Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 

Das Wikipedia Lexikon/John Maynard - Jung, George [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Spanien. Der aus dem Haus der Bourbonen stammende Monarch ist Mitglied im Club of Rome u. der Bruderschaft St. Christoph. Er ist der älteste Sohn von Juan ...

Zeno.org-Shop. John Maynard - Jung, George

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/1. Akt [Literatur]

De erste Actus. DE VORLORN SZON. Ach leuen frunde, ... ... keyn guedt. Moeth bullen lößen, afflaedt kopenn, Nha sant Jacob, nha Rome lopenn. Wann he alßo den geck reyen thret, Szo werden demm ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.: 1. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Isotretinoin - Janitscharen [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... thematisiert. Ein Jahr nach dem Bericht “Die Grenzen des Wachstums” des Club of Rome erschienen, ist der Film einer der ersten Öko-Dystopien. Die Vorlage lieferte Harry ...

Zeno.org-Shop. Isotretinoin - Janitscharen

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es ist ein fraglich Ding um ... ... »Zwischen vier – und fünf Uhr.« »Wo?« »Im Hôtel de Rome.« »Ganz der alte. Immer klassisch. Na, so esse ich diesmal mit dir im Hôtel de Rome. Also – jetzt rasch etwas Stärkendes, Nahrhaftes für den Herrn Hofrat, Rupfer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 335-346.: Elftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Eine alte Geschichte. Das von Fragoso angeregte Gespräch ... ... Fußnoten 1 Sechs Milliarden Mark, nach der ohne Zweifel stark übertriebenen Abschätzung Romé's de l'Isle. 2 Ein brasilianisches Karat = 212 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 182.: 19. Capitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Wie war es nur vorhin gewesen drunten im gesellschaftlichen Lärm ... ... Verehrerin von Ihnen. Entzückt wie alle von Ihrem letzten herrlichen Vortrag im ›Hôtel de Rome‹ für den Verein zur Rettung verwahrloster Kinder. Dies ist der Herr, Rahel! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 280-289.: Viertes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der tapfere Mann und Lebensveteran, der gute Peter Uhusen, ... ... , und vor allen Dingen sei mein Gast heute an der Wirtstafel im Hôtel de Rome. Ich glaube, daß ich dich da in eine auch dir höchst interessante Gesellschaft ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 346-352.: Zwölftes Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Diazepam - Die Schwarzwaldklinik [Glossar]

... der Weltwirtschaft. Im Auftrag des Club of Rome führten Dennis L. Meadows u. seine Mitarbeiter an Jay W. Forresters ... ... 30 Millionen Exemplare in 30 Sprachen verkauft worden. 1973 wurde der Club of Rome dafür mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Herrschaft des Feuers ...

Zeno.org-Shop. Diazepam - Die Schwarzwaldklinik

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/De Vorrhede [Literatur]

De Vorrhede. ACTOR. O Vader, GODT van hemmelryck, ... ... wy dencken tractern schon: Nicht reyssen tho lichtuerdicheit, Wo de Pauwest tho Rome deyth, An fastelauendes spell grot kosten lecht, Do eyne larue de ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 6-13.: De Vorrhede

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Franzose im alten Berlin [Literatur]

Ein Franzose im alten Berlin Das Wappen von Berlin ist ein Bär ... ... . Nun, es ist die Zeit, da sich der Kaiser aus dem Hotel de Rome Unter den Linden sein Holzfaß warmen Wassers zum Bad ins Schloß fahren ließ, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 320-323.: Ein Franzose im alten Berlin

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wir haben uns schon zu lange hierbei aufgehalten«, murmelte ... ... Sonnenglanz und Ätherblau geht der Pfad freilich nicht, und zum Mittagessen im Hôtel de Rome würden wir auch wohl ein wenig spät kommen.« Der Jugendfreund griff nach ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 375-380.: Fünfzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... is sufferings. I spoke with especial admiration of his ›Carnival at Rome‹. »I shall be there next winter, and shall be glad if ... ... furent inspirées à ce poète par les peintures apportées de Grèce et placées à Rome sous les portiques. »Pourquoi ne faites-vous pas ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... [von Arnaut?] und die »Christine« [von Arnault? oder Stockholm, Fontainebleau et Rome von Dumas?]. Überhaupt hätten die Franzosen seit Voltaire, Buffon und Diderot doch eigentlich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... ne sont pas une histoire de l'empire, mais un relevé des greffes de Rome. Ce sont toujours des accusations, des accusés et des gens qui s'ouvrent ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Das Wikipedia Lexikon/Christo und Jeanne-Claude - Cockring [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... als Orangeringel-Anemonenfisch bekannt ist, bilden zusammen die Untergattung Actinicola . Club of Rome Der C. o. R. ist eine nichtkommerzielle Organisation, die einen globalen ...

Zeno.org-Shop. Christo und Jeanne-Claude - Cockring

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/9. Kapitel [Musik]

Neuntes Kapitel. Die letzten Pläne. Das Ende. In Wien lebte ... ... à la mémoire de Sacchini-Florence lui a décerné un buste dans a Galerie; Rome a placé l'image de ce grand compositeur dans le Panthéon; et le ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882..

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... die erste mit diesen Worten bestättigt: Monsieur Stenon célebre Anatomiste à ecrit de Rome au Docteur Croon, que le Chevalier Corvini luy à assuré, qu'ayant jetté ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen
Turner, Joseph Mallord William: Rom, vom Vatikan aus gesehen

Turner, Joseph Mallord William: Rom, vom Vatikan aus gesehen [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... gesehen: Raffael arbeitete, von La Fornarina begleitet, an seinen Gemälden für die Loggia (Rome, from the Vatican. Raffaelle, accompanied by La Fornarina, preparing his Pictures for ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Rom, vom Vatikan aus gesehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

... Qui, né proscrit, vieux arrivant de Rome, Fera spectacle aux petits écoliers. Un senateur criera: ... ... ›Oui‹, répondra cet homme, fier encore. J'ai vu dans Rome, alors ville papale, A mon aïeul, couronne et sceptre d ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Akademie der Wissenschaften [Naturwissenschaften]

Die Akademie der Wissenschaften Die meisten Mitglieder der Akademie sind auch ... ... ungezwungener Form bei den Nachsitzungen, die in einem Kaffee stattfanden, zuerst im Hotel de Rome und später in verschiedenen anderen Kaffees Unter den Linden oder in der Potsdamer Straße ...

Volltext von »Die Akademie der Wissenschaften«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 151-170.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon