Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Göring/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

... , mit Einschluß der »Sonderbehandlung«. Er gab Richtlinien heraus, sowjetische und französische Kriegsgefangene in der Rüstungsindustrie zu verwenden; er sprach ... ... einen »wirtschaftlichen Vollzugsstab Ost« 2 ein. (USSR-10.) Diese Richtlinien sahen die Plünderung und Aufgabe jedweder Industrie in den nahrungsmittelarmen Gegenden vor, ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 598-600.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Bormann/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Laut Verordnung vom 29. Mai ... ... diese Vollmachten und gab ihm Kontrollgewalt über alle von Hitler erlassenen Gesetze und Richtlinien. Damit war er also verantwortlich für die seitdem erlassenen Gesetze und Befehle. Am ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 667-670.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Abweichende Meinung des sowjetischen Mitgliedes des internationalen Militärgerichtshofes/V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett [Geschichte]

V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett. Der Ausschuß der Anklagevertreter stellte ... ... ungeheure Verbrechen, in der Regel absichtlich und organisiert, nach im voraus ausgearbeiteten Plänen und Richtlinien begangen hatten. (Plan »Barbarossa«, »Nacht und Nebel«, »Kugel- ...

Volltext Geschichte: V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 402-405.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Abweichende Meinung des sowjetischen Mitgliedes des internationalen Militärgerichtshofes/VI. Unrichtige Entscheidung über den Generalstab und das OKW [Geschichte]

VI. Unrichtige Entscheidung über den Generalstab und das OKW. ... ... Hitler die Vertreter des Generalstabes und OKW zur Ausarbeitung der damit verbundenen Pläne und Richtlinien heran, und zwar durchaus nicht als einfache Militärfachleute. In den Richtlinien über Handhabung der Propaganda im Raum »Barbarossa«, die vom OKW im Juni ...

Volltext Geschichte: VI. Unrichtige Entscheidung über den Generalstab und das OKW. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 405-412.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte/Kapitel IX. Soziologie der Herrschaft/8. Abschnitt. Die rationale Staatsanstalt und die modernen politischen Parteien und Parlamente (Staatssoziologie)/§ 5. Das Parlament als Staatsorgan und das Problem der Verwaltungsöffentlichkeit. Die Aufgabe der Führerauslese [Soziologie]

§ 5. Das Parlament als Staatsorgan und das Problem der Verwaltungsöffentlichkeit. Die Aufgabe ... ... stehen ( parlamentarische Verantwortlichkeit der Führer) und die Verwaltung nach den vom Parlament gebilligten Richtlinien führen müssen ( parlamentarische Verwaltungskontrolle ). In diesem Fall sind die Führer der jeweils ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 851-857.: § 5. Das Parlament als Staatsorgan und das Problem der Verwaltungsöffentlichkeit. Die Aufgabe der Führerauslese
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 305