Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Guiffrey

Guiffrey [Meyers-1905]

Guiffrey (spr. gifrä), Jules , franz. Kunstschriftsteller, geb. ... ... Mitherausgeber der » Correspondance des Directeurs de l'Académie de France à Rome avec les surintendants des batiments « (bisher 12 Bde., 1888–1903).

Lexikoneintrag zu »Guiffrey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 504.
Lanciani

Lanciani [Meyers-1905]

... . 1891); » Pagan and Christian Rome « (Lond. 1893); » Forma Urbis Romae « ( ... ... Tafeln, Mail . 1893–1901); » The ruins and excavations of ancient Rome « (Lond. 1897); » The destruction of ancient Rome « ( New York 1899, 2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Lanciani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 93.
Marseille

Marseille [Meyers-1905]

Marseille (spr. -ßǟj', hierzu der Stadtplan ), Stadt im ... ... Rue d'Aix, Cours Belzunce, Cours St.- Louis , Rue de Rome und Le Prado ; der andre erstreckt sich gleichfalls unter wechselndem Namen als ...

Lexikoneintrag zu »Marseille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 354-357.
Gladstone [2]

Gladstone [2] [Meyers-1905]

Gladstone (spr. gläddst'n), William Ewart (spr ... ... ultramontanen Tendenzen auf; diese Publikationen (gesammelt u. d. T.: » Rome and the newest fashion in religion «, 1875; deutsch, Nördlingen 1875) ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 878-880.
Cavaignac

Cavaignac [Pierer-1857]

Cavaignac (spr. Kawanjak), eine alte Patricierfamilie, die aus der ... ... 1845. Er schr: Cardinal Dubois , ou tout chemin mene à Rome . u. Une tuerie de Cosacques, scéne d'invasion . Par. ...

Lexikoneintrag zu »Cavaignac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 774-775.
Hyacinthe

Hyacinthe [Pierer-1857]

Hyacinthe , 1 ) die Pflanzengattung Hyacinthus . aus der ... ... B.: Globe terrestre, Monarque du monde, Velour pourpre, Château de Rome , Perruque quarrée , Diana von Ephesus, Gloria solis, Cathérine ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 650-651.
Vatikān

Vatikān [Meyers-1905]

Vatikān , Palast des Papstes in Rom, auf dem ... ... Vgl. Letarouilly , Le Vatican et la Basilique de Saint-Pierre de Rome (mit 264 Tafeln, Par. 1878–82); Goyau, Pératé und ...

Lexikoneintrag zu »Vatikān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1019.
Lamennais

Lamennais [Herder-1854]

Lamennais (Lammenä), Hugues Felicité Robert , Abbé de, ... ... Prophetenton L.s Bruch mit der Kirche , in den Affaires de Rome (1836) setzte er denselben das Nähere auseinander u. bitter u. immer ...

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 696-697.
Lamennais

Lamennais [Meyers-1905]

Lamennais (spr. lamm'nä), Félicité Robert de, franz ... ... vom päpstlichen Bann getroffen. L. antwortete in seinen » Affaires de Rome « (1836–37, 2 Bde.), worin er vollends mit Staat und ...

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 77-78.
Andromeda

Andromeda [Hederich-1770]

ANDROMĔDA , æ, Gr . Ἀνδρομέδη, ης, ( ⇒ Tab ... ... sehr schönes Denkmaal in erhabener Arbeit aufzuweisen hat. Les plus beaux monumens de Rome anc. N. 63 . Er hatte sich aber dieselbe zuvor selbst ...

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 261-263.
Lamennais

Lamennais [Pierer-1857]

Lamennais (spr. Lamennäh), Hugues Felicité Robert de L., ... ... die Aufhebung des Bannes nicht bewirkte, in den Affaires de Rome , 1836, u. brach mit dem Papst gänzlich. Von da huldigte ...

Lexikoneintrag zu »Lamennais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 58.
Delavigne

Delavigne [Pierer-1857]

Delavigne (spr. D'lawinj), 1 ) Jean Franç ... ... Erzstandbild. Er schr. u.a.: Dithyrambe sur la naissance du Roi de Rome , Par. 1811; Charles XII à la Narva , ...

Lexikoneintrag zu »Delavigne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 810.
Occhīno

Occhīno [Pierer-1857]

Occhīno , Bernardo, geb. 1487 in Siena , war erst ... ... 1546 (deutsch 1546); Dialogue of the unjust usurped primary of the Biscop of Rome , Lond. 1549; Dialogo del purgatorio , Bas. 1556 (lat. ...

Lexikoneintrag zu »Occhīno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 197.
Lerberghe

Lerberghe [Meyers-1905]

Lerberghe , Charles van, belg. Dichter, geb. 21. ... ... « (das. 1906) und, als Frucht einer italienischen Reise, » Rome mystique et païenne « (das. 1906). Vgl. Mockel , ...

Lexikoneintrag zu »Lerberghe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 433.
Geymüller

Geymüller [Meyers-1905]

Geymüller , Heinrich , Freiherr von , Architekt und ... ... . 1868); » Les projets primitifs pour la basilique de Saint-Pierre de Rome « (Par. u. Wien 1875–80); » Cento disegni ...

Lexikoneintrag zu »Geymüller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 814.
Poujoulat

Poujoulat [Meyers-1905]

Poujoulat (spr. pūschulá), Jean Joseph François , ... ... 171; (1836–38, 32 Bde.) herausgab. P. schrieb: » Toscane et Rome , correspondance d'Italie « (1839); » Histoire de Jérusalem « ...

Lexikoneintrag zu »Poujoulat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 243.
Kerătry

Kerătry [Pierer-1857]

Kerătry , Auguste Hilarion de K., geb. 28. December ... ... et du beau , 1823; Quelques pensées , 1832; Paris et Rome sous l'empire , 1835; Questions à l'ordre du jour , ...

Lexikoneintrag zu »Kerătry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 434.
Laurentie

Laurentie [Meyers-1905]

Laurentie (spr. lorangtī'), Pierre Sébastien ... ... päpstlichen Stuhls : » Les rois et le pape « (1860), » Rome et le pape « (2. Aufl. 1860) und » Rome « (1861); » Le livre de M. Renan sur la ...

Lexikoneintrag zu »Laurentie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 248.
Pianciani

Pianciani [Meyers-1905]

Pianciani (spr. -tschāni), Luigi, Graf , ital. Patriot ... ... wo er mit Wort und Schrift, insbes. durch sein dreibändiges Werk » Rome des papes « (1859), für die italienische Sache wirkte. 1859 ging er ...

Lexikoneintrag zu »Pianciani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 857.
Eriekanal

Eriekanal [Meyers-1905]

Eriekanal (spr. īrĭ-), wichtiger Kanal im Staat New ... ... er in einem steinernen, 238 m langen Aquädukt den Geneseefluß, und von Rome an läuft er am Mohawkfluß entlang. Seine Gesamtsteigung beträgt 174 m und wird ...

Lexikoneintrag zu »Eriekanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 43.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon