Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hatten und in seinem Sinne nach seinen Richtlinien arbeiten mußten. Vielmehr erhielten sie nach wie vor ihre Weisungen von ihren ... ... Schon eine solche Position schließt von vorneherein die Annahme aus, er hätte die Richtlinien der Politik, die Richtlinien der Nachrichtengebung und die Grundsätze dessen, was Deutschland ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... es sei unwahr, daß der Führer andere Richtlinien verfolgt habe? Es steht doch klar in diesem Dokument. ... ... Die Sicherheitspolizei war somit an die vom Reichsprotektor gegebenen und grundsätzlichen politischen Richtlinien gebunden. Befehle zur Durchführung staatspolizeilicher Aktionen wurden im wesentlichen über den BdS ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 46-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... Dokument 447-PS, das die Anklagebehörde vorgelegt hat – es handelt sich um die Richtlinien auf Sondergebieten zur Weisung Nummer 21 –, ist unter I 2 b der berühmt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Schulte-Mönting im Zeugenstand.] DR. ... ... Nummer 24 über Zusammenarbeit mit Japan, und dort steht: »Hierfür gelten folgende Richtlinien: a) Als gemeinsames Ziel der Kriegführung ist herauszustellen, England rasch niederzuzwingen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 355-395.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Fritzsche! Man wird Urnen gleich Auszüge Ihrer ... ... und wir würden dies auch weiterhin klugerweise nicht tun.« Haben Sie von solchen Richtlinien Hitlers gewußt? FRITZSCHE: Nein, eine solche Weisung war mir nicht bekannt, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 232-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dann auf Seite 99 oben: »Richtlinien für das Verhalten im persönlichen Verkehr mit der norwegischen Bevölkerung. ... ... Oktober 1938? JODL: In dieser Stellung hatte ich die operativen, strategischen Richtlinien nach den Befehlen meiner Vorgesetzten Keitel und Blomberg zu bearbeiten. Ich hatte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 372-406.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Kriegführung der nächsten Zeit sind nach folgenden Richtlinien zu treffen:« Und dann im vorletzten Absatz dieser Seite heißt es: ... ... eigenen Nachrichtendienstes, sowie für die Beantwortung von Fragen des russischen Nachrichtendienstes, gelten folgende Richtlinien...« und nun erklären Sie die Sache weiter. JODL: Solche Anweisungen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 406-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu erteilen, soweit diese nicht den allgemeinen Richtlinien des übergeordneten Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes zuwiderliefen. Die oben ... ... Weise die Staatssicherheit gefährden werde. Die Anwendung der Schutzhaft ist durch Richtlinien des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern und durch ein besonderes Haftprüfungsverfahren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] M. ... ... . Die Auswahl der Geiseln erfolgte wahrscheinlich durch den Höheren SS-und Polizeiführer nach den Richtlinien, die er von dem Wehrmachtbefehlshaber, besser gesagt, von sei nen vorgesetzten Stellen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 40-72.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... bezeichnet wurde, war ein wesentlicher Bestandteil der Richtlinien, die zum Ziel hatten, »ein Volk« zu schaffen, ein Herrenvolk, ... ... hinzusetzt: »sehr zweckmäßig« und, auf die weitere Kritik Canaris', daß die Richtlinien dieses Erlasses den Wehrmachtsstellen unbekannt seien, bemerkt »keineswegs«. Die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 482-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SERVATIUS: Ich sprach von der Terminologie der Deportation im ... ... einen Aktenvermerk über eine Besprechung vom 10. März 1943. Hier verlangt General Nagel klare Richtlinien, und Staatsrat Peuckert will die vernünftigen Werbemethoden durch das OKH als zuständige Stelle ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... aber, kann man sagen, ist in Wirklichkeit des Pudels Kern. »Richtlinien für das Verhalten der Truppen im besetzten Gebiet.« Ich werde die ... ... Das ist etwas drastisch, nicht wahr? Ausschließlich Todesstrafe? JODL: Diese ganzen Richtlinien entsprechen vollkommen unseren Vorschriften, Wort für Wort, die im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 518-559.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsechzigster Tag. Donnerstag, 27. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... verschiedener europäischer Länder hat Fritzsche für die Nachrichtengebung Richtlinien etwa in dem Sinne herausgegeben, daß die Völker Europas auf einer gleichberechtigten ... ... Propaganda in den besetzten Gebieten sich in Widerspruch setzte zu den im Reich geltenden Richtlinien. Das merkte ich dann gewöhnlich im Auslandsecho. Ich erinnere mich eines Falles ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 167-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Speer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ich ... ... Ich habe meinen Einfluß nicht geltend gemacht, daß Kriegsgefangene entgegen den vom OKW herausgegebenen Richtlinien beschäftigt wurden. Ich kannte den Standpunkt des OKW, nach dem die Genfer Konvention ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... als RF-1518 vor. Es sind die Richtlinien des Angeklagten Sauckel über die Bildung dieser Sonderpolizeikorps. Das Dokument ... ... und für die Durchführung ihrer Aufgaben gebe ich nachstehend die vorläufigen Richtlinien: I. Auswahl der Schutzkorpsangehörigen: Die Auswahl erfolgt im ... ... Die regionalen Gruppen des Schutzkorps unterstehen den Kommandos von deutschen Polizeikräften, die fachliche Richtlinien für die Mitwirkung an den Arbeitseinsatzaufgaben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 114-148.

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung/III [Soziologie]

III. Um Einsicht in die Eigenart von Stammlers Argumentationsweise zu gewinnen, ... ... für unser Erkennen gelten. Denn etwas anderes wird man unter »allgemein gültigen Richtlinien der Erkenntnis« (Nr. 2) und unter »Gesetzmäßigkeit« aller unserer » ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 300-322.: III

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Erinnern ... ... -FYFE: Nach der Weimarer Verfassung hatten Sie als Kanzler das Recht, die wesentlichen Richtlinien der Politik zu diktieren, und der Kommissar für Preußen wie alle anderen Minister mußten diesen grundlegenden Richtlinien folgen, stimmt das nicht? VON PAPEN: Nachdem ich einen Kommissar eingesetzt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 372-417.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. FLÄCHSNER: Herr Speer! Wir waren bei der Erörterung ... ... Aber in diesen Besprechungen wurde nur global gesprochen, und die Einzelverteilung wurde nach den Richtlinien, wie Sauckel sagt, durchgeführt. DR. SERVATIUS: Das ist gerade das, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 525-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , daß Hitler die in der Besprechung mit dem Chef des OKW niedergelegten Richtlinien dem Reichsführer-SS Himmler erteilt hat, wenn sie überhaupt erteilt worden sind. ... ... ausspricht. In programmatischer Form hat der Angeklagte Frank die von ihm erteilten Richtlinien in der allgemeinen Verwaltung auf einer Arbeitstagung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... im Einvernehmen mit dem OKW und nach bestimmten Richtlinien erfolge, die mit dem OKW, Abteilung Kriegsgefangene, ausgearbeitet worden seien.« ... ... sich aus dem Inhalt. Es ist natürlich klar, daß eine Staatspolizeistelle ihre grundsätzlichen Richtlinien auch an die Grenze gibt, denn der Inhalt dieses Schreibens befaßt sich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon