Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Recht der Kommissare, Geiseln zu erschießen, in Ihren Richtlinien vorgesehen war. Gehen wir weiter. Es ist hier schon viel über ... ... gibt es eben furchtbare Auseinandersetzungen. GENERAL RUDENKO: Ich möchte Sie an Ihre Richtlinien für die besetzten Gebiete über die Organisation der Verwaltung und über ... ... dann mußte der Führer sich darüber entschließen und die Richtlinien geben, und dann bin ich hinbestellt worden. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir mit dem Fall des Angeklagten Schacht fortfahren, ... ... gewesen zu sein. Haben Sie jemals irgendwelche geheime Abreden oder geheime Befehle, oder geheime Richtlinien zur Kenntnis bekommen, welche auf einen solchen Zweck hinausliefen? SCHACHT: Für ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu dieser allgemeinen Instruktion im Zusammenhang mit Ihren Richtlinien 1056-PS Stellung zu nehmen. ROSENBERG: Das Dokument 1056-PS stellt ... ... Rücksprache mit verschiedenen am Osten dienstlich interessierten zentralen Reichsbehörden. Es sind hierin enthalten Richtlinien des Ostministeriums selbst, dann Absprachen mit den verschiedenen technischen Behörden, wie dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... am 13. März 1941 vom Hauptquartier des deutschen Oberkommandos erlassenen Richtlinien. Diese Richtlinien befaßten sich mit einer Anzahl organisatorischer Aufgaben zivilen Charakters ... ... Mit Erlaubnis des Gerichtshofs werde ich lediglich zwei Punkte dieser Richtlinien verlesen, Punkt 4 und Punkt 5: »4. Wo ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 166-200.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundzwanzigster Tag. Mittwoch, 2. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Entlassung kommen. b) Polen, die gemäß Ziffer VI der Richtlinien aus einer Vollzugsanstalt entlassen werden, sind durch die für die Vollzugsanstalt örtlich ... ... Ungewissen halten. Diesem Zwecke dient die Überführung nach Deutschland. Die anliegenden Richtlinien für die Verfolgung von Straftaten entsprechen dieser ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Hat die Verteidigung einige Fragen an den Zeugen zu ... ... des Auswärtigen Amtes ist eine offizielle. Hier wurde sowieso gearbeitet und zwar nach den Richtlinien des Führers. Meinen Einfluß konnte ich ja nur auf einem möglichst unmittelbaren und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 527-564.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtunddreißigster Tag. Samstag, 19. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HERZOG: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! In der ... ... ferner in der morgigen Morgen- und Abendpresse bekanntgegeben. Im übrigen bleibt es bei den Richtlinien des Fernschreibens von gestern.« Es folgt der Text des Aufrufs: »Anordnung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 549-584.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Dr. Seidl! ... ... in Posen hatte, legte dieser seinen ihm vom Führer übertragenen Auftrag und die wirtschaftlichen Richtlinien dar, nach denen er die Verwaltung in Polen zu führen gedachte. Danach kam ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwölfter Tag. Dienstag, 23. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... höhere Schulwesen wieder in Gang zu bringen, und daß daher unter Umgehung der Richtlinien des Reiches sogenannte Fachschulkurse an Hochschulen eingerichtet wurden? BÜHLER: An Fachschulen ... ... eigenmächtig durch die Polizei durchgeführt wurden. DR. SERVATIUS: Sind Ihnen die Richtlinien Sauckels bekannt über die Durchführung der Arbeitererfassung? BÜHLER: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neununddreißigster Tag. Montag, 21. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. GERTHOFFER: Ich hatte heute vormittag die Ehre, Hoher ... ... Aufgabe war tatsächlich eine vierfache: 1. Die von der Zentralstelle in Brüssel genehmigten Richtlinien für den Einkauf wurden von der ROGES an die Einkaufsorganisationen je nach deren Besonderheit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiunddreißigster Tag. Freitag, 11. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. LEUTNANT BRYSON: Hoher Gerichtshof! Bevor ich meine Beweisführung gegen den ... ... tägliche Besprechungen mit dem Führer und eine tägliche Pressekonferenz, in deren Verlauf er die Richtlinien über die in der deutschen Presse zu veröffentlichenden Materialien ausgab.« Neben seinem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 151-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Hermann Göring, am 28. Juli 1939 gewisse Richtlinien über die Zuständigkeit der Gerichte bei der Behandlung jener in der Verordnung vorgesehenen ... ... abgeschrottet. 2. Wenn sie benötigt wird, wird sie nach denselben Richtlinien wie das Geschäft in arischen Besatz überführt.« Stimmt das? GÖRING ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 564-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... daß von Ribbentrop seine Außenpolitik nach Hitlers außenpolitischen Richtlinien geführt hat. Ich möchte mit den folgenden Dokumenten beweisen, welche außenpolitische ... ... der Angeklagte von Ribbentrop in seiner Eigenschaft als Reichsaußenminister im Rahmen der ihm gegebenen Richtlinien Besprechungen mit Führern der Volksgruppen abgehalten hat. Zum Beweis dafür sind eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 178-208.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechster Tag. Montag, 19. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Herr Vorsitzender! Ich möchte heute vormittag ganz ... ... Auch von Exhibit Gestapo-21 bitte ich amtlich Kenntnis zu nehmen. Es betrifft Richtlinien für die Berufseignungsprüfung der Bewerber für die Sicherheitspolizei. Dasselbe bitte ich bezüglich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 305-334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... vom 8. Januar 1943, in deren Verlauf die neuen Richtlinien und Anweisungen für die Zensur festgelegt wurden. ... ... der Zeitungen wurden dort von den zuständigen Nazi-Beamten zusammengerufen und erhielten von ihnen Richtlinien. Nach der Konferenz wurden diese Richtlinien in einem Telegramm des französischen Informationsbüros zusammengefaßt. Der Gerichtshof weiß, daß die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 7-32.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundsiebzigster Tag. Dienstag, 12. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute um 4.30 Uhr ... ... zu vermeiden, daß sich die oberste militärische Dienststelle mit dieser Frage befaßte und allgemeine Richtlinien herausgab, die auf Grund der Präambel zu der Haager Landkriegsordnung, der Literatur, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 194-222.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... daß die Aussonderung durch Sonderkommandos der Sipo nach den Richtlinien des Chefs der Sipo und des SD erfolgte, die Exekution in den ... ... höchsten militärischen Stellen zwecklos. Mit Rücksicht auf die dem Befehl, besonders auch den Richtlinien für die Aussonderung sowjetrussischer Kriegsgefangener (USSR-14) beigegebenen Begründungen durfte ... ... veröffentlichte Schutzhafterlaß des Reichsministers des Innern, der genaue Richtlinien für die Voraussetzung der Inschutznahme, ihre Dauer und ihr ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 566-602.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Speer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Dr ... ... war. JUSTICE JACKSON: Ja, und es war in Übereinstimmung mit den politischen Richtlinien der Regierung, und das war alles, was Sie damals wissen wollten? ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 562-603.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiunddreißigster Tag. Freitag, 11. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Leutnant Meltzer, haben Sie die Absicht, heute Nachmittag ... ... Rath in Paris von den Nazis zum Vorwand einer verstärkten Judenverfolgung genommen. Die neuen Richtlinien zielten auf die vollständige Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben Deutschlands. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdritter Tag. Mittwoch, 14. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Jüttner im Zeugenstand.] RA. BÖHM ... ... MAXWELL-FYFE: Gut, das ist also Ihre Antwort. Ich werde Gelegenheit haben, die Richtlinien dem Gerichtshof zur Beurteilung vorzulegen. Schlagen Sie nun Seite 15 des Originaldokuments auf. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 156-198.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon