Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Märchen/Sage | Kunst | Musik | Deutsche Literatur 

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... Lessingtheaters in Berlin war, erzählte ich ihm an einem lustigen Abend im Hotel de Rome diese Geschichte unserer ersten Begegnung. Er lachte. Doch als ich ihm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/3. [Literatur]

3 »Was wissen Sie Neues zu melden, Herr Girke?« fragte ... ... zwei Tagen erhielt er den Besuch eines Herrn von Thüngen, der im Hotel de Rome abgestiegen ist. Ob sich daraus Weiterungen ergeben haben, kann ich noch nicht beurteilen ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 13-19.: 3.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Dies ist das ander Land [Literatur]

Dies ist das ander Land Manuscript. 1477. Es ... ... , Wo anders denn im andern Land. Wär irgend ein Kaiser von Rome, Der edel wär oder so schone; Als ein Karfunkel oder Diamant ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 181-185.: Dies ist das ander Land

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VI. Italienische Fahrten, 1839-1840 [Kunst]

VI. Italienische Fahrten, 1839–1840. Im Sommer 1839, als die ... ... zwei Stunden Zeit kostete, kamen wir erst um eilf Uhr Abends im »Hotel de Rome« in Neapel an. Auch hier gab es wieder Streit mit den Lazzaroni, ...

Kunst: VI. Italienische Fahrten, 1839-1840. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 134-152.

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Edmont in Revue des traditions ... ... . Luzel in Mélusine I 300, » Histoire de Christic, qui devint pape à Rome « aus Pédernec (Dep. Côtes du Nord). Das Märchen geht (wie das ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/9. Die verdorbenen Sitten [Literatur]

9. Die verdorbenen Sitten 1731. Difficile est ... ... Montesquieu glauben, das er in der Schrift sur les causes de la décadence de Rome und in dem Werke über den Esprit des loix gegeben hat. ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 85-98.: 9. Die verdorbenen Sitten

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 5. (65.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (65.) Kühlpsalm Als Jehovah mit den Gerichten, ... ... Ertze, Pflantzen? Das Christusreich ist Aller Post, Weil si zugrund der Rome Götzen tantzen. Dis schildert aller Wunder Meng; Der Misgeburten hauff an Menschen ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 26-33.: Der 5. (65.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 15. (30.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (30.) Kühlpsalm Als er den 1 August ... ... über dessen letzten Worten plötzlich er mit vollem Winde abfuhr, voller Geheimnus vor beide Rome im Wunder Daniels. 1. O Gott! wi umgekehrt vorm Menschlichem ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 89-93.: Der 15. (30.) Kühlpsalm
Turner, Joseph Mallord William: Altes Rom; Agrippina landet mit der Asche von Germanicus

Turner, Joseph Mallord William: Altes Rom; Agrippina landet mit der Asche von Germanicus [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... mit der Asche von Germanicus. Die restaurierte Triumphbrücke und der Palast des Cäsar (Ancient Rome; Agrippina landing with the Ashes of Germanicus. Triumphal Bridge and Palace of the ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Altes Rom; Agrippina landet mit der Asche von Germanicus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806 [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Das Jahr 1806. Wiederholung des Fidelio. Reise nach Schlesien. Korrespondenz ... ... Bibliothek zu Berlin überwiesen. Vgl. Catalogue de la Bibliothèque du Professeur Landsberg à Rome. Musique ancienne (Berlin 1859. Imprimé chez Ernest Kühn ) und »Autographen ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Jahr 1806. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... géographie 16. 17. Neuchâtel 1905–6. Busk , R.H., Folklore of Rome. London 1874. Caleau , Fr., Traditions de la Gironde. Campbell ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

61. Nach der Haager Konferenz Sobald wir nach Harmannsdorf zurückgekehrt waren, ... ... ich mir die Meinungsäußerung des Grafen Nigra. Der Botschafter antwortete mit folgendem Brief: Rome, Grand Hôtel, le 29 novembre 1899. Madame la Baronne, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/1. Vom Wolfe, Fuchs und Esel [Literatur]

Die erste Fabel. Vom Wolfe, Fuchs und Esel. Da man ... ... sünde klagten, Es solt wol sein so angenem, Als ob einer gen Rome kem. Wie dunkt euch hie, herr Eisengrim?« Der wolf sprach: ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 130-138.: 1. Vom Wolfe, Fuchs und Esel
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/17. Liszt's Orgelwerke

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/17. Liszt's Orgelwerke [Musik]

XVII. Liszt's Orgelwerke. Liszt's Orgelmusik im Gegensatz zu ... ... «. Sodann: eine Orgelstimme zum XIII. Psalm. Ihr Manuskr. trägt das Datum: Rome 24. Mai 65, Vatican. Die erstere besitzt Gottschalg, die zweite ...

Volltext Musik: 17. Liszt's Orgelwerke. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Mein Vater reiste in der ersten Woche des Juni von ... ... viele gesellschaftliche Beziehungen, und so wurden wir denn noch einmal förmlich im Hotel de Rome installirt, und ich hatte Zeit und Muße, mit der Tante, die viel ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 50-64.: 3. Kapitel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Weisen aus Morgenlande. Wir ... ... den Thaten Karls des Grossen: Vfstund der Bischoff Tiurpin: Vogt von Rome/ sprach er do. So ist auch Gott/ als ein HERR Himmel und ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

Elftes Capitel Voland von der Hahnenfeder Drängt der Gegenstand, meine Herren ... ... seinem gewohnten Humor zurückzukommen und glücklicherweise hatte der Vorfall auf dem Platze am Hotel de Rome die Vorstellung in der großen Oper nicht gestört. Die Zeit war eisern geworden. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/1. Von der Warheit/7. Wie Beda zwölf Buchstaben ußleit [Literatur]

Von Schimpff das sibent. Wie Beda zwölf Bůchstaben ußleit. ... ... Sapientia Secum Sublata). Weißheit ist mit im hinweg. Drü R.R.R. (Regnum Rome Ruet). Das römische Reich würt zerfallen und zergon. Drü F.F.F. ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 11-12.: 7. Wie Beda zwölf Buchstaben ußleit

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/11. Hundposttag [Literatur]

11. Hundposttag Übergabe der Prinzessin – Kuß-Kaperei – montre à ... ... Imperator der Uhr ein zartes Streifchen Papier gepicht, worauf er eigenhändig mit Perlenschrift geschrieben: Rome cacha le nom de son dieu et elle eut tort; moi je cache ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 632-652.: 11. Hundposttag

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... Uberfluß / welcher auch schon auf denen Priester-Mahlen bey dem noch armen und sparsamen Rome üblich / und diese keinem Gesätze / welches der Verschwendung Maaß und Ziel steckte ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon