bringen, und setzte sich ganz ehrbar wieder an ihre Stelle.

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 301-319.: 29.

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Däumling [Märchen]

... , der vorbeigieng, that den Pudding in seinen Ranzen und gieng weiter. Als Däumling nun seinen Mund von ... ... er laut zu schreien, worüber der Kesselflicker so erschrak, dass er den Pudding fortschleuderte und davonrannte. Als so der Pudding in Stücke gegangen war, kroch Däumling, über und über mit Teig bedeckt ...

Märchen der Welt im Volltext: Däumling

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

Friedrich Engels Über historischen Materialismus Die vorliegende kleine Schrift ist ursprünglich Teil eines ... ... die Schwierigkeit schon gelöst, lange ehe menschliche Klugtuerei sie erfand. The proof of the pudding is in the eating. In dem Augenblick, wo wir diese Dinge, je ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Briant besorgt wegen Jacques'. – Errichtung der Einhegung ... ... in die Luft haltend, wie ein schöner Fasan, drei Büchsen conservirtes Gemüse, ein Pudding – und was für ein Pudding! In Form einer Pyramide mit den gebräuchlichen kleinen Rosinen und Algarrobebeeren, der seit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 220-225,227-239.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Khanate der Bukharei und von Samarkand bildeten einst ... ... – Nehmen Sie sich in Acht, lieber Schüler! Dieses Gericht ist eine Art Pudding aus gehacktem und mit Fett und Gewürzen gemengtem Fleisch .... Ich fürchte, es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 114-123.: 11. Capitel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Leo war in der guten Stube untergebracht worden und schlief ... ... ganz Thorn nicht. Und diese Füllung, noch dazu zweierlei, hier Maronen und hier Pudding mit Rosinen. Kinder, ich glaube beinahe, es ist alles Verstellung bei euch; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 343-351.: 6. Kapitel

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... : das war fast die ganze Runde. Zuweilen Grütze und Graupen, und zum Schmause Pudding, den wir aus muffigem Mehl halb mit Seewasser, halb mit süßem Wasser und ...

Volltext von »Mein Leben«.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Erster Teil: Kindheit [Kunst]

Erster Teil Kindheit Mein Leben schildern? Das heißt, wahr und objektiv sein ... ... er eingescharrt und dann wurden wir mit einem schönen Essen von meiner Tante bewirtet. Pudding mit Mandeln und Rosinen gab es und dazwischen rühmte die Tante ihr Zusammenleben und ...

Kunst: Erster Teil: Kindheit. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 1-65.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... der seit historischer Zeit in Deutschland ansässig gewesenen Hermunduren. Eben wurde der Pudding aufgetragen. Der freundliche Wirth vom »weißen Lamm« ging schwitzend um die Tafel ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel An dem Morgen, welcher dieser schlaflosen Nacht folgte, fürchtete ... ... »Nein. Aber setzen Sie mir ein Viertel Porter und einen Bissen Pudding auf ein Speisebrett; das will ich dann nach oben holen.« »Wollen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 236-251.: Sechzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Zweifache Taufe. Das war ein Jubel bei den ... ... , weder von den drei warmen Gerichten, noch von der Nachspeise, obwohl der Plum-pudding aus Reis von gewaltiger Größe war und es für jede Person noch eine Johannisbrodtorte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149-166.: 13. Capitel
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Mister Miacca

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Mister Miacca [Märchen]

... sonst nichts als Bubenfleisch? Keinen Pudding?« fragte Tommy. »Ach, ich esse Pudding so gern!« antwortete Frau Miacca, »aber unsereins bekommt nicht oft Pudding zu sehen.« »Meine Mutter macht gerade heute einen Pudding,« sagte Tommy Grimes, »und ich bin davon überzeugt ...

Märchen der Welt im Volltext: Mister Miacca

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... selbst that just das Umgekehrte,) Ein Antidemagog auf seine Art, Der lieber Pudding aß, als Ruhm – entbehrte. Es ging ihm ein'ge Jahre lang ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... Zwanzig, dreißig Läufe heben sich, und Roß und Reiter stürzen wie ein schlecht geratener Pudding in sich zusammen ... Einige sprangen auf und schnallten dem tapferen Reiter den ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... und öffnete das Gebinde es dampfte als wenn man die Serviette öffnet, worin ein Pudding gekocht worden; der Erzherzog sah ihn an, schob das Pflaster leicht von dem ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Worin es zur andern Hälfte gelingt Hierauf durchritt er ... ... sie zwei goldene Löcklein entfesselt und eine schneeweiße Küchenschürze umgebunden; und sie setzte einen Pudding so sorgfältig auf den Tisch, wie wenn sie die Weltkugel hielte. Dabei duftete ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 395-399.: 3. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon